
-
-
Liebe alle,
ich brauche nochmal einen, oder vermutlich sogar eine handvoll Ratschläge. Die Welt des Hundefutters ist groß und verwirrend.
Das tolle Hundefutterbuch (Ernährung des Hundes: Grundlagen - Fütterung - Diätetik Begründet von Helmut Meyer) hab ich mir bestellt, aber bis ich es bekommen, gelesen und kapiert habe, dauert noch. (Und ein Buch kann Erfahrung nicht ersetzen.)
Ich habe eine Cardigan Corgi Hündin, die heute auf den Tag den 5. Monat voll macht. Sie ist auch mitten im Zahnwechsel.
Sie wurde plötzlich futtermäkelig. TA diagnostizierte Bauchweh und vermutete trotz unauffälligen Kots Giardien als Ursache, das hat sich bestätigt und wurde mit Panacur behandelt. Der zweite Behandlunsgzyklus und abschl. Kottest stehen noch an. Gleichzeitig Darmaufbau mit FloraComplex.
Auf euren guten Rat hin habe ich statt dem bisherigen (harten) Josera auf Platinum Puppy (soft) umgestellt,weil es die Vermutung gab, dass das Mäkeln vielleicht auch was mit dem Zahnen zu tun haben kann, dass sie ihr bisheriges Futter nicht mag. Das Platinum frisst sie; zwar nicht immer total begeistert, aber sie geht ran. Ich hatte zuvor von ihrem Züchterfutter (Husse Valp) auf Josera Kids umgestellt, weil sie das Valp sichtlich nicht mochte.
Nun bin ich mir aber doch sicher dass der Hund ziemliches Sodbrennen hat, vielleicht sogar was am Magen (morgen neuer TA-Termin).
Das kann, muss nicht mit dem Platinum zu tun haben (sie hatte ja schon vorher Bauchweh); auffällig ist aber, dass sie besonders abends viel säuft, seit sie es bekommt. Das kann ja ein Anzeichen f. Gastritis sein.
In jedem Fall denke ich, das nun ein wirklich magenschonendes Futter her muss, auch wenn ich es doof finde, wieder zu wechseln. Durch ihre Mäkelei haben wir jetzt ziemlich viele Futterproben (alles TroFu) durch, es gab ein wenig Ernährungschaos, das sich IMO wieder beruhigen sollte.
- > Seh ich das richtig, dass eine Umstellung jetzt angesagt ist? Platinum unterscheidet sich ja doch von Josera Kids, sollte ich nach der Umstellung vor 1 Woche eher noch Zeit lassen, ist es zu früh, zu wechseln?
-> Welcher Futtertyp ist generell verträglicher, wenn man das sagen kann - TroFu oder NaFu, und wenn TroFu Extruder oder was anderes? (Barf/Kochen fällt für mich im Jugendalter des Hundes wegen Ahnungslosigkeit meinerseits aus. Zumal ich glaube, dass sie Fleisch/Knochen roh nicht gut verträgt.)
--> Habt ihr konkrete Empfehlungen für ein sehr leicht verdauliches, magenfreundliches Futter? Bzw. worauf soll ich generell achten? Wenig Rohasche? ………?
Ich danke euch.
LiGrü
Sibylle -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Benny war zwar kein Mäkler, hatte aber eine chronische Gastritis.
Er kam am besten zurecht wenn er tagein, tagaus immer dasselbe bekam, das war sein Trockenfutter (Happy Dog Irland) mit 1 Löffel Nafu (Rinti Sensible wegen den SDU-Tabletten) und 1 Pedigree Denta Stixx. Dann hatte er kein Bauchgluckern, keine Grasfressanfälle und keine Bauchschmerzen die oftmals zu richtigen Koliken wurden die ich dann selbst mittels Schmerzspritze behandeln musste. -
-
Dann hast du ja Erfahrung mit gastritischen Hunden. Welche Untersuchungen wurden gemacht, um die Gastritis zu verifizieren?
LG
SEine Magenspiegelung die aber eigentlich nicht mehr nötig gewesen wäre, da anhand der Symptome schon sicher war, dass er eine chron. Gastritis hat.
Sobald er irgendwas "nebenher" gefressen hat, hatte er wieder eine Kolik. Das war echt schlimm, weil er sehr verfressen war und draussen alles Fressbare hinuntergeschlungen hat, was er gefunden hat.
Ich habe ihn die letzten Jahren nur noch an der Leine Gassi geführt um sofort sehen zu können wenn er wieder was aufgespürt hat.
Zusätzlich hatte er den ganzen Sommer Koliken wenn wir auf den Feldern unterwegs waren, das kam durch die Spritzmittel durch die er an den Feldrändern lief und zuhause hat er davon beim Pfotenablecken aufgenommen.
Da kam ich aber erst drauf als ich ein extrem genaues Tagebuch geführt hatte in dem ich alles was er gefressen und getrunken hat aufgeschrieben habe und wo genau wir Gassi waren und was wir alles gemacht hatten. -
Puh..
welches Futter ein Hund gut verträgt, ist eine sehr individuelle Sache.Ich persönlich bin kein Fan reiner Trockenfütterung - hast du es denn schon mal mit NaFu probiert? Soweit ich weiß, gilt TroFu ja gerade für Welpen und Junghunde als schwer verdaulich.
