Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!


  • Ein normaler Alltag ist mit ihm einfach nicht möglich. Wir leben hier in unserer kleinen Blase, sobald wir etwas anders machen, geht nichts. Andere Orte sind schrecklich.

    Das ist hier auch so. Exakt genauso. Und auch ziemlich belastend. Urlaub war ja dermaßen nervig, da war ich teilweise so gefrustet, hätte ihn im Fjord versenken können.

    Tja, da haben wir beide Rassen, die als so leicht zu führen gelten und - Pustekuchen.

    Wir haben auch schon massig Konstellationen probiert, wie man das Gassi am besten macht, lang, kurz, mit Beschäftigung und ohne, Mit Fahrrad, oder ohne. Das Fahrrad hilft sehr, aber zu einem "normalen" Hund macht es ihn nicht.
    Ich habe auch wieder angefangen draußen zu laufen. Heute morgen auch. Bin ja Schönwetterjogger, im Winter kommt für mich nur Laufband in Frage |) . Das Laufen gefällt ihm, er braucht am Anfang klare Anweisungen, dass weder ich, noch Chica gehütet werden und dann klappt es super. Ich laufe auch nur 4-5km, für Hundi jetzt nicht so wahnsinnig anstrengend. Aber er genießt es, dass Frauchen endlich mal ein anständiges Tempo vorlegt :D . Hundebegegnungen sind auf die Art und Weise einfach schneller vorbei und er dreht erst gar nicht so auf. Auch sehr angenehm. Da ich im Auslaufgebiet jogge läuft er frei. Hat ne kurze SL dran, dass ich ihn zur Not rannehmen kann. Dann brauche ich keine andere Leine für den Spaziergang. Mein Chicaömchen hat eine unsichtbare Leine zu mir und läuft eh nie zu Fremdhunden hin.

  • oh da beneide ich dich total. ich würde soooo gern regelmäßig mit chaco joggen gehen, aber ihm fehlt offensichtlich die führung wenn er vorne am bauchgurt läuft und würde jeden anspringen der uns entgegen kommt. wenn wir erstmal ne weile laufen und uns niemand!! entgegen kommt, scheint er es zu genießen und trabt auch gleichmäßig mit. aber wehe da sind noch anderen jogger/spaziergänger oder noch schlimmer HUNDE. da rastet er am bauchgurt völlig aus und alle trainingserfolge sind wie weggeblasen. so macht das leider null spaß :verzweifelt:

  • Zum Kastra-Chip kann ich nichts sagen, hier sind beide Hunde aus gesundheitlichen Gründen so oder so kastriert.


    Klingt für mich aber, als würde seine Impulskontrolle aufgebraucht werden, wenn er frühs noch relativ angenehm ist.
    Macht ihr Impulskontrollespiele wie das 10-Leckerchen-Spiel oder sowas? Sowas müsste ich mit der Mausi hier auch wieder vermehrt üben.

    Sie ist ja auch sehr Augenfixiert, durch die Schnüffeldosengeschichte und das regelmäßige Sprinklen habe ich aber das Gefühl, dass es besser wird.

    Und ich würde echt nochmal ein Entspannungswort aufbauen und regelmäßig üben, vielleicht auch ein Entspannungsduft? Kein Futter nehmen ist bei vielen Hunden ja auch ein Anzeichen für starken Stress, vielleicht kann man da mit konditionierter Entspannung was reißen?
    Habt ihr schon Ergänzungsmittel zum Futter ausprobiert?

  • @granatapfelk Du hattest mich nach der Trainerin gefragt. Petra Elsbeck-Möller heißt sie.
    Ich hoffe sehr, dass das klappt mit unseren drei Intensivtagen bei ihr. Ich habe mit ihr zusammen unterrichtet und sie ist echt fit.

