Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!

  • Bitte nimm KH ins Futter auf. Gute KH sind wichtig, speziell für die hochgetakteten Hunde. Nach was für einem Plan fütterst du? Fertigbarf? Das ist meistens eh Mist. Oder nach Plan vom Experten? Ich würde mindestens 70/30 Ratio tierisch/pflanzlich anstreben. Oder sogar 60/40. Dabei im Gemüseobstmix genügend KH. Oft geht Süsskartoffel super, einige vertragen auch Getreide oder Pseudogetreide gut. Lies mal im Barf thread mit, da steht viel gutes.


    Bewegung - Qualität geht über Quantität. Kriegt dein Hund plusminus 17h Schlaf/Dösen? Falls nein, das wäre wirklich wichtig. Ohne diese Ruhezeit wird Stress nicht gut abgebaut und der Hund dreht hohl. Und wird krank.

  • Ich füttere nach dem Swanie Buch. Habe aber den Plan ohne Getreide genommen.

    80/20. Ich füttere kein Fertigbarf, sondern stelle alles zusammen.

    Habe mir bisher darum keine Gedanken gemacht, weil er vom Output her es gut verträgt. Wegen der zunehmenden Hibbeligkeit such ich ja nach Auslösen, und ich habe es erst jetzt gelesen, das es mit den Kohlenhydraten zusammenhängen kann.

    Ich versuche das er viel ruht... Ist bei 4 Kindern im Haus aber oft schwer, da er immer hinterher möchte.

    Ich trainiere ihm gerade zusammen mit einer Hundetrainerin an eine Box... Zum schlafen und sich entspannen.

  • Du schreibst, dass der Hund draußen viel wild rennen darf. So aufgedrehten Hunden tut es meist nicht gut viel Freiheit zu haben, entsprechend würde ich die beschränken und dafür sorgen, dass er nicht wie ein Bekloppter rumrennt. Das Rennen ist unheimlich selbstbelohnend, sorgt aber dafür, dass er sehr aufgrekratzt ist und daheim noch schlechter zur Ruhe kommt, als er es ohnehin tut.


    Kann der Hund einigermaßen alleine bleiben? Falls ja würde ich ihm täglich mehrere Stunden Auszeit in einem geschlossenen Raum verordnen, damit der mal ordentlich schlafen kann.

  • Ja alleine bleiben klappt gut,... Aber sobald er was in der Wohnung hört dreht er durch und springt auf und kratzt an der Tür und will hin. Wenn die Kids in der Schule sind klappt es eigentlich sehr gut. Mein Haushaltsgeklapper stört ihn nicht, aber wenn er die Kids hält hört.

    Ich gehe früh mit ihm etwa 1 stunde, dann bekommt er sein Futter und danach geht er ins Wohnzimmer und ich mach die Tür zu. Meist so bis Mittag, dann ist er bei mir in der Küche. Wenn ich mich mittags bissl hinlege, ruht er auch. Aber ab 15.00 Uhr ist vorbei mit der Ruhe. Ich gehe dann nochmal 1-2stunden mit ihm und dann kurvt er mit den Kids durch die Wohnung. Bis wir so 20.00Uhr dann Fernsehen schauen... Dann legt er sich wieder hin.

  • Zuviel Action!


    Ich würde draussen mehr Wert auf Entspannung legen. Weniger rumballern. Langsam und vorsichtig am Rad traben aufbauen - das baut in gemässigtem Umfang Stress ab. Und dann würde ich mir überlegen wo der Hund qualitativ hochwertig an Arbeit herangeführt werden kann. Zuhause mit Kids ist sicher mega schwer. Ich finde Kindergitterabsperrungen an Türen gut. Und Kinder können auch lernen, den Hund mal in Ruhe zu lassen. Box als Ruheort positiv aufgebaut ist eine super Idee.


    Barf - du musst ja kein Getreide füttern. Aber probier mal 70/30 mit ordentlich KH drin. Könnte einen echten Unterschied machen. Bei uns war es spürbar. Mussten am Anfang wegen Giardien KH frei füttern. Nicht ideal.

  • Ich geb Süsskartoffel. Man kann aber auch Kartoffeln, sehr nass gekochten Reis, Hafer, Hirse usw geben. Einige machen gute Erfahrungen mit Mais - anderen Hunden bekommt es gar nicht. Probier aus. Nur eine Quelle anfangs bis du etwas sagen kannst über die Verträglichkeit/Wirkung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!