Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!

  • @physioclaudi: bei dir würd ich ehrlich gesagt eher sagen „jeah, Hundi ist endlich mal so entspannt, dass er hündelt und endlich das machen kann, was Jungs so machen, weil die Puffnachrichten nicht mehr an der Stressschranke im Hirn scheitern.
    ;)
    Und jetzt eben dran arbeiten, dass der junge Herr lernt, damit umzugehen. =)

  • @physioclaudi: bei dir würd ich ehrlich gesagt eher sagen „jeah, Hundi ist endlich mal so entspannt, dass er hündelt und endlich das machen kann, was Jungs so machen, weil die Puffnachrichten nicht mehr an der Stressschranke im Hirn scheitern.
    ;)
    Und jetzt eben dran arbeiten, dass der junge Herr lernt, damit umzugehen. =)

    entspannt ist er nicht wirklich, er stresst sich jetzt damit. Aber ich weiß, was du meinst. Denke Du hast vermutlich recht. Aber vorhin hätte ich ihn an einen Baum tackern können. Normalerweise ist er nicht der Typ, der mich ausblendet. Da reagiere ich quasi etwas gekränkt drauf |)

  • entspannt ist er nicht wirklich, er stresst sich jetzt damit. Aber ich weiß, was du meinst. Denke Du hast vermutlich recht. Aber vorhin hätte ich ihn an einen Baum tackern können. Normalerweise ist er nicht der Typ, der mich ausblendet. Da reagiere ich quasi etwas gekränkt drauf |)

    Klar is er damit jetzt wieder nen bissl im Stress. Das Hirn kann ja noch nicht damit umgehen. :p


    Ich würde wahrscheinlich - für mich wenn’s mein Hund wäre (kenn euch ja nicht) - mir überlegen, was an Schnüffellei ok wäre, also bis wie weit ich es laufen lasse und ansonsten ne Zeitlang rigoros abbrechen.
    Weißt du, wie ich das meine?
    Immer noch nen Rahmen geben, dieses Mal für Gerüche, in dem sich der Herr frei bewegen kann, die Grenzen aber deutlich machen.
    Die Grenzen selbst kann man ja später aufweichen, wenn man feststellt, dass er damit inzwischen klar kommt und es das Hirn nicht ins Aus befördert, sobald länger als bspw 3 Sekunden Duft durch die Nase fließen können....
    =)

  • Bei meinem Hund hat die Wirkung auch recht fix eingesetzt. So ab der dritten Woche habe ich Veränderungen festgestellt.Eine Erstverschlimmerung mag es gegeben haben, aber die ging wohl auch im bekannten Theater unter. Noch mehr Fiepsen, Nerven und meine Geduldsfäden strapazieren, hätte er gar nicht können |)

    Ich hatte einen ein-Jahres-Chip setzen lassen und ich würde sagen, so wie er nach 4 Wochen war, war er dann auch das ganze restliche Jahr.

    Balou ist mit Chip ganz anders gewesen als nach der Kastration. Er wurde irgendwann regelrecht träge, was aber super zum Trainieren war.
    Jetzt ist er schon circa seit einem halben Jahr kastriert und es ist perfekt. Er ist er selbst geblieben, minus das Hormongestresse. Genauso stur wie immer, bewegungsfreudig und opportunistisch. Leichtführiger ist er auf keinen Fall.
    Klar, der Jagdtrieb ist widerlich und wird auch immer schlimmer. Aus dem Grund ist er in letzter Zeit nur beim Apport und auf unserer kurzen Wohlfühlrunde frei. Ansonsten hängt er an der Flexi...
    Dennoch geht nichts über einen entspannten Hund. Auch wenn er kaum Freilauf haben kann.

  • Dennoch geht nichts über einen entspannten Hund.

    Ich habe die Erfahrung gemacht (ok, meine ist kein Hibbelhund), nach einer sehr langen Zeit an der Leine (fast 1.5 Jahre durchgängig) und viel "langweiligen" Spaziergängen ;) , können wir jetzt langsam wieder mit dem Freilauf (dosiert und eben Wildarm) anfangen.
    Der Hund knallt sich weder wegen Jagden noch wegen Stress das Hirn raus.

    Ich hoffe für euch, dass das auch bei euch so wird und irgendwann dann auch Freilauf wieder drin ist. :bindafür:

  • Ich habe die Erfahrung gemacht (ok, meine ist kein Hibbelhund), nach einer sehr langen Zeit an der Leine (fast 1.5 Jahre durchgängig) und viel "langweiligen" Spaziergängen ;) , können wir jetzt langsam wieder mit dem Freilauf (dosiert und eben Wildarm) anfangen.Der Hund knallt sich weder wegen Jagden noch wegen Stress das Hirn raus.

    Ich hoffe für euch, dass das auch bei euch so wird und irgendwann dann auch Freilauf wieder drin ist. :bindafür:

    Hoffentlich. Ich wollte an sich einen Hund, der freilaufen kann.

