"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Wie finde ich denn raus ob ein Futter bedarfsdeckend ist? Hier gibt es Nassfutter von Rinti Sensible & Real Nature light. Trockenfutter gibts auch.

  • Wenn das Futter Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe enthält oder Mineralstoffe und Vitamine in der Zutatenliste stehen ist das schonmal ein gutes Zeichen. Entweder man rechnet es genau nach welche Nährstoffe das Futter liefert+ die Zusatzstoffe oder man hat Glück und der Hersteller gibt Vollanalysen raus und muss nur noch schauen ob die Bedarfswerte laut Fediaf oder NRC gedeckt sind. Es gibt auch einen Schnellcheck, der ist eine grobe Hilfe:

    https://www.dr.ueke.de/schnell-check-…-bedarfsdeckend

    Das Problem ist dass nicht alles deklariert werden muss. Ich glaube Spurenelemente plus Vitamin A und D (wenn das nicht zugesetzt ist und kein Vitamin D haltiger Fisch in ausreichender Menge enthalten ist, dann kann es schonmal nicht bedarfsdeckend sein) müssen deklariert werden und alles andere nicht.

  • Also Leyen ist definitiv teuer, aber es ist bedarfsdeckend oder habe ich falsch geschaut?

    Mir fällt leider auch nichts ein, außer Reinfleischdosen passend ergänzen, wenn du wirklich nichts findest.

    Diese Marken ohne Zusatzstoffe (oft sind das Biomarken) würde ich persönlich nur mal ab und zu geben. Stifung Warentest hatte da ja auch ein paar mit drin in den Testungen und hat festgestellt, dass z.B. Vitamin D oder ähhnliches fehlt, oder die Mineralstoffegehalte waren nicht gut.


    Soweit ich die Erklärungen der Hersteller dazu verstanden hab, müsste man wohl alle Sorten der Firma geben, weil in den Sorten die Nährstoffgehalte unterschiedlich sind, damit es sich am Ende irgendwie ausgleicht.


    Selbst wenn man das macht, ist das auch keine Garantie, dass dann wirklich alle Nährstoffe abgedeckt sind (zumindest hat das noch nie einer überprüft unabhängig, weil die Stiftung Warentest ja immer nur eine Sorte testet). Da ich aber eh nie alle Sorten einer Marke füttere, kommt so eine Marke als Hauptfutter bei mir nicht in Frage.

  • Diese Marken ohne Zusatzstoffe (oft sind das Biomarken) würde ich persönlich nur mal ab und zu geben. Stifung Warentest hatte da ja auch ein paar mit drin in den Testungen und hat festgestellt, dass z.B. Vitamin D oder ähhnliches fehlt, oder die Mineralstoffegehalte waren nicht gut.


    Soweit ich die Erklärungen der Hersteller dazu verstanden hab, müsste man wohl alle Sorten der Firma geben, weil in den Sorten die Nährstoffgehalte unterschiedlich sind, damit es sich am Ende irgendwie ausgleicht.


    Selbst wenn man das macht, ist das auch keine Garantie, dass dann wirklich alle Nährstoffe abgedeckt sind (zumindest hat das noch nie einer überprüft unabhängig, weil die Stiftung Warentest ja immer nur eine Sorte testet). Da ich aber eh nie alle Sorten einer Marke füttere, kommt so eine Marke als Hauptfutter bei mir nicht in Frage.

    Ich weiß nicht ob wir gerade aneinander vorbei reden, aber es sind doch Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe enthalten?

    Zusammensetzung Leyen Bio Huhn

    54 % Bio-Huhn (45 % Muskelfleisch, 3,5 % Hälse, 3,5 % Karkassen, 2 % Leber), 13 % Bio-Hirseflocken, 10 % Bio-Kürbis, Bio-Sonnenblumenöl, Bio-Seealge und Bio-Leinöl

    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:

    2.000 IE Vitamin A, 2,6 mg Vitamin B1, 4 mg Vitamin B2, 2,4 mg Vitamin B6, 26,4 mcg Vitamin B12, 200 IE Vitamin D3, 20 mg Vitamin E, 0,4 mg Jod, 2,7 mg Kupfer, 21 mg Zink

  • Ich versuch nochmal mein Glück. Ich bin auf der Suche nach einem Nassfutter, dass:

    evt fine nature?

    https://www.dehner.de/search/?ms=true&q=fine+nature&url=

    oder vielleicht ist bei escapure was dabei?

    https://www.escapure.de/hund/wuensche-…mm-groestl?c=83

    Danke für die Tipps. Das Dehner Futter klingt von der Zusammensetzung total nach dem Dogs Love Lamm :shocked: preislich sind die Beiden ähnlich, kurz hatte ich schon gehofft, es wär günstiger als das Dogs Love :D

  • Du hast Recht, das Leyen hat Zusatzstoffe drin. Leyen Futter wurde im Januar 2017 schlecht bei Ökotest bewertet, weil ein Vitamin zu hoch und eins zu niedrig war, somit war es nicht bedarfsdeckend. Was aber mysteriös ist, dass damals 15 Marken getestet wurden. Ich hab die Zeitschrift noch daheim. Wenn man den Test sich allerdings online aufruft jetzt sind nur noch 10 Marken aufgeführt und das Leyen Futter fehlt. Was hat das wohl für einen Grund, dass sie eventuell die Rezeptur verbessert haben :???:

    Hermanns, Herzenshund sind ohne künstliche Zusatzstoffe und deren Testergebnisse sind immer noch aufrufbar online über die Test Seite.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!