Bewertung Tagesablauf und bisheriges Verhalten gegenüber Welpen
-
-
Hi zusammen,
seit 20.01 ist bei uns eine 9 Wochen alte Beagle-Welpin names Lotti eingezogen. Sie ist mein erster Welpe. Meine Lebensgefährtin hatte bereits einen Hund, allerdings vor langer, langer Zeit. Ihr würdet uns sehr helfen, wenn ihr uns kurz Feedback geben würdet zu unserem Verhalten gegenüber Lotti.
- Thema Training:
- Aktuell üben wir "Sitz" und "Decke" (sie soll dadurch auf ihren Platz). Übungszeit: ca. 20 Minuten über den Tag verteilt
- Wir nutzen "Tabu" als Kommando wenn sie etwas nicht machen soll.
- Anfangs habe ich, nachdem sie z.B. an Kabeln gekaut hat nach dem 10 mal "Tabu" den Schnauzgriff angewandt.
- Das mache ich mittlerweile nicht mehr. Jetzt schiebe bzw. setze ich sie weg mit dem Befehl "Tabu". Dabei setze ich sie ggf. etwas energischer auf den Boden.
- "Komm" funktioniert nach dem 2-3 mal rufen. Dann kommt sie i.d.R. mit wedelnden Schwanz
- Thema Stubenreinheit
- Kot hatten wir seit 3 Tagen nicht mehr in der Wohnung.
- Urin täglich noch 2-3 mal
- Thema Nachtruhe
- Wir gehen um 21:30 mit ihr ins Bett.
- Sie schläft in einer Hundebox ohne murren
- Wir müssen 2-3 mal raus und stehen um 6:15 auf
- Thema Spielen:
Wenn wir mit ihr spielen und sie zu fest zubeißt stehen wir auf und ignorieren sie kurz (für ca. 20-30 Sekunden)- Wir spielen i.d.R. nur, wenn wir initieren, d.h. wir geben ihr Spielzeug, spielen mit ihr, nehmen ihr das Spielzeug nach einiger Zeit wieder weg und stehen auf.
- Wir geben ihr hin und wieder einen Kong mit Karotten oder Apfel gefüllt.
- Wir machen Schnüffelspiele in der Wohnung.
- Wir gehen ca. 2-3 mal am Tag raus zum zwanglosen Schnüffeln
- Thema Sozialisierung:
- Wir gehen an verschiedene ruhige Orte mit ihr, damit sie verschiedene Dinge riecht und sieht.
- Heute hatten wir Kontakt mit einem anderen Hund der sehr lieb war und mit einem der zu wild war. Bei zweiteren hat sie gefiept
- Thema "Allein lassen"
- Aktuell sind wir bei ca. 5 Minuten. Anfangs mit ein bisschen gejaule, das sich aber nach ca. 10 Sekunden legt. Danach versucht sie alles was nicht niet und nagelfest ist zu zerlegen. Wir räumen allerdings einfach alles weg, was sie zerlegen kann
- Thema "Respekt"
- Wenn ich die Haustür aufmache stürmt sie raus. In der Wohnung folgt sie mir i.d.R. und lässt mich als erstes durch die Tür gehen.
- Hin und wieder sitzt sie im weg oder läuft vor die Füße beim gehen
- Thema Leine und Halsband
- Wir legen täglich 1-2 mal das Geschirr an
- Bisher sind wir dreimal an der Leine gegangen
Wir haben meiner Meinung nach bisher einige Fehler gemacht:
- Lotti durfte die ersten beiden Tage mit Treppe nach belieben rauf und runter auf die Couch. Das ist jetzt nicht mehr so. Jetzt nur noch, wenn wir sie hoch holen. Sie versucht natürlich jetzt immer raufzuspringen. Dabei ignorieren wir sie einfach, bis sie sich beruhigt. Sie geht dann ins Körbchen und wir loben bzw. holen sie manchmal hoch auf die Couch.
- Ich habe sie, nachdem sie mich gebissen hat einmal in die beleuchtet Küche gesperrt, allerdings nur für ca. 10 Sekunden
- Sie hat einmal ein bisschen gefiept, bei einem Schnauzgriff
Was mir jetzt unglaublich helfen würde, wäre eine Bewertung von Hundeprofis ob der Tagesablauf vernünftig klingt? Und ob die Fehler die wir gemacht habe irgendeinen bleibenden Schaden hinterlassen können?
Ich bin einfach ein bisschen verunsichert, weil es mein erster Welpe ist und ich ihr ein super schönes Leben bieten möchte (nach meinen Regeln allerdings).