    Wildarm gibt’s bei uns leider gar nicht, mal sehen. Abrufbar ist er ja immer. Aber er täuscht Jagen an, um gepfiffen (und belohnt) zu werden und zeigt alle 3 m Wild an, wird kribbelig und das ist ja alles andere als entspannt. An der Leine, egal welche, weiß er, dass Ruhe herrscht und reagiert auch kaum auf Wild - was das Trainieren schwierig macht. Egal. Ich kann damit zur Not leben.

  • und wenn du die Schlepp als Erinnerung dran machst sie aber schleppen lässt und nach und nach "kürzt"?
    Meine hat auch immer eine Schleppleine dran, einfach "zu Erinnerung" :tropf: (auch wenn die ja auf 25m Distanz nix mehr bringt... eigentlich :pfeif: )

  • und wenn du die Schlepp als Erinnerung dran machst sie aber schleppen lässt und nach und nach "kürzt"?
    Meine hat auch immer eine Schleppleine dran, einfach "zu Erinnerung" :tropf: (auch wenn die ja auf 25m Distanz nix mehr bringt... eigentlich :pfeif: )

    Ich habe ein Schlepp-Trauma nach einem bösen Sturz mit Rippenprellung.
    Balou läuft außerdem immer auf Zug an langen Leinen, weshalb ich lieber die Flexi nehme. Ist leichter zu halten |)

  • @physioclaudi Ich habe übersehen, dass wir hier bei den Hibbelhunden sind :ops:
    Mein Grosser ist und war kein Hibbel, er war oversexed. Diese Symptome sind mit dem Chip verschwunden. Als der Chip auslief, kamen sie wieder und ich ließ schließlich kastrieren. Also ja, diese Art von Stress ist weg.

    Subjektiv empfinde ich das aber ganz anders, als den Stress, den mein jüngerer Hund, der Hibbelkeks, hat. Bei dem habe ich eigentlich eher den Eindruck, dass das Testosteron ihm hilft, eher mit der Umwelt klarzukommen. Jedenfalls ist er nach dem letzten Entwicklungsschub gelassener und besser zu regulieren geworden. Das würde ich ihm nicht wegnehmen wollen, ich hätte Angst, dass die anderen Probleme dadurch schlimmer würden.
    Er hat dieses Rüdengehabe aber auch nur im normalen Maße. Wenn Liebe in der Luft liegt, ist er nervig und unentspannt, aber das legt sich dann auch wieder und schränkt ihn nicht so ein.

  • @physioclaudi Ich habe übersehen, dass wir hier bei den Hibbelhunden sind :ops:
    Mein Grosser ist und war kein Hibbel, er war oversexed. Diese Symptome sind mit dem Chip verschwunden. Als der Chip auslief, kamen sie wieder und ich ließ schließlich kastrieren. Also ja, diese Art von Stress ist weg.

    Subjektiv empfinde ich das aber ganz anders, als den Stress, den mein jüngerer Hund, der Hibbelkeks, hat. Bei dem habe ich eigentlich eher den Eindruck, dass das Testosteron ihm hilft, eher mit der Umwelt klarzukommen. Jedenfalls ist er nach dem letzten Entwicklungsschub gelassener und besser zu regulieren geworden. Das würde ich ihm nicht wegnehmen wollen, ich hätte Angst, dass die anderen Probleme dadurch schlimmer würden.
    Er hat dieses Rüdengehabe aber auch nur im normalen Maße. Wenn Liebe in der Luft liegt, ist er nervig und unentspannt, aber das legt sich dann auch wieder und schränkt ihn nicht so ein.

    Oversexed ist Emil eher nicht. Im Moment schon irgendwie anstrengend, aber das ist halt total neu. Er sucht sich eben neue Wirkungskreise, wenn man ihm die alten nimmt :ugly: .
    Emil und dein Kleiner sind etwa gleich alt, hab ich gerade gesehen. Emil ist im letzten halben Jahr nochmal gereift, vllt auch 3/4 Jahr. Irgendwie sowas. Er will eigentlich nicht mehr mit fremden Hunden spielen, maximal mit Fiete und das auch eher sporadisch, weil der Collie ganz schön arschig sein kann. Hündinnen sind willkommen, Rüden immer weniger. Ich höre ihn auch immer mal knurren, wenn wir fremden Rüden begegnen, weil die ein Auge auf Chica werfen. Ist ihm früher nicht eingefallen, sowas. Er pöbelt nicht rum, es sei denn er wird angegangen, dann läßt er sich das aber auch nicht zweimal sagen. Er ist sehr klar mit Fremdhunden und sehr straight. Ich finde das eigentlich gut so, er reagiert eigentlich immer angemessen. Aber dieser Mädchennerv im Moment.... aber ich denke @Die Swiffer hat recht, er macht jetzt hundedinge. Wäre schön er würde mal irgendwas in seinem Leben entspannt angehen und nicht so ein Stresskeks sein. |)

    Als Junghund war Emil sehr unsicher, durch eine Kastra würde das vllt wieder mehr werden? Ist eigentlich auch nicht mein Plan. Aber dieser Stress....färbt halt irgendwie ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!