Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!
-
-
Ich danke Euch, habe ich ja erstmal was zum Gucken.
Habe letztens so einen neuen Ball gekauft, der hat nen Henkel, den hat er gestern begeistert durch den Garten getragen, weil halt ein Henkel dran ist. Mal gucken, ob das ausbaufähig ist, wobei kauen noch besser wäre. so ein knisterndes Trageteil ist sicher nicht schlecht.Also wenn das Pubertier so bleibt wie im Moment, dann können wir langsam mal wieder anfangen über ein normales leben nach zu denken
.
Klar, er ist und bleibt das Hüpfeplüsch mit viel Bewegungsdrang und Hang zum Irrsinn, aber er bleibt momentan ansprechbar. Ich gehe nicht mehr ausschließlich auf dem Feld ohne Reize, sondern zwischendurch immer wieder in unser Auslaufgebiet und bin echt zufrieden, wie es läuft.
Die Medis machen ihn nicht ruhiger, aber konzentrierter. Er kann bei mir bleiben, auch wenn Aussenreize da sind und ihn ablenken. Er ist nach wie vor sehr unsicher und braucht vor allem an der Straße viel Führung, aber er nimmt sie jetzt auch an. Nicht jede furzende Amsel im Gebüsch bringt ihn zum Ausklinken. Wenn er nervös wird, was an befahrenen Straßen vorkommt, hält er sich geistig quasi an mir fest. Das finde ich durchaus ausbaufähig, auch wenn es anstrengend ist. Einfach so vor sich hin latschen und die Seele baumeln lassen ist nicht. Aber ich bin soooo froh, dass er sich jetzt auch führen LÄSST. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die Medis machen ihn nicht ruhiger, aber konzentrierter.
Was bekommt er denn? (sorry, falls es schon wo steht, hab nur ein paar Seiten zurück geschaut und die Info nicht gefunden)
-
Was bekommt er denn? (sorry, falls es schon wo steht, hab nur ein paar Seiten zurück geschaut und die Info nicht gefunden)
Er bekommt Forthyron. Aufgrund erhöhter Antikörper, die sich gegen die Schilddrüse richten. Der TA vermutet daher eine subklinische Schilddrüsenunterfunktion.
-
Aber ich bin soooo froh, dass er sich jetzt auch führen LÄSST.
Ich freue mich wirklich sehr für euch, dass ihr Fortschritte macht!
Ist natürlich doof, dass Emil eine SDU hat. Aber ich drücke fest die Daumen, dass ihr es gut eingestellt bekommt und er keine weiteren Probleme damit hat. -
Er bekommt Forthyron. Aufgrund erhöhter Antikörper, die sich gegen die Schilddrüse richten. Der TA vermutet daher eine subklinische Schilddrüsenunterfunktion.
Mein Dackelrüde hatte auch eine subkl. SDU, die leider lange nicht erkannt wurde.
Ich hab mich schon die ganzen Monate (bis er 2 Jahre alt war) gewundert, warum ich mit ihm nicht klar komme und was bei uns schief läuft.
Als er dann endlich nach Monaten mit Forthyron 200 richtig eingestellt (wir gingen da viel nach seinem Verhalten und nur zweitrangig nach den Werten) war, konnte man auch wieder zu ihm durchdringen. Leider hatten sich schon einige negative Verhaltensweise "festgesetzt", sodass es dadurch natürlich schwieriger wurde, diese wieder wegzubekommen. Aber unter Forthyron war es dann letztendlich doch möglich, aus ihm einen relativ normalen Dackel zu machen.
Allerdings muss man daran denken, dass ein SDU-Hund samt Tabletten immer noch ein kranker Hund ist weil er, wenn er zuviel Streß hat, sein benötigtes Hormon nicht selbst in ausreichender Menge nachproduzieren kann und darauf "warten" muss, bis er es per Tablette wieder zugeführt bekommt.
Im Winter brauchte er eine höhere Dosis, darauf kam ich aber auch erst im 2. oder 3. Winter. -
-
Emil ist ja jetzt auch fast 2 Jahre. Wir nehmen erstmal relativ regelmäßig Blut ab, damit er nicht in eine hausgemachte Schilddrüsenüberfunktion rutscht.
