Wander-Quatsch-Thread

  • Für mich ist das absolut essentiell, ja.

    Ich bin viel in Gegenden, wo ich gar kein Netz habe und nutze dann die offline Karten als Ersatz für Papierkarten.

  • Hier nutzen ja viele Komoot, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Nachdem ich im vergangen Jahr wegen einer Sehnenentzündung ausgefallen bin, ist Oskar mittlerweile „Gehinvalide“ und fährt immer wieder im Oskarmobil (Buggy) mit.


    Wenn ich nun eine Tour in Komoot plane, gibt es etwas worauf ich achten kann, ob der Weg buggygeeignet ist? Prinzipiell gehen ja auch Rumpelwege - da kann er ja durchaus laufen. Aber mir geht es z.B. um schmale Trampelpfade oder Wege, die einfach zu schmal sind 🤔. Jemand einen Tipp?

  • Bei Komoot die TrailView nutzen. Route bei Komoot planen und danach auf OSM gegenchecken. Je nachdem wo man ist sind die Attribute zur Wegbeschaffenheit ziemlich gut gepflegt.

  • Ich war eine Zeit lang mit einer Freundin wandern, die einen Hundebuggy und davor Hund mit Rolli hatte und ich kann aus Erfahrung sagen, dass das fast unmöglich ist leider. Die einzig realistische Möglichkeit ist, möglichst breite Wege (aka Forststraßen) zu wählen.

  • Wenn man Tourenvorschläge bei Komoot schaut, sieht man doch unten die Wegtypen und Oberflächen. Und wenn man über die Suche nach Vorschlägen schaut, kann man bei Filter Straße und befestigte Wege auswählen.

  • Und wie ist befestigter Weg bei Komoot genau definiert? Weil prinzipiell gehen ja auch Waldwege (ungeschottert, aber breit genug) oder Wiesenwege (breit genug) 🤷🏼‍♀️


    Wie gesagt, Oskar kann ja laufen. Nur zwischendurch bei längeren Runden sollte er halt zwischendurch fahren. Und daher sollten die Runden wagentauglich sein.


    Wird aber wahrscheinlich auf Try and Error rauslaufen…

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!