"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Aber es gibt doch auch Öle, bei denen Konservierungsmittel zugesetzt sind, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ist denn am Lachsöl so schlecht?
-
Wahrscheinlich schon. Ich hatte früher Lachsöl von Lunderland ohne Konservierung und das Algenöl war mit Grapefruit konserviert und nach dem öffnen innerhalb 4 Wochen zu
verbrauchen. Auf chemische Konservierung verzichte ich sowohl im Öl als auch im Nassfutter.
Und um etwas zum Thema beizutragen: Ich verwende gerne das RINTI Hunh total + Gemüse, KH und Zusätze, wenn es schnell gehen muß oder ich faul bin
-
Wenn ich das richtig verstehe sind die Algen nur getrocknet aber nicht aufgeschlossen (deshalb sind die wahrscheinlich länger haltbar) aber kann der Hund das dann überhaupt aufnehmen?
Komplette Leinsamen flutschen ja auch einfach durch -
Ich bin ja schon sehr gespannt auf den neuen Nassfutter- und Fertigbarftest der Stiftung Warentest im neuen Heft, das morgen erscheint.
Seit ich Terra Canis (bzw Nestle) nicht mehr vertrage, habe ich mich noch nicht endgültig auf ein Nassfutter festlegen können. Eigentlich dachte ich, dass wir nun bei Herrmanns "angekommen" seien, doch gemäß Test-Vorschau sind die wieder mit Pauken und Trompeten durchgefallen.
Ich wage jedenfalls schon heute die Prognose, dass im Test irgendein Futter Sieger ist, das ich garantiert nicht füttern mag.
Dabei möchte ich doch bloß ein bezahlbares Futter ohne Konservierungsstoffe und sonstigen künstlichen Zusatzstoffe, Vitamine & Co. Oder ist meine Abneigung dagegen doch unbegründet?
-
-
Du verträgst Terra Canis nicht? Auch ein interessantes Auswahlkriterium.
Meiner Meinung nach kann man entweder ein Fertigfutter mit zugesetzten Stoffen nehmen, das dadurch bedarfsdeckend ist, oder ein "naturbelassenes" dem dadurch halt Nährstoffe fehlen.
Ausnahme wären in diesem Fall vielleicht die Fertigbarfrationen? (Da die nicht erhitzt werden bei der Herstellung, könnten hier theoretisch auch hitzeempfindliche Stoffe bis zur Fütterung überleben.) Aber ob da ein Hersteller lieber was bedarfsdeckendes macht oder lieber etwas, das Kunden gerne kaufen... ich tippe mal auf letzteres. -
Wenn ich das richtig verstehe sind die Algen nur getrocknet aber nicht aufgeschlossen (deshalb sind die wahrscheinlich länger haltbar) aber kann der Hund das dann überhaupt aufnehmen?
Komplette Leinsamen flutschen ja auch einfach durchSie sind fermentiert und dann getrocknet
.
Ich werde das Pulver an meinen Hunden testen. Algenöl habe ich auch ab und zu genommen, werde aber beim Pulver davon absehen
Falls mir etwas Postives oder Negatives auffällt, werde ich es natürlich mitteilen!
-
Ich bin ja schon sehr gespannt auf den neuen Nassfutter- und Fertigbarftest der Stiftung Warentest im neuen Heft, das morgen erscheint.
Seit ich Terra Canis (bzw Nestle) nicht mehr vertrage, habe ich mich noch nicht endgültig auf ein Nassfutter festlegen können. Eigentlich dachte ich, dass wir nun bei Herrmanns "angekommen" seien, doch gemäß Test-Vorschau sind die wieder mit Pauken und Trompeten durchgefallen.
Ich wage jedenfalls schon heute die Prognose, dass im Test irgendein Futter Sieger ist, das ich garantiert nicht füttern mag.
Dabei möchte ich doch bloß ein bezahlbares Futter ohne Konservierungsstoffe und sonstigen künstlichen Zusatzstoffe, Vitamine & Co. Oder ist meine Abneigung dagegen doch unbegründet?
Das ist ein leidiges Thema was mich auch immer mal wieder beschäftigt. Mein Rüde frisst Terra Canis (es geht nichts anderes) und bekommt somit keine künstlichen Vitamine. Ich füttere einige Sorten querbeet, alles bis ca. 5% Fett. Er bekommt seit 2 Wochen abends allerdings eine Mini Portion halbfeuchtes Trofu von pets Premium. Warum ? Weil ich einfach verunsichert bin wegen dieser Vitamingeschichte und er so etwas aus dem Chemiebaukasten bekommt. Ob’s der Gesundheit dient...? da scheiden sich die Geister und ich weiß auch nicht was ich will, bzw. nun gut ist.
