Aus jeder FCI-Gruppe eine Rasse
-
-
FCI Gruppe 1: Hüte- und Treibhunde
--> Zugegeben, überhaupt gar nicht meine Kategorie. Am ehesten noch ein Kurzhaarcollie, aber aus der Gruppe 1 wird hier wohl nie ein Hund einziehen.FCI Gruppe 2: Pinscher, Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
--> Großer Schweizer Sennenhund. Obwohl ich mir aus dieser Kategorie auch andere vorstellen könnte.FCI Gruppe 3: Terrier
--> Border Terrier. Aber auch nicht so meine Kategorie.FCI Gruppe 4: Dachshunde
--> So einen kleinen Rauhaardackel könnte ich mir schon vorstellen. :)FCI Gruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp
--> Am ehesten einen American Akita. Aber sonst auch nichts für mich.FCI Gruppe 6: Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
--> Rhodesian Ridgeback. Diese Rasse habe ich mir fest vorgenommen für die Zeit, zu der ich nicht mehr Vollzeit arbeiten gehe.FCI Gruppe 7: Vorstehhunde
--> Gordon Setter. Steht auch auf der "Liste" bei mir.FCI Gruppe 8: Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde
--> Das ist MEINE Kategorie! Am liebsten alle (außer der Clumber Spaniel vllt).Aber da ich einen aussuchen muss, nehm ich den English Springer Spaniel.
FCI Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde
--> Am ehesten den Cavalier King Charles Spaniel, aber auch nicht so meine Kategorie. Wobei ich mir den CKCS wirklich sehr sehr gut vorstellen könnte. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Aus jeder FCI-Gruppe eine Rasse schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ui...
FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
fast alle! Ich glaub, aktuell der Sheltie, aber statt aus jeder Gruppe einen zu wählen, würde ich eher 10 aus der Gruppe nehmen...
FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
Leonberger, fand ich schon als Kind toll, habe immer von einem geträumt damals. Mittlerweile sind sie mir viel zu gemütlich und zu sehr ihr eigenes Ding machend, aber dennoch fällt meine Wahl in dieser Gruppe auf einen
FCI Gruppe 3 Terrier
Border Terrier. Wenn Terrier, dann nur dieser. Zumindest die, die ich bislang kennenlernen durfte, waren deutlich gelassener und "netter" als die Jack Russell, die hier so rumlaufen. Kernige, begeisterungsfähige Hunde...FCI Gruppe 4 Dachshunde
Keiner?! Wohl am ehesten ein kleiner Rauhhaar, aber an sich, nein
FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
Ein finnischer Lapphund! Den könnte ich mir wirklich vorstellen, mal hier einziehen zu lassen. Auch sonst würden mir gerade bei den Spitzen einige gefallen.FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
am ehesten wohl der Dalmatiner, ich muss aber dazu sagen, dass ich die allermeisten der zugehörigen Rassen noch nie kennen gelernt habeFCI Gruppe 7 Vorstehhunde
Ein Viszla, da kenne ich einige hier, sehr sympatisch, gut kontrollierbar im Wald, begeisterungsfähig und sehr nettFCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Ein Cocker Spaniel! Die kleinen Quirle mag ich auch sehrFCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
Ein Coton de Tulear, allerdings auf praktische Felllänge gekürztFCI Gruppe 10 Windhunde
Es wäre der Irish Wolfhound. Auch liebe Kindheitserinnerungen, einer davon hat uns damals immer draußen beim Spielen im Park begleitet. So ein lieber, souveräner Kerl. In der Realität passt er auf Grund der Größe nicht in unser Leben. Aber einen anderen Hund aus dieser Gruppe könnte ich mir noch weniger vorstellen...
-
FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
Bobtail.
FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
Dobermann.
FCI Gruppe 3 Terrier
Staffordshire Bullterrier. Die hab ich in unserem Jahr in UK lieben gelernt, da hat so ungefähr jeder zweite einen
FCI Gruppe 4 Dachshunde
Standard Rauhhaar (wenn's denn sein muss).
FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
Auch nicht meine Gruppe...am ehesten noch ein Jämthund.
FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Auf jeden Fall ein Bloodhound! Auf Platz 2 der Bassett, da habe ich in England auch viele verfressene, unerzogene und gleichzeitig sehr liebenswerte Exemplare kennengelernt
FCI Gruppe 7 Vorstehhunde
English Setter.
Ansonsten: Könnte ich den Dackel und den Jämthund gegen einen Vizla und einen Münsterländer tauschen bitte?FCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Lagotto natürlich.
FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
silberner Großpudel
FCI Gruppe 10 Windhunde
Deerhound, ganz klar!
Das ergibt doch ein Rudel, mit dem mir nicht so schnell langweilig werden sollte
-
FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
Der SheltieFCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
BernhardinerFCI Gruppe 3 Terrier
West Highland White TerrierFCI Gruppe 4 Dachshunde
Standart KurzhaarFCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
EurasierFCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
BeagleFCI Gruppe 7 Vorstehhunde
WeimaranerFCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Alle Retriever zu mir bitteFCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
Chinese Crested Dog,Bolonka ZwetnaFCI Gruppe 10 Windhunde
Irish Wolfhound -
FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
Weißer Schweizer SchäferhundFCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
BoxerFCI Gruppe 3 Terrier
AiredaleFCI Gruppe 4 Dachshunde
KurzhaarFCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
WolfsspitzFCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Klar, Beagle!FCI Gruppe 7 Vorstehhunde
Irish Red Setter.FCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
English Springer SpanielFCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
GroßpudelFCI Gruppe 10 Windhunde
Barsoi -
-
FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
Ebenfalls gar keiner. Ich habs wirklich versucht irgendeine Rasse zu finden, die ich mir zumindest im aller aller aller entferntesten vorstellen kann. Aber nein, da ist einfach nichts. Diese Typ Hund macht mich schon bei gemeinsamen Spaziergängen ganz kirre.Echt?
Was schreckt dich daran denn so sehr ab?
-
Echt? Was schreckt dich daran denn so sehr ab?
Genau das was du an Smilla so toll findest und dir für den Wolfshund wünscht
Jedes mal wenn du Smilla beschreibst und was du an so eigenständigen Hunden so toll findest denke ich mir "Wow....ich würd mir die Kugel geben"
-
FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
Passen viele aber nach den aktuellen Plänen wird es wieder ein Border CollieFCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
Deutscher PinscherFCI Gruppe 3 Terrier
Miniature Bullterrier, die fand ich schon immer toll!FCI Gruppe 4 Dachshunde
Ganz klar ein Rauhaardackel, am liebsten wieder in schwarz-rot oder schwarzer Tiger
FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
Auch hier steht ganz klar der Islandhund fest, irgendwann zieht bestimmt auch einer ein.FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Wenn es mit dem Jagdschein mal was wird, Deutsch Kurzhaar, definitiv.FCI Gruppe 7 Vorstehhunde
PointerFCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Puh schwierig, nicht so meine Gruppe, aber wenn würde ich mich wohl mit dem Toller näher beschäftigen.FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
Absolut nicht meine Gruppe und ich kann auch mit keinem Typ Hund was anfangen.
Vom Wesen her mag ich den Mops und würde es die irgendwann in gesund geben, mei, warum nicht.FCI Gruppe 10 Windhunde
Azawakh, die haben mich einmal sehr beeindruckt! -
Genau das was du an Smilla so toll findest und dir für den Wolfshund wünscht
Jedes mal wenn du Smilla beschreibst und was du an so eigenständigen Hunden so toll findest denke ich mir "Wow....ich würd mir die Kugel geben"
Aber so schlimm sind doch zumindest die Spitze in der Hinsicht nicht. Für Ari wäre es der Horror, wenn wir einfach ohne ihn weggehen würden
(wobei ich die super eigenständigen auch nur aus der Ferne bewundern werde, damit käme ich auch nicht klar)
-
Genau das was du an Smilla so toll findest und dir für den Wolfshund wünscht
Jedes mal wenn du Smilla beschreibst und was du an so eigenständigen Hunden so toll findest denke ich mir "Wow....ich würd mir die Kugel geben"
Zwischen Smilla und dem Wolfhund liegen hoffentlich Welten
Eigenständigkeit kann wirklich toll sein, aber noch mal Unabhängigkeit brauche ich dann doch nicht.
Ich würde einige Rassen daraus allerdings als recht handhabbar einstufen, insbesondere die Spitze, die nordischen Hütehunde und die nordischen Schlittehunde - alles, was eher Richtung Pariahund geht, erlebe ich eher als "Herausforderung".
Mich faszinieren sehr auf den Menschen fixierte, gelehrige Hunde total, ich finde das vorteilhaft, schön anzusehen und deutlich umkomplizierter als selbstständige Rassen - Border & Co schaue ich mir gern im Hund-Halter-Team an - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!