Bewertung Tagesablauf und bisheriges Verhalten gegenüber Welpen
-
-
Ich würde auch unbedingt dazu raten, den Abbruch - euer Tabu - mit einer Belohnung fürs Aufhören zu verbinden, statt zu strafen.
Also - Schuh (z.B.) wegnehmen, ruhig das Wort dazu sagen, und dann was besseres geben.
Oder das Leckerlie oder das Kauspielzeug hinhalten, dann lässt sie den Schuh oder was immer von alleine fallen (da kann man dann das "Aus" drauf setzen)
Positiver Aufbau lernt sich i.d.R. schneller und viel viel nachhaltiger.
Wenn ihr nix gegen Hund auf dem sofa habt, müsst ihr es auch nicht verbieten. Wenn sie nicht hochsoll, klar. Dann würde ich da aber auch keine Ausnahmen machen. Je klarer die Regeln, umso einfacher werden sie gelernt.
Das Alleinesein war offensichtlich zuviel. Immer nur so viel machen, wie Huni kann. Am besten üben, wenn sie eh müde ist. Der Stress und ihre Bewältigungsstrategie (Sachen kaputtmachen) durchs Alleinesein verfestigt sich allzu schnell. Sowas also unbedingt vermeiden.
Das Komm sagt man, wenn der Hund eh schon kommt, damit er das Wort lernt. Nicht andersrum. Also erst mal mit Anlocken arbeiten und das Kommando dann obendrauf setzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bewertung Tagesablauf und bisheriges Verhalten gegenüber Welpen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ach noch 2 Sachen:
Sitz und so was muss man noch gar nicht üben.
Decke - da würde ich auch noch nicht üben, sondern erst mal nur die Decke zu einem schönen Ort machen. Immer mal ein leckerlie dort hinlegen. Und - finde ich am effektivsten - das Futter dort servieren. Erst , wenn sie ihre Dekce sowieso schon toll findet, fängst man mit dem Hinschicken an.
Achte drauf, dass die Decke, der Korb, die Höhle (Höhlen sind toll für die meisten Hunde) an einem ruhigen Ort ist, nicht mitten im Geschehen.
Am besten denkt man anfangs noch gar nicht über Kommandos nach, sondern gestaltet das Leben so, dass der Hund von alleine machen möchte, was du willst. Und das belegt man dann mit Kommandos, nach und nach, damit er es auch macht, wenn DU es willst....
-
Spoiler anzeigen
Naja, wenn mein Hund hinter mir läuft, brauche ich überhaupt keinen Rückruf, da er dann gar nicht starten kann.
Stimmt, einen Rückruf brauche ich nicht.
"Hinter mir laufen" bedeutet nicht, dass mir mein Hund an den Fersen klebt. Tamy darf alles machen was sie auch vor mir machen dürfte, also schnüffeln, nach Mäusen buddeln, Abstand halten usw., sie darf mich lediglich nicht überholen.Ich habe auch ein paar Videos gemacht (falls es jemanden interessiert), damit man sieht wie das abläuft, denn manche stellen sich darunter vor, dass mein Hund seinen Freilauf nicht genießen darf, das ist aber nicht so. Sie hat lediglich nach vorne eine Grenze bekommen und das sind meine Beine. Andere machen monatelang Radiustraining mit der Schleppleine, das brauche ich nicht, denn nach hinten weg entfernt sich ein Hund i.d.R. nicht einfach so, nach vorne aber schon.
Und je nachdem ob ich stehenbleibe und auf sie warte oder einfach weitergehe, habe ich es in der Hand wie groß der Radius zwischen uns ist und das ganz ohne, dass ich den Hund mittels Kommandos einschränken muss.Hier gibt es ein tolles Video dazu wie man sogar mit einem Rudel ganz einfach Fahrradfahren kann ohne Kommandos zu brauchen, weil einem die Hunde folgen. Ich finde das total faszinieren.
[media]https://www.youtube.com/watch?v=qFP28ANXLLA[/media]
-
Naja die Hunde auf dem Video rennen doch auch voran und wenn sie hinter dem Fahrrad laufen ist die Gerte das Kommando. Mir wäre es unangenehm, wenn mir so ein Rudel entgegenkommt.
Aber jeder Hund ist verschieden und ich würde zuerst versuchen den Rückruf ganz klassisch aufzubauen. Meine frühere Hündin ist, wenn sie hinter mir lief, gerne jagen gegangen, Frauchen konnte sie ja nicht sehen, war aber vor mir gut abrufbar.
Bei einem Welpen ist es ganz leicht. Schritt eins, jedes mal wenn Welpi sowieso auf Euch zukommt rufen. Oder Hund aufmerksam machen, hinhocken, im Gras was suchen, interessante Dinge finden usw .... merkt Welpi das und kommt mit wehenden Ohren, Kommando drauf setzen. Rufen zum Futternapf und wenn etwas spannendes passiert. Was man anfangs vermeiden sollte, den Hund zu rufen wenn doofe Sachen passieren - sonst verknüpft er das negativ.
-
Spoiler anzeigen
Stimmt, einen Rückruf brauche ich nicht."Hinter mir laufen" bedeutet nicht, dass mir mein Hund an den Fersen klebt. Tamy darf alles machen was sie auch vor mir machen dürfte, also schnüffeln, nach Mäusen buddeln, Abstand halten usw., sie darf mich lediglich nicht überholen.
Ich habe auch ein paar Videos gemacht (falls es jemanden interessiert), damit man sieht wie das abläuft, denn manche stellen sich darunter vor, dass mein Hund seinen Freilauf nicht genießen darf, das ist aber nicht so. Sie hat lediglich nach vorne eine Grenze bekommen und das sind meine Beine. Andere machen monatelang Radiustraining mit der Schleppleine, das brauche ich nicht, denn nach hinten weg entfernt sich ein Hund i.d.R. nicht einfach so, nach vorne aber schon.
Und je nachdem ob ich stehenbleibe und auf sie warte oder einfach weitergehe, habe ich es in der Hand wie groß der Radius zwischen uns ist und das ganz ohne, dass ich den Hund mittels Kommandos einschränken muss.Hier gibt es ein tolles Video dazu wie man sogar mit einem Rudel ganz einfach Fahrradfahren kann ohne Kommandos zu brauchen, weil einem die Hunde folgen. Ich finde das total faszinieren.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kann man toll finden, muss man aber nicht ...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!