Garantiert werden Hermanns und Terra Canis die Klatsche bei Stiftung Warentest bekommen. Aldi gewinnt wahrscheinlich, oder ähnliches.
Ich sehe es für mich so:
Ob Terra Canis jetzt bis ins kleinste Detail alles abdeckt, weiß ich nicht. Ich sehe jedoch das die nachgedacht haben. Eine Tierärztin ist immerhin mit im Team. Es gibt anstatt die Vitamine aus dem Labor eben Hagebutte, Bierhefe, Seealgen, Spirulina, Blütenpollen, Glucosamin und Co. Meine (vielleicht naive) Idee ist, dass da ja schon so einiges bedacht wurde und die Natur mit Glück doch mehr kann als viele hoffen. Ich habe auch keine Wahl, Nino verträgt definitiv nur Terra Canis. Bei futtermedicus kann man ja auch aussuchen ob man im Plan den Optimix möchte oder eben Bierhefe und Co. So schlecht kann TC also nicht sein.
Hermanns: (hatte ich neulich schon geschrieben) Top Rohstoffe, wäre meine erste Wahl wenn denn mal darüber nachgedacht werden würde das Apfel, Möhre und Öl nicht reichen. Meine Hündin hatte nachweisbare Mangelerscheinung nach 6 Monaten Hermanns. Wenn man das erfragt werden die echt dumm am Telefon. Da sehe ich Terra Canis mit dem Versuch durch ihre natürlichen Vitaminzugaben vorne. Hermanns ist für mich kein Alleinfutter. Wir sind böse auf die Nase damit gefallen. Wenn die das mal gebacken bekommen würden da wirklich Alleinfutter draus zu machen bin ich sicher: sie würden die Weltherrschaft an sich reißen
Letzendlich ist das auch eine Sache der Einstellung. Meine THP erachtet alles Futter als böse. Es gibt Sorten die ich auch nicht kaufen würde aber es ist auch noch keiner an Aldi und Pedigree gestorben.
Bei einem gesunden Hund würde ich querbeet füttern. So ist alles mal dabei.
Ich lasse mich auch von diesem Warentest nicht verrückt machen und hoffe weiterhin Nino wird nicht sterben wenn er nicht genau x Einheiten Vit. A,D,E,K, bekommt und Josie wird neben ihrem Dogs Love immer mal ne andere Dose bekommen und somit schlechtenfalls „giftige“ Chemie mit minderwertigen Abfällen essen.
Dieses Futterthema kann einen auch nur doof machen
Ich bleibe jetzt dabei und füttere so weiter, es klappt und was kommt das kommt.
-
Ob Terra Canis jetzt bis ins kleinste Detail alles abdeckt, weiß ich nicht. Ich sehe jedoch das die nachgedacht haben. Eine Tierärztin ist immerhin mit im Team. Es gibt anstatt die Vitamine aus dem Labor eben Hagebutte, Bierhefe, Seealgen, Spirulina, Blütenpollen, Glucosamin und Co. Meine (vielleicht naive) Idee ist, dass da ja schon so einiges bedacht wurde und die Natur mit Glück doch mehr kann als viele hoffen. Ich habe auch keine Wahl, Nino verträgt definitiv nur Terra Canis. Bei futtermedicus kann man ja auch aussuchen ob man im Plan den Optimix möchte oder eben Bierhefe und Co. So schlecht kann TC also nicht sein.
Ist natürlich Quatsch, drüber nachzudenken, wenn der Hund sowieso nichts anderes verträgt, aber ich sehe das mit der Natur anders. Ein Alleinfutter aus der Dose ist keine Natur mehr sondern wurde im Ganzen "sterilisiert". Wenn du bei der Ernährungsberatung dagegen natürliche Zusätze genannt bekommst, dann werden die (empfindlichen) nicht erhitzt, sondern frisch zugegeben.
Wenn die das mal gebacken bekommen würden da wirklich Alleinfutter draus zu machen bin ich sicher: sie würden die Weltherrschaft an sich reißen
Und das glaube ich eben nicht. Ich glaube, die setzen das Futter genau so zusammen, wie es sich am besten verkauft.
-
Und trotzdem denke ich immer mal wieder darüber nach ob es nicht noch ein anderes Futter geben könnte, gucke viel und finde doch nichts. Probiert haben wir fast alles. Das Trofu ist voll mit Vitaminen aber das bekommt er nur abends und nicht zu viel. Geht sonst schief. Ich hoffe das tut noch etwas in Sachen Versorgung.
Hermanns mit Vitaminen wäre mein absolutes Wunschfutter. Ich höre so oft: füttere es nur zwischendurch weil Vitamine fehlen... Das so viele bewusst darauf verzichten ist wohl auch einfach eine Sache der Einstellung und Vorlieben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!