"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • 400g NaFu für nen Dackel?

    Was für eine Marke war das?


    Bei meinem aktuellen Futter bekommt die 20kg Hündin ca. 400g.

    Ganz normale 2-2.5%ige Futterempfehlung.

    Das ist aber wenig. Casper (4kg) kann 300g essen. Auch der Futterrechner zeigt bei normaler Aktivität - je nach Futter - um die 260g an.

  • Ich glaub nicht ganz an einen Zufall und glaube, da muss was dahinter sein, bei den 800g Dosen.

    Ich hatte ja ein ähnliches Erlebnis mit dem Nassfutter von Petbalance: Schälchen wurde vertragen, Dose nicht, obwohl angeblich das gleiche drin war. Ich nehme an, dass in größeren Dosen zur Kostensenkung einfach mehr schwer verdauliche Sachen verarbeitet werden.

  • Ah danke @Ixabel daran hatte ich nicht gedacht.


    Ich weiß, dass 400g wenig sind. Ich hab auch sehr lange gesucht bis ich ein NaFu gefunden habe, bei dem man keine Unmengen in den Hund pulvern muss.

    Hab da viel verglichen was die Fütterungsempfehlungen und Inhaltsstoffe angeht. Bei vielen Nassfuttern wird echt minderwertiges Fleisch und Getreide verwendet..


    Meine Hündin bekommt zu den 400g auch noch Buchweizen dazu, bisher nimmt sie nicht ab.

    Der Rüde is eh ein anderes Kapitel.


    Ich finds einfach heftig, dass teilweise über 1000g Nassfutter in nen 20kg Hund soll, wenn man das zB mit Barf vergleicht. Spricht für mich zB nicht für besonders hochwertige Inhaltsstoffe.

  • Herzenshund. Empfohlen werden 2-3% des Körpergewichts. Ich schaus mir jetzt mal an, füttere es noch nicht lange und auch nur Übergangsweise (normalerweise barfe ich).

    Wenn mans über nen längeren Zeitraum füttert soll man übrigens dazu supplementieren.


    Mir gefällt halt die Zusammensetzung, nicht überladen mit Fleisch, das dafür qualitativ gscheit (Nicht hauptsächlich Lunge etc.) und hochwertige KH-Quellen. Bin aber auch kein Fertigfutterprofi. :ka:

  • Lucy hat ja bis vor ein paar Monaten ziemlich schlecht gefressen - bzw. gefressen hat sie schon, aber nicht die Mengen, die sie benötigt hätte.

    Wie haben dann auf Platinum-Nassfutter umgestellt (davon sind die empfohlenen Mengen nicht so hoch) und abends gibt es (als Ausgleich zu den hohen Proteinmengen im Platinum) ein Trockenfutter mit niedrigem Proteingehalt.


    Mittlerweile frisst Lucy auch gut - und da sie jetzt nicht mehr im Wachstum ist, benötigt sich auch keine sooo großen Mengen mehr.



    Nun habe ich aus der Zeit, in der Lucy so schlecht gefressen hat, noch einige Dosen von verschiedenen Marken da, die ich in der Hoffnung, dass ich eine Sorte finde, wovon Lucy gerne auch größere Mengen frisst, gekauft habe.


    Ich würde die Dosen (also natürlich den Inhalt ;)) - wenn sie vertragen werden - gerne nach und nach noch verfüttern, bevor sie dann irgendwann ablaufen.



    Gestern und vorgestern habe ich jeweils 200g von einer "Reinfleischdose" (Fleisch, Karkassen, Innereien) gefüttert - und gestern hat Lucy ziemlich stark gepupst. :ops:

    Die Häufchen waren bisher wie immer und auch ansonsten scheint das Pupsen Lucy nicht zu stören (also keine Bauchschmerzen oder so).


    Ich habe von dieser Marke eh nur noch eine weitere Dose hier - die gebe ich dann einfach an meine Schwiegereltern für deren Hund weiter, weil absichtlich füttern möchte ich das nun nicht mehr, wenn Lucy so davon pupst.



    Aber so ganz allgemein, falls das Pupsen auch bei den anderen Dosen auftreten sollte:

    Ist es normal, wenn ein Hund bei der Umstellung vermehrt "pupsen" muss oder ist das ein Zeichen dafür, dass das Futter nicht vertragen wird?

  • Puppen oder nicht solange es dem Hund dabei gut geht ist für mich kein Anhaltspunkt für nicht vertragen.


    Ich esse ja Dinge auch obwohl ich weiss ich muss davon pupsen ?

  • 400g NaFu für nen Dackel?

    Was für eine Marke war das?


    Bei meinem aktuellen Futter bekommt die 20kg Hündin ca. 400g.

    Ganz normale 2-2.5%ige Futterempfehlung.

    Rinti, wobei die Marke fast egal ist da Sina einfach mehr braucht um nicht abzunehmen. Sie bekam ja auch Trofu mit 30%RP und 22%RF weil sie von normalem Trofu so viel bekommen müsste und dann kotet sie zuviel.


    Je kleiner der Hund, desto mehr Futter in Relation zum Körpergewicht.

  • Herzenshund. Empfohlen werden 2-3% des Körpergewichts. Ich schaus mir jetzt mal an, füttere es noch nicht lange und auch nur Übergangsweise (normalerweise barfe ich).

    Wenn mans über nen längeren Zeitraum füttert soll man übrigens dazu supplementieren.


    Mir gefällt halt die Zusammensetzung, nicht überladen mit Fleisch, das dafür qualitativ gscheit (Nicht hauptsächlich Lunge etc.) und hochwertige KH-Quellen. Bin aber auch kein Fertigfutterprofi. :ka:

    Danke für den Tipp - das hört sich gut an. :smile:


    Lucy verträgt das Platinum zwar zum Glück sehr gut - aber ich hätte gerne ein Bio-Futter.

    (Am allerliebsten würde ich wieder frisch kochen - aber anscheinend ist Lucy mit meinen Kochkünsten nicht ganz zufrieden :lol:)


    Als nächstes möchte ich jetzt die Herrmanns-Dosen, die ich bereits seit einigen Wochen zu Hause habe, probieren.

    Aber Herzenshund hört sich auf jeden Fall auch sehr gut an, finde ich :smile:

    Ist auf jeden Fall auf der Liste :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!