Falls du dich doch ans Barfen ranwagen möchtest, kannst du dir ja von einem guten Tierarzt einen Barf Plan zusammenstellen lassen.
Eine Freundin von mir kocht für ihre Hündin und macht das eher nach Gefühl, ohne einen professionell zusammengestellten Plan. Ich denke, wenn man einigermaßen abwechslungsreich kocht, braucht man da auch nicht gleich ein Ernährungsexperte sein.
-
-
Auf euren guten Rat hin habe ich statt dem bisherigen (harten) Josera auf Platinum Puppy (soft) umgestellt,weil es die Vermutung gab, dass das Mäkeln vielleicht auch was mit dem Zahnen zu tun haben kann, dass sie ihr bisheriges Futter nicht mag.
Hatte sie denn das Josera lieber gefressen und besser vertragen?
Ich weiche während des Zahnwechsels das Futter ein, dann wird es lieber gefressen weil es beim Kauen keine Schmerzen verursacht.
-
Ich würde bei einem so jungen Hund nicht warten wollen, bis das Krankheitsgeschehen in eine chronische Form übergeht.
Ich würde eine Diagnose wollen."Empfindlich"....?
Warum?
Auf was?Schonfutter ist ja erstmal nicht verkehrt.
Morosche Suppe kennst du?
Wenn nicht, dann google mal. Gibts massig Infos zu.Barf und Knochen sind ja nicht die einzigen Gegenstücke zu industriell hergestelltem Trockenfutter.
-
Mein Bobby ist auch sehr empfindlich was Futter angeht. Zudem ist er noch Allergiker. Heißt also, dass ich ganz genau darauf achten muss was er bekommt. Generell ist es schon so, dass TroFu langsamer verdaut wird. Extruder quilt zudem noch auf. Sieht man ja schon, wenn man mal Wasser drüber gießt.
Es gibt aber auch Hunde (dazu zählt Bobby), die kaltgepresstes Futter auch schlecht verdauen.
Ich habe festgestellt, dass Bobby gerade in der Nacht Probleme hatte das Trofu zu verdauen. Aus diesem Grude bekommt er abends Dose oder gekochtes Fleisch. Damit hab ich echt gute Erfahrungen gemacht.
Ich denke, dass du es einfach probieren musst. Beachte nur, dass durch die Giardien und das Panacur gerade alles aus dem Gleichgewicht ist. -
Du weißt ja, ich hatte hier das Gleiche in Kerl
(und das Sodbrennen bei der Corgimixhündin)
Letztendlich hab ich festgestellt, das Beide wohl nen Bauernhofhundmagen haben
Ein Zuviel an Protein (Fleisch) verursacht eher Sodbrennen. Deshalb bekommt Krabat, wenn er getreidefreies Futter bekommt (weil es ihm schmeckt, nicht weil ich was gegen Getreide hab) Reste dazu. Brot, Nudeln, was halt so über bleibt.Die beste Fütterung (ganzjährig für Helena, über die warme Jahreszeit für Krabat, aber mal sehen ob sich das noch einpendelt) ist wirklich Nassfutter mit Zusatz gewesen. Zusatz sind in dem Fall: Kohlenhydrate und teiweise auch Gemüseflocken.
Sprich: Dose oder auch mal die billigste Hundewurst (generell wird eher günstig als zu teure Ware vertragen. Frag mich nicht warum) wird mit z.b. Haferflocken und Olewokarotten aufgewertet. Verbraucht er phasenweise zu viel Energie kommt auch mal Rinderfett aus dem Barfladen dazu.
Aber genauso gab es auch Hirse, Reis und Reisflocken, mal nen Getreidemix aus dem Zooladen (HappyDog und auch mal von der billigen Eigenmarke von Fressnapf. Nennt sich glaub Mixer), Kartoffeln usw.
Und ich kippe ihm die Brotreste vom Schulbrot in den NapfLeider ist der Energieumsatz bei Krabat momentan im Winter zu hoch bzw. er wird mir mit dieser Art der Fütterung zu dünn so das er Trofu bekommt. Da hat sich wirklich bewehrt ihm das Futter am Abend zu geben und er frisst es meist über Nacht.
Wir haben halt keine Schlingcorgis -
Nun bin ich mir aber doch sicher dass der Hund ziemliches Sodbrennen hat, vielleicht sogar was am Magen (morgen neuer TA-Termin).
Welche Anzeichen gibt es momentan noch außer Trinken abends? Das allein wäre mir nicht Anzeichen genug.
Wurde alles schon gesagt, aber ich schreibs trotzdem noch mal, auf welche Punkte ich setzen würde:
- Schonkost, weil momentan mit dem Panacur alles durcheinanderkommt
- Danach Futter wie für Krabat
oder, wenn dir das zu ungenau ist
- Schonkostplan (z.B. gekochtes Fleisch mit Kartoffeln und Mineralmischung, das ist wirklich nicht schwierig) vom Zentek-Institut hier in Berlin erstellen lassen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!