
-
-
Hi, danke euch allen,
Hatte sie denn das Josera lieber gefressen und besser vertragen?
Ich weiche während des Zahnwechsels das Futter ein, dann wird es lieber gefressen weil es beim Kauen keine Schmerzen verursacht.
nee, das Josera mochte sie auch nicht, deswegen bin ich ja auf das Platinum verfallen, weil das weicher ist. Einweichen hat nix gebracht, Josera wurde nach einigen Tagen einfach abgelehnt.
Welche Anzeichen gibt es momentan noch außer Trinken abends? Das allein wäre mir nicht Anzeichen genug.
- Erbrechen von grünlich-gelbem Schaumschleimzeugs, nicht an jedem Morgen, aber manchmal (das mit der Stulle am Abend, später füttern etc. haben wir schon gemacht, hilft nur bedingt)
- nächtliche Schmatzorgien und Unruhe (an den Morgenden danach kommt dann meist die Galle; wenn ich nachts von dem Geschmatze wach werde, gebe ich ihr immer noch 1 Zwieback, hilft aber nicht immer)
- und ich seh es ihr einfach an, dass sie manchmal nicht auf der Höhe ist sie reagiert dann auch durch leichte Unwohlsein-Signale auf Berührungen am BauchSie wirkt nicht dauerhaft richtig doll krank, aber eben manchmal "unwohl" und da sind eben diese Anzeichen.
Morosche Suppe kennst du?
Ja, geb ich ihr auch schon.
Und du hast recht, jetzt muss ne Diagnose her, seh ich auch so.
Letztendlich hab ich festgestellt, das Beide wohl nen Bauernhofhundmagen haben
Ein Zuviel an Protein (Fleisch) verursacht eher Sodbrennen. Deshalb bekommt Krabat, wenn er getreidefreies Futter bekommt (weil es ihm schmeckt, nicht weil ich was gegen Getreide hab) Reste dazu. Brot, Nudeln, was halt so über bleibt.Diesen Verdacht habe ich auch. Sie kommen ja aus einer Zuchtlinie, die seit Generationen ausschließlich TroFu bekommt, vermutlich ist das Fleisch-Verdau-Gen nicht mehr da ... Deswegen dachte ich ja auch, das Josera mit dem hohen Getreideanteil wäre gut. Aber zumindest im Moment scheint sie mit Extruder-TroFu Probleme zu haben (bzw. will es einfach nicht fressen).
Ich werd mich morgen mal an das FU-Institut wenden, das ist ein guter Tipp.
Ich habe (leider erst heute, die Idee kam mir erst gestern) jetzt auch ein Futtertagebuch angefangen, vielleicht lassen sich die "schlechten Tage" mit bestimmtem Futter in Verbindung bringen.
Ich danke euch.
Wir kriegen das schon hin!
Außerdem werd ich nächste Woche anfangen, sie für alle Fälle an nen Maulkorb zu gewöhnen, um zu verhindern, dass sie - zumindest im Dunkeln, da seh ichs echt nicht - Scheiße und allen möglichen anderen Dreck aufnimmt/frisst. Training machen wir schon, unattraktivere Sachen wie Kaugummi, Apfelbutzen usw. lässt sie auch inzwischen liegen, aber so ein attraktives Häufchen ... Bin nicht glücklich, mit Mauli-Hund rumrennen zu müssen, aber besser als n kranker Hund. (Tipps für schicke Modelle nehm ich auch entgegen.)
LiGrü
Sibylle -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke, dass du es einfach probieren musst. Beachte nur, dass durch die Giardien und das Panacur gerade alles aus dem Gleichgewicht ist.
Ja, so wird das wohl sein, erstmal müssen wir durch diese Phase durch.
Ich persönlich bin kein Fan reiner Trockenfütterung - hast du es denn schon mal mit NaFu probiert?
Nein, aber ich werd es in Erwägung ziehen.
LG
Sibylle -
Schicke Maulkörbe bekommst bei Sofahund.at bzw. Schick und Scharf
Also, die bunten Windhundmaulkörbe, die dürften auch gut passen.Das wird, ich bin auch fast verzweifelt. Manche Sachen wachsen auch einfach raus.
