Überlegung welcher Hund. Mein Favorit ist bisher der Cockerpoo!
- Platypuspeoples
- Geschlossen
-
-
Vielleicht waere tatsaechlich ein Besuch in einem oder mehreren Tierheimen fuer dich sinnvoll! Da sitzen tatsaechlich tolle Hunde und auch meistens bunte Mischungen die tolle Charaktere haben und recht robust sind...
Deine "Anforderungen" scheinen nicht mit vielen Rassen kompatibel zu sein; da musst ein paar explizitere Prio's setzen :) die Woll-Milch-gebende-Knuddelsau wirst nicht finden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Überlegung welcher Hund. Mein Favorit ist bisher der Cockerpoo!* Dort wird jeder fündig!
-
-
erstmal danke an alle für die vielen Anregungen und Informationen! Ich sehe schon, ich muss meine Hausarbeit noch machen.
-
dagmarjung: Ich weiß nicht, wie Du Deinen Pudel scherst oder scheren lässt, aber wenn man sie ganz kurz hält und keine Form reinschneidet (habe ich früher immer im Sommer gemacht, ich habe selber geschoren), erkennt sie kaum jemand als Pudel, eben weil der Schädel ganz flach ist, und sie sehen wie rassige Jagdhunde aus.
Mit Krone ergibt sich ein ganz anderes Bild.
Der gewölbte Cockerschädel ist das genaue Gegenteil.
Mein... äh... damaliger Cockerpoo war vom Körperbau und von den Proportionen her ein Cocker im Pudelfell.
Caterina
-
Wurde der Lagotto Romagnolo eigentlich schon genannt?
Also optisch kommt er doch dem Wunschhund sehr nahe und (was auf die schnelle so gelesen) scheint er vom Wesen ein nettes Hundi zu sein.Einen sehe ich ab und zu bei uns im Wald. Deshalb die Idee...
-
also den Lagotto finde ich sehr schön. Werde mich noch genauer mit ihm beschäftigen.
Der untere ist übrigends ein Pudel. Man kann die nämlich auch auf diese Weise scheren.
-
-
Beide sind schön, das erste gefällt mir besser.
Naja, dann kannst du den Pudel wohl doch nicht kategorisch ausschließen
(Nummer zwei ist nämlich meine Nele, reinrassige Pudelhündin aus dem VDH. Kannst gerne mal auf ihrer Instagramseite gucken, da hat man ja schnell viele Bilder auf einen Blick https://www.instagram.com/plueschpue/ )
Ist der Vorteil an Hunden, die man schneiden/scheren muss. Man kann das Haar dort lang lassen oder abscheren, wie man es am schönsten findet. Niemand schreibt einem vor dem Pudel die Schnute ausrasieren oder die Ohren lang wachsen lassen zu müssen, wenn es einem nicht gefällt. -
haaach heut hab ich meinen Flauschigen :)
Hab mal bissale rumgesurft, dass macht man ja so geeee
http://www.hundeliebe-grenzenl…ere-hunde/hunde-in-pflege
Da hab ich einige Kandidaten gesehen..http://www.schnauzen-in-not.de/Hunde
Und hier kannst deutschlandweit in Tierheimen stoebern bzw rausfinden wo sich welche befinden..Unsere Tierheime in Deutschland platzen aus allen Naehten und es kommen immer mehr aus dem Ausland dazu - prinzipiell nicht verwerflich, aber die Medien fahren so scharfe Propaganda fuer "Ausland-Hunde", dass unsere Tierheim-Ausharrer voellig in Vergessenheit geraten..
think about it
-
Lern doch einfach mal ein paar verschiedene Hunde(rassen) kennen und guck mal, wie sie dir charakterlich so gefallen. Entscheide, ob du eher ernstere Hundetypen magst oder die Clowns, ob du einen ruhigen Vertreter möchtest oder doch ein kleines Energiebündel usw. Dann kannst du deutlich besser nach dem für dich richtigen Hund suchen, als wenn du rein über Optik und "Vorurteile" gehst.
-
Egal ob Pudel,Lagotto oder Pudel Mix - hast du dich mit dem Thema Fellpflege beschäftigt?
Bei den Wuschels gilt, entweder kurz halten, also regelmässig scheren (lassen), dann hat ,an sonst keine Arbeit damit - oder viel Bürsten, Baden, Pflegen, sonst gibts Filz.
Pudel und Lgotto haaren nicht. ein Cockerpoo kann durchaus kräftig haaren. Das ist immer Glückssache, wie da das Fell beim erwachsenen Hund ist.
Tibet Terrier brauchen auch viel Pflege, die muss man häufig und gründlich bürsten.
Auch Bolonkas und Bichons brauchen Fellpflege.
Das muss kein Nachteil sein, aber man sollte das vorher bedenken.
PS Ich wette mit dir, das du - wenn sie nicht in typischer Schur sind - Pudel und Lagotto nicht auseinanderhalten können würdest.
-
Erstmal muss ich sagen, dass ich es richtig gut finde, dass du dich im Vorfeld mit dem Thema Hund beschäftigst und dich schlau machst. Richtige Einstellung!
Es gibt viele Dinge, die man im Vorfeld beachten und berücksichtigen muss.
Unabhängig von der Rassewahl muss man sich Gedanken machen, wie es im Alltag laufen soll. Ein Welpe z.B. muss den Anforderungen die man hat erst einmal gerecht werden. Heißt, dass er es natürlich auch lernen muss alleine zu bleiben. Das wird nicht von heute auf morgen klappen. Du solltest also auf jeden Fall einen Plan B haben.
Dann kenne ich dein privates Umfelf nicht. Aber, mach dir auf jeden Fall auch Gedanken dazu, wer den Hund versorgt, wenn du mal krank sein solltest.Jetzt zur Rassefrage.
Es scheint ja so, als hättest du ein bestimmtes Beuteschema. Grundsätzlich nicht falsch. Ich würde mich da aber nicht auf das Ergebnis irgendeines dubiosrn Tests im Netz machen. Demnach müsste ich nämlich einen Malinois oder Rottweiler haben. Also: mach dir lieber Gedanken was für einen Hund passt und entscheide danach. Zu den Anlagen des Hundes kann man einiges auch an- oder aberziehen. Das ist aber je nach Rasse und Eigenschaften mehr oder weniger schwierig.
Mir scheint es so, als hättest du grundsätzlich auch kein Problem mit Mischlingen.
Hast du mal auf verschiedene Tierschutzseiten geschaut? Es gibt da wirklich ganz oft süße Wuschelhunde und auch Welpen, die ein gutes Zuhause suchen.Hier einfach mal ein paar Seiten:
Unsere Hunde : Viva La Hund e.V.
Welpen 2-12 Monate – Tierschutz Andalusien
Gibt natürlich noch sehr viele mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!