    Super, habe von Nachzuchtbesitzern aus der Zucht vom geplanten Welpen nur gutes von ihr gehört.
    Einige waren wohl auch bei ihrem Hüti-Seminar und fanden das auch klasse.
    Musst du dann auf jeden Fall berichten, wie es so war. Wann trainiert ihr?

  • @granatapfelk
    Danke für deine vielen Anregungen.
    Impulskontrolle steht hier natürlich hoch im Kurs. Wir machen keine Spiele, sondern was halt so gefordert ist. Aber das Leckerchen Spiel klingt ganz gut. Es wird ihm zwar nicht schwer fallen (das ist ja das Lustige), aber vielleicht kann ich ihn dann langfristig über das Zählen zu mir zurückholen. Mal sehen.

    Nahrungsergänzungsmittel sind hier schwierig. Wir haben gesundheitlich einiges durch und sind vorsichtig mit seinem Fressen. Er bekommt das RC Hypoallergenic, Ente und Pute, jegliches Geflügel als Leckerlis.
    Weiter sind wir noch nicht, weil ich das uuuuultraaaa langsam angehe :hust:

    Entspannungssignal könnte ich tatsächlich noch mal aufbauen.
    Hat das bei dir gut geklappt? Hast du eine gute Anleitung?

  • Super, habe von Nachzuchtbesitzern aus der Zucht vom geplanten Welpen nur gutes von ihr gehört.Einige waren wohl auch bei ihrem Hüti-Seminar und fanden das auch klasse.
    Musst du dann auf jeden Fall berichten, wie es so war. Wann trainiert ihr?

    Termin steht noch nicht fest. Sie wohnt nicht gerade um die Ecke und deshalb möchte ich mehrere Tage bei ihr trainieren, damit sich das auch lohnt. Schön, dass du Gutes über sie gehört hast. ich war auch total begeistert. Sie konnte mir allein über Erzählungen, als wir abends Essen waren, so viel zu Emil sagen, was anderen nicht mal im Training mit dem Hund vor der Nase aufgefallen ist, das hat mir schon sehr imponiert.

  • @granatapfelk
    Danke für deine vielen Anregungen.
    Impulskontrolle steht hier natürlich hoch im Kurs. Wir machen keine Spiele, sondern was halt so gefordert ist. Aber das Leckerchen Spiel klingt ganz gut. Es wird ihm zwar nicht schwer fallen (das ist ja das Lustige), aber vielleicht kann ich ihn dann langfristig über das Zählen zu mir zurückholen. Mal sehen.

    Nahrungsergänzungsmittel sind hier schwierig. Wir haben gesundheitlich einiges durch und sind vorsichtig mit seinem Fressen. Er bekommt das RC Hypoallergenic, Ente und Pute, jegliches Geflügel als Leckerlis.
    Weiter sind wir noch nicht, weil ich das uuuuultraaaa langsam angehe :hust:

    Entspannungssignal könnte ich tatsächlich noch mal aufbauen.
    Hat das bei dir gut geklappt? Hast du eine gute Anleitung?

    Gerne. :)
    Ansonsten kannst du auch noch das Mäuschenspiel ausprobieren, hab jetzt eine Anleitung nur in einem anderen Forum gefunden (weiß nicht ob verlinken ok ist, aber google einfach mal).

    Bei L-Theanin und L-Tryptophan weiß ich leider nicht, wie das mit Allergien ausschaut, aber es sind ja Aminosäuren, ich weiß nicht ob man da direkt drauf allergisch sein kann?
    Mal was zu Febes Futterstory, die klingt recht ähnlich:

