Wander-Quatsch-Thread
-
-
Wir selbst haben bei sowas keine Angst, waren schon öfters in solchen Klamms (ist das derPlural?
) unterwegs. Finley wird dennoch zur Sicherheit ein Geschirr tragen.
Gell, es geht nur um die Höllentalklamm und nicht auch um den anschliessenden Klettersteig hoch zur Zugspitze? Der wäre eher grenzwertig mit Hund!
Richtig, es geht nur um die Klamm, die Zugspitze traue ich zwar uns, aber nicht dem Hund zu
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir waren letztes Jahr in der Breitachklamm mit den Hunden, das fand ich auch unproblematisch. Geschirr hatte ich auch dran und eher kurze Leinen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die Breitachklamm kenne ich. Das wäre für Finley kein Problem. Aber die Höllentalklamm kenne ich eben noch nicht und die Frage ist, ob die Klamms "austauschbar" sind. Vielleicht gibt es in dieser hier Leitern, die es in der Breitachklamm nicht gibt..
-
Im Internet findet man Anmerkungen wie "mit Kindern, die panische Angst vor Hunden haben sollte man die Höllentalklamm meiden, da dort viele, oft auch unangeleinte Hunde unterwegs sind".
-
Also ich war vor ungefähr 4 Jahren mit meinen 2 Podencas (andaluz und maneto) in der Höllentalklamm.
Soweit ich mich erinnere war das für uns kein Problem. Am Anfang der Weg durch die Klamm war schon teilweise eng und man musste Menschen ausweichen etc.. Aber Leitern o.ä. waren dort keine.
Ich denke wenn der Hund trittsicher ist und kein Problem mit Menschen und Hunden hat, sollte das allesgut machbar sein. Mit nem Geschirr und wenn man den Hund bei nem Ausweichmanöver an die innere Seite des Stegs nimmt sollten auch so Situationen wie mit dem Schäfi zu vermeiden sein.
Auf dem Rückweg haben wir uns damals glaube ich aufgeteilt da der Rundweg über eine Hängebrücke führte vor der ICH schiss hatteich bin dann den gleichen Weg zurück denn wir gekommen sind, das war nur das letzte Stück und somit auch kein Problem.
Also ich würde sagen geht gut mit Hund. -
-
Danke für all die Antworten!
-
Ich lache mich hier gerade schlapp. Komoot ist ja echt witzig. Ich bin jetzt "Experte für Fahrradfahren in Erding", nicht etwa München, wo ich wöchentlich 150km+ mit dem Rad zurücklege, sondern ausgerechnet Erding, wo ich 1x mit Komoot auf Tour war.
Dieses Experten-/Pioneer-System ist ja so ein Quark.
-
Dieses Experten-/Pioneer-System ist ja so ein Quark.
Ich bin Expertin für Miesbach - war da auch nur einmal.
Wird man diese "Auszeichnung" irgendwie wieder los?
-
Ich hab letztens irgendwo in den Einstellungen was gefunden, wo man verhindern kann, dass man in diesen Listen geführt wird. Ich gehe davon aus, dass man damit die "Auszeichnungen" los ist.
Ich amüsiere mich damit noch ne Weile. Wer weiß, wofür ich noch Experte bin, ohne es zu wissen. -
Wird man diese "Auszeichnung" irgendwie wieder los?
Komoot-Webseite (nicht App!)
Profil
Einstellungen
"Ich möchte nicht gelistet sein." -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!