Puh viel Text.Cheers,
Robert - Thema Training:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bewertung Tagesablauf und bisheriges Verhalten gegenüber Welpen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde schon das recht viel verlangt wird, gerade jetzt in den ersten Tagen, wo der Welpe einfach mal Welpe sein sollte und nicht schon so einen Drill bekommen muss. Bei uns gab es die ersten Tage oder sogar Wochen erstmal nur schlafen, fressen und Pippi machen. Von Sitz, Platz, Decke etc. war da noch nicht die Rede.
Wie sieht es denn aus mit der Sauberkeit? Wie geht ihr da vor? Anfangs sind Pfützen normal, das dauert mit der Stubenreinheit.
-
"Komm" funktioniert nach dem 2-3 mal rufen. Dann kommt sie i.d.R. mit wedelnden Schwanz
Wäre natürlich schöner, wenn sie da direkt käme. Aber nach fünf Tagen finde ich das allgemein etwas viel verlangt.
Also hier vielleicht mal eine Pause machen, nochmal in Ruhe lesen, wie man einen guten Rückruf aufbaut, und dann neu anfangen.Wir spielen i.d.R. nur, wenn wir initieren, d.h. wir geben ihr Spielzeug, spielen mit ihr, nehmen ihr das Spielzeug nach einiger Zeit wieder weg und stehen auf.
Dieses 'Der Mensch muss das Spiel immer anfangen und beenden' finde ich unnötig.
Dass ihr es beendet aber gut, denn das zeigt ja, dass es ihr noch Spaß gemacht hat.
Man soll natürlich nicht immer springen, wenn der Hund in Spiellaune scheint, aber darf sich ruhig mal anstecken lassen.
Ich finde es auch schön ohne Spielzeug zu spielen (und für die Beißhemmung wichtig).Wir machen Schnüffelspiele in der Wohnung.
Wir gehen ca. 2-3 mal am Tag raus zum zwanglosen Schnüffeln
Finde ich super, nur ihr müsst halt genau beobachten ob es ihr mal zu viel wird.
Wir gehen an verschiedene ruhige Orte mit ihr, damit sie verschiedene Dinge riecht und sieht.
Heute hatten wir Kontakt mit einem anderen Hund der sehr lieb war und mit einem der zu wild war. Bei zweiteren hat sie gefiept
Finde ich auch gut, solange es ihr nicht zu viel wird.
Schön, dass ihr merkt, dass der eine Hund zu wild war. Bietet ihr Schutz und einen Ausweg aus solchen Situationen an.Aktuell sind wir bei ca. 5 Minuten. Anfangs mit ein bisschen gejaule, das sich aber nach ca. 10 Sekunden legt. Danach versucht sie alles was nicht niet und nagelfest ist zu zerlegen. Wir räumen allerdings einfach alles weg, was sie zerlegen kann
Scheint ja nicht so gut zu klappen.
Hier vielleicht auch eine Trainingspause machen und in kleineren Schritten neu anfangen?Die drei Fehler oben dürften keine größeren Schäden verursacht haben.
Schnauzengriff finde ich doof, aber macht ihr ja eh nicht mehr, oder? -
Ich bin jetzt kein Hundeprofi - das ganze Gegenteil. Aber wir befinden uns zurzeit in ähnlicher Situation und für mich klingt das nach echt viel Programm für so einen jungen Fratz.
Fressen, ein wenig rausgehen (ohne Programm), schlafen, ein wenig spielen. Das war es im Wesentlichen nach den ersten Tagen der Eingewöhnung. Und wir machen viel nach Bauchgefühl - und holen uns hin und wieder Tipps und Input. Zum Beispiel hier, aber vor allem von einer Hundetrainerin.
So wie du das schilderst, klingt es, als hättet ihr für euch einen ganz geordneten Plan entwickelt, wie das Ganze laufen soll. Und jetzt kommt die Realität ;-) Ich sag das, weil ich oft da ganz ähnlich drauf bin und mich mit jedem gefühltem Scheitern ein Stück mehr der Gelassenheit dreingebe. Ich glaube, das tut euch sicher auch ganz gut.
Zuviele Kommandos würde ich am Anfang noch gar nicht einführen - und wenn, nur in geschützter, unabgelenkter Umgebung.
All diese anderen Dinge die du schreibst unter den Punkten Respekt, Sozialisierung etc. pp. würde ich Stück für Stück angehen - und nicht alle auf einmal.
Zum Thema Couch, falls das für euch nicht durchgängig erwünscht ist: Ich habe den Tipp bekommen, Wäschekörbe draufzustellen bzw. die Couch (wenn man nicht selbst drauf sitzt) anderweitig zu besetzen. Funktioniert prima (solange ich an die Wäschekörbe denke...).