    Spoiler anzeigen

    Wir haben sie ja mit 14 Wochen von ihrer "Züchterin" abgeholt, dort hat sie von James Wellbeloved das Welpenfutter bekommen, wir haben dann umgestellt auf Platinum Puppy und Barf, also schon hochwertiger.
    Febe gings gar nicht gut, ihre Futtermittelallergie hat die Demodexmilben noch weiter verschlimmert, wir wussten einfach nicht auf was sie allergisch ist. Also Bluttest gemacht, im Nachhinein erfahren, dass die nicht so aussagekräftig sind. Naja, verschiedene Sachen ausprobiert, aber nichts hat geklappt.
    Dann jahrelang Hills z/d (das hat hydrolisiertes Protein, müsste ja beim RC auch so sein?) als Trockenfutter bekommen, ihr Verhalten wurde immer schlimmer. Dann hat sie das TF endgültig nicht mehr vertragen, also auf das Nassfutter von Hills z/d umgestellt. Das ging dann nach einem halben Jahr auch nicht mehr. Das war im Herbst 2016.
    Ich war gerade frisch von daheim ausgezogen und sah den Hund schon dahinsiechen, wusste auch nicht welcher kompetente Tierarzt hier in der Umgebung uns helfen kann, aber wir hatten dann Glück und waren bei einem kompetenten. Wir haben uns dann darauf geeignet, erstmal Pferd pur auszuprobieren.
    Ging einigermaßen, Kot blieb aber immer weich und nicht so schön. Jetzt haben wir uns einen Futtermittelplan erstellen lassen von einer Tierärztin die davon Ahnung hat, füttern von Futtermedicus den Optimix und den Ballastmix (heißt glaub so) und es wird besser, auch vom Verhalten her.
    Vielleicht spendet dir das ein wenig Trost, Febe wird im Mai 7 Jahre alt, so lange haben wir gebraucht bis wir auf eine einigermaßen angemessene Lösung kamen.
    Leckerli trocknen wir selber oder kaufen von Bubeck die Pferdeleckerli.
    Habt ihr Pferd schon ausprobiert?

    Wie du Entspannungssignale bei deinem Hund aufbauen kannst - Ulrike Seumel
    Da sind auch noch andere interessante Artikel im Artikel verlinkt.

    Wir haben uns auch noch eine Duftlampe gegönnt, die lieben wir. Wir haben Lavendel konditioniert, ich will Febe noch ein Halstuch nähen, damit sie ihren Duft auch unterwegs dabei haben kann, weil das Körperband ist für unterwegs nicht so gut geeignet.

    @physioclaudi
    Das klingt doch super. Wir hatten auch extra eine ganze Woche bei unserer Trainerin gebucht, obwohl es nur 1 1/2 Stunden Entfernung (laut Google Maps, wie lange wir wirklich gebraucht haben um das kleine bayrische Dorf zu finden ist mal was anderes :D) sind. Ist auch mal erholsam, sich so eine quality time zu gönnen.

  • @granatapfelk vielen Danke für die vielen Infos :)

    Vielleicht weiß ja noch jemand anderes was zu den Aminosäuren?
    Wir kommen glücklicherweise mit dem TroFu wunderbar zurecht, obwohl er zur Zeit schlecht frisst wegen seiner Frühlingsgefühle.
    Wir haben letztes Jahr mit einer Ausschlussdiät begonnen. Erst da wurde es katastrophal mit ihm. Auf Pferd reagiert er sehr stark. Bei Interesse kannst du ja in den alten Thread "Immer wieder Magen Darm Symptome" reinschauen.

    Lavendel zu konditionieren klingt super. Mag ich auch total gerne und mein Garten ist auch voll davon.

  • Wir sind dabei Orangenduft zu konditionieren :smile:
    @Juliaundbalou der Emil bekommt auch L-Tryptophan, GABA und Vit-B. Ich habe damals den Tip von @Hummel bekommen. Tryptophan verbessert die Ausschüttung von Serotonin. So, als würde unsereiner quasi genervt eine Tafel Schoki einfahren.
    Ob es da Probleme geben kann zwecks Unverträglichkeit weiß ich nicht. Glaube allerdings eher nicht, ist ja eine Amonosäure. Aber vllt kann jemand anders dazu Auskunft geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!