Aber mit dem Nassfutter bzw. Allesfressersystem sind wir wirklich am besten gefahren. -
Wenn Hunde nachts so schlecken und schmatzen, weil sie Sodbrennen haben, hilft es, ihnen abends eine Portion Kartoffelpüree (das Tütenzeugs) angerührt zu füttern.
Das neutralisiert die Magensäure eigentlich zuverlässig.
Man kann natürlich auch Kartoffelflocken von Lunderland etc kaufen.
Wenn man unter das Püree etwas Nassfutter mischt, wird es gerne genommen.Ich füttere abends überhaupt nichts "Schwerverdauliches" im Sinne von TroFu.
Da gibt es dann eher NaFu, gekochtes Fleisch oder unsere Essensreste. -
-
-
Wenn unser Sodbrennen hat machen wir morgens immer Haferschleim und Abends Kartoffeln mit Hähnchen.
Unser neigt total zu Sodbrennen, besonders wenn er Quatsch frisst, und ihm helfen ein par Tage wie oben und wenn das Trofu immer das selbe ist. Da zu wechseln verträgt er wirklich schlecht. -
Hast du von deinem Hund mal ein Blutbild machen lassen? Vielleicht gibt es auch noch eine andere organische Ursache.
-
Hi all,
Das musst du mir erklären.
Was ist das?Dein Hund verträgt Trockenfutter nicht, weil er kein Fleisch-Verdau-Gen hat?
dass das nichts mit Genetik zu tun hat, weiß ich. War n halber (Inseider-)Scherz, weil die Züchterin, von der Romina und ich unsere jeweiligen Hunde haben, ist total strenge TroFu-Fütterin, deren Hunde täglich das gleiche TroFu und nix anderes kriegen. Ich denke aber schon, dass Welpen die Darmflora ja von der Mutter aus mitkriegen, sodass die Gewöhnung an was anderes schwieriger ist, wenns da immer nur TroFu gab.
Unser neigt total zu Sodbrennen, besonders wenn er Quatsch frisst, und ihm helfen ein par Tage wie oben und wenn das Trofu immer das selbe ist.
Ja, im Quatsch fressen ict Vicky groß …
Hast du von deinem Hund mal ein Blutbild machen lassen? Vielleicht gibt es auch noch eine andere organische Ursache.
Wie gesagt, TA-Termin morgen. Wir sind dran.
LG
Sibylle -
Ich denke aber schon, dass Welpen die Darmflora ja von der Mutter aus mitkriegen, sodass die Gewöhnung an was anderes schwieriger ist, wenns da immer nur TroFu gab.
Das glaube ich eher weniger. Trockenfutter gibts im "Westen" Deutschlands in der massigen Verbreitung erst seit den 1970iger Jahren.
Und die Hunde sind ja nicht auf die Futterverträglichkeit gezüchtet.
Im "Osten" Deutschlands war Trofu unerschwinglich...da gabs Flesich und Haferflocken und Knochenmehl gekocht und fertig.So schnell ist Evolution nicht.
Und wenn die Welpen gesäugt wurden, dann erhielten sie Prebiotika und Probiotika, egal, mit was die Hündin gefüttert wurde.
Die Fütterung der Hündin ist für deren Gesundheit und der gesundheit der Welpen verantwortlich.
Immer mehr Darm und Magenkranke und empfindliche Hunde von Hunden, die mit industieller Nahrung ernäehrt werden, ist eher ein Aspekt GEGEN diese Form der Ernährung;-)
-
Du
Immer mehr Darm und Magenkranke und empfindliche Hunde von Hunden, die mit industieller Nahrung ernäehrt werden, ist eher ein Aspekt GEGEN diese Form der Ernährung;-)
da wollte ich auch absolut nicht der Industrienahrung das Wort reden! Ich bin ja im Grunde total für Rückerts berühmtes ABAM-Futterkonzept, nur beim wachsenden und jetzt grade etwas magenbelasteten Hund ist mir das zu wild.
Evolution ist nicht so schnell, das Darmbiom aber durchaus.
LiGrü
Sibylle -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!