Zum Thema Beißen: Da bei uns aber auch so gar nichts geholfen hat, haben wir von unserer Hundetrainerin den Tipp bekommen, den Hund "einzuparken" (also sich hinzuhocken, den Hund zwischen die Beine zu nehmen und ihn an der Brust zu sichern) und ihn auf diese Weise runterzufahren. Das klappt wirklich gut und ist für uns ein probates Mittel, Nemo zur Ruhe zu bringen.
Halte von dem, was du geschrieben hast, vor allem das "wir wollen ihr ein superschönes Leben bieten". Ich denke, der Rest findet sich Stück für Stück - und je mehr ihr euren Hund kennenlernt, umso mehr lernt ihr auch. (Klingt, als hätte ich das gerade auch für mich geschrieben ;-)
-
Hi zusammen,
seit 20.01 ist bei uns eine 9 Wochen alte Beagle-Welpin names Lotti eingezogen. Sie ist mein erster Welpe. Meine Lebensgefährtin hatte bereits einen Hund, allerdings vor langer, langer Zeit. Ihr würdet uns sehr helfen, wenn ihr uns kurz Feedback geben würdet zu unserem Verhalten gegenüber Lotti.
- Thema Training:
- Aktuell üben wir "Sitz" und "Decke" (sie soll dadurch auf ihren Platz). Übungszeit: ca. 20 Minuten über den Tag verteilt
- Wir nutzen "Tabu" als Kommando wenn sie etwas nicht machen soll.
- Anfangs habe ich, nachdem sie z.B. an Kabeln gekaut hat nach dem 10 mal "Tabu" den Schnauzgriff angewandt.
- Das mache ich mittlerweile nicht mehr. Jetzt schiebe bzw. setze ich sie weg mit dem Befehl "Tabu". Dabei setze ich sie ggf. etwas energischer auf den Boden.
- "Komm" funktioniert nach dem 2-3 mal rufen. Dann kommt sie i.d.R. mit wedelnden Schwanz
[*]Thema Stubenreinheit
- Kot hatten wir seit 3 Tagen nicht mehr in der Wohnung.
- Urin täglich noch 2-3 mal
[*]Thema Nachtruhe
- Wir gehen um 21:30 mit ihr ins Bett.
- Sie schläft in einer Hundebox ohne murren
- Wir müssen 2-3 mal raus und stehen um 6:15 auf
- Thema Spielen:
Wenn wir mit ihr spielen und sie zu fest zubeißt stehen wir auf und ignorieren sie kurz (für ca. 20-30 Sekunden)- Wir spielen i.d.R. nur, wenn wir initieren, d.h. wir geben ihr Spielzeug, spielen mit ihr, nehmen ihr das Spielzeug nach einiger Zeit wieder weg und stehen auf.
- Wir geben ihr hin und wieder einen Kong mit Karotten oder Apfel gefüllt.
- Wir machen Schnüffelspiele in der Wohnung.
- Wir gehen ca. 2-3 mal am Tag raus zum zwanglosen Schnüffeln
- Thema Sozialisierung:
- Wir gehen an verschiedene ruhige Orte mit ihr, damit sie verschiedene Dinge riecht und sieht.
- Heute hatten wir Kontakt mit einem anderen Hund der sehr lieb war und mit einem der zu wild war. Bei zweiteren hat sie gefiept
- Thema "Allein lassen"
- Aktuell sind wir bei ca. 5 Minuten. Anfangs mit ein bisschen gejaule, das sich aber nach ca. 10 Sekunden legt. Danach versucht sie alles was nicht niet und nagelfest ist zu zerlegen. Wir räumen allerdings einfach alles weg, was sie zerlegen kann
- Thema "Respekt"
- Wenn ich die Haustür aufmache stürmt sie raus. In der Wohnung folgt sie mir i.d.R. und lässt mich als erstes durch die Tür gehen.
- Hin und wieder sitzt sie im weg oder läuft vor die Füße beim gehen
- Thema Leine und Halsband
- Wir legen täglich 1-2 mal das Geschirr an
- Bisher sind wir dreimal an der Leine gegangen
Wir haben meiner Meinung nach bisher einige Fehler gemacht:
- Lotti durfte die ersten beiden Tage mit Treppe nach belieben rauf und runter auf die Couch. Das ist jetzt nicht mehr so. Jetzt nur noch, wenn wir sie hoch holen. Sie versucht natürlich jetzt immer raufzuspringen. Dabei ignorieren wir sie einfach, bis sie sich beruhigt. Sie geht dann ins Körbchen und wir loben bzw. holen sie manchmal hoch auf die Couch.
- Ich habe sie, nachdem sie mich gebissen hat einmal in die beleuchtet Küche gesperrt, allerdings nur für ca. 10 Sekunden
- Sie hat einmal ein bisschen gefiept, bei einem Schnauzgriff
Was mir jetzt unglaublich helfen würde, wäre eine Bewertung von Hundeprofis ob der Tagesablauf vernünftig klingt? Und ob die Fehler die wir gemacht habe irgendeinen bleibenden Schaden hinterlassen können?
Ich bin einfach ein bisschen verunsichert, weil es mein erster Welpe ist und ich ihr ein super schönes Leben bieten möchte (nach meinen Regeln allerdings).
Puh viel Text.Cheers,
RobertWieso wendet ihr bei einem solch jungen Hund solche veralteten Methoden an ?
Der kleine Hund sollte in erster Linie Vertrauen in euch lernen.
Das was du beschreibst klingt sehr lieblos und abgeklärt.
Ich hoffe das liest sich bloss so. - Thema Training:
-
-
Hi zusammen,
danke für euer Feedback. Wir werden ein bisschen weniger machen und auf alle Fälle noch mehr mit ignorieren arbeiten.
muecke: Welche Methode siehst du als veraltet an? Aktuell halten wir uns an das Welpentrainingsbuch von Martin Rütter. Er hat darin einen Plan aufgestellt, der in meinen Augen sogar noch mehr von einem Welpen verlangt.
Danke und Gruß
Robert -
Aktuell halten wir uns an das Welpentrainingsbuch von Martin Rütter. Er hat darin einen Plan aufgestellt, der in meinen Augen sogar noch mehr von einem Welpen verlangt.Klar, bei euch und bei uns ist es der erste Hund. Auch wir haben so manchen Ratgeber gelesen, bevor der junge Mann einzog. Aber ganz ehrlich? Seitdem er hier ist, habe ich keinen Blick mehr reingeworfen. Ich glaube, dass man sich aus diesem Wissen und dem Gefühl für den eigenen Hund auch einen eigenen Zugang erschließen kann. Will sagen: Plant nicht so viel, sondern geht das Ganze mit viel mehr Gelassenheit an. Der Hund ist ja kein Erziehungsobjekt (obwohl sicher in dieser Prägungsphase viele Grundlagen gelegt werden), sondern vor allem ein Familienmitglied. Das erzogen werden muss, das aber auch euer Vertrauen und eure Zuneigung braucht. Hört auf eure eigene Intuition, dann wird schon so manches klappen.
-
In welchen Situationen möchtest du den Welpen denn ignorieren?
Ich würde noch mehr Management betreiben. Zb die Kabel einfach welpensicher weglegen oder verkleiden.
-
Geht es euch gut mit dem Programm?
Mir fehlt dabei die Lebensfreude vor lauter Rahmenbedingungen.
Es ist schwer immer das komplette Konzept vor Augen zu haben zumal der Welpe es noch nicht kennt und seine Forderungen anders definiert.
Macht euch nicht verrückt.LG, Friederike
-
@DjaGin Haben wir jetzt auch gemacht. Alles was nicht angefressen werden soll und alles was nicht beklettert werden soll ist weggeräumt. Sie kann jetzt eigentlich in der ganzen Wohnung nichts mehr kaputt machen. Danke für die Bestätigung :-)
@Ulixes @muecke Thema "lieblos" bzw. "fehlende Lebensfreude": Wir knudeln regelmäßig mit ihr. Ab und zu setzen wir uns auf den Boden, dann kommt sie sofort, legt sich auf unsere Beine und schläft ein... Dreht sich auf den Rücken und grunzt :-). Ich hole sie auch regelmäßig auf die Couch, wenn sie sich beruhigt hat. Draußen läuft sie komplett zwanglos mit Geschirr i.d.R. nur mit hin und wieder "Sitz" üben (ca. 1 Minute ingesamt, bei 20 Minuten toben). Außerdem lege ich ihr, nachdem sie mit mir bzw. alleine getobt hat die Leine kurz an und lasse sie frei damit laufen. Danach ca. 2 Minuten mit gehaltener Leine. In der Wohnung spiele ich regelmäßig mit ihr, mal mit Spielzeug (Ball mit Leckerlies drin, verknotetes T-Shirt...) , mal ohne.
@Ulixes Ob es uns mit dem Programm gut geht... Hm, am liebsten würde ich sie einfach machen lassen, was sie will. Bin überhaupt nicht der "Verbieter" bzw. "Anschaffer". Ob es ihr dabei gut geht, weiß ich nicht... Sie wirkt zumindest nicht verstört, kommt gerne und schnell wenn ich sie rufe und sieht dabei happy aus.
@Enterprise Mehr Entspannung werde ich definitv versuchen :-)
Wir machen das alles natürlich ohne auf die Uhr zu schauen... Die Dauer die ich nennen sind nur Bauchgefühl und nicht gemessen ;-)
Cheers,
Robert - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!