Genau wie Du es beschreibst @Dackelbenny ich dringe endlich durch. In reizarmer Umgebung hat er immer super gehört, aber sobald irgendein Reiz kam brannten sämtliche Sicherungen durch. Und ich weiß ja, dass er es mir recht machen will. -
Habt ihr eigentlich auch das Problem, dass ihr von euren Mitmenschen (insbesondere näheren Angehörigen) nicht ernst genommen werdet mit euren Hibbelhunden?
Heute hatte ich zum Beispiel eine riesige Diskussion mit meinem Freund, der mich in Zukunft hundetechnisch mehr unterstützen will, damit ich auch mal Abstand nehmen kann, wenn ich Charly mal wieder am liebsten zum Mond schießen würde. Wir sind öfter zusammen unterwegs, weil ich meinem Freund zeigen will, worauf er achten muss, wenn er mit Charly Gassi geht. Ich weise ihn dann zum Beispiel darauf hin, dass Charly jetzt hektisch Gras frisst (und nicht genüsslich kauend wie normal) und gleich ausflippt, wenn man nichts unternimmt, dass er jetzt Stress hat, weil (an dieser Stelle irgendwas einsetzen, was einen anderen Hund überhaupt nicht interessieren würde). Oder dass er etwas fixiert und nicht mehr ansprechbar ist, man also jetzt dies und das tun muss. Oder, dass er einfach nur schlimmer humpelt als sonst und man jetzt vielleicht lieber ne kurze Runde geht. Tja, was soll ich sagen? Alles vergebene Liebesmüh. Mein Freund sieht es einfach nicht, nichtmal das schlimmere Humpeln, was ja noch nichtmal was mit dem Hibbeln zu tun hat ("Er humpelt doch immer").
Ich verstehe das ja, ich habs ja am Anfang selbst nicht gesehen und bin viel lockerer an die Sache rangegangen (da ist die Situation aber auch oft "aus heiterem Himmel" eskaliert). Ich hab mordsmäßig viel am Hund und an mir gearbeitet und wirklich viel erreicht, das sieht er auch genauso. Aber oft, wenn ich ihm was in der Richtung erklären will, spielt er das runter. Da hatte ich schon länger das Gefühl, dass ich irgendwie gegen eine Wand rede. Und heute kam dann ganz direkt der Vorwurf, ich würde es ja übertreiben und ich solle mich da doch nicht so hineinsteigern!Statt einem konkreten Vorschlag, was ich seiner Meinung nach anders machen soll, kam dann aber auch nur heiße Luft.
Ich wollte ja sowieso einen Einzeltermin für ihn und Charly bei meiner Hundetrainerin buchen. Vielleicht kann die da ja mal ne neutrale Sichtweise reinbringen. Aber heute hab ich echt gedacht, ich hör nicht richtig. Da hätt ich mir das ganze Gelaber auch sparen können und einfach nur mit Charly und ohne meinen Freund ganz nach Lust und Laune spazieren gehen können, so wie ich das für richtig halte!@physioclaudi Wenn ich das von deinem Emil so lese, werde ich wohl doch endlich mal die Schilddrüsenwerte überprüfen lassen. Meine ehemalige Haustierärztin wollte darauf nicht testen, weil sie meinte, dazu kennt sie sich zu wenig aus. Und die ganzheitliche Tierärztin, bei der ich letztes Jahr deswegen war, hat keine Veranlassung zum Testen gesehen und mir nur Erziehungstipps mit auf den Weg gegeben. Warst du beim ganz normalen Tierarzt oder bist du zu einem speziellen gegangen deswegen?
-
Darf ich mal einen Gegenfrage stellen? Warum soll dein Freund alles genauso sehen und machen wie du? Das geht doch eh nicht. Wenn man das von seinem Gegenüber erwartet schaufelt man sich nur den nächsten kräfteraubenden Konflikt. Und ist doch gut, wenn er da viel gelassener ist. Du hast deine Ruh und er findet es nicht schlimm. Wenn er etwas ändern will, dann wird er dich bestimmt fragen. Ich halte es für sehr gefährlich, einem Gegenüber die eigene Wahrheit "aufzuoktruieren". Auch wenn ich natürlich verstehen kann, dass es dich nervt, wenn er erstmal vielleicht dieselben Fehler macht. Aber vielleicht macht er auch etwas anders und "richtiger" zumindest für ihn und den Hund.
-
Hm, da ist schon was Wahres dran. Deswegen ja auch die Trainerin als neutrale Person, die sich das mal anschauen soll.
Aber ich bin da irgendwie ein gebranntes Kind. Bei meinem Ex fing es genauso an und da ist es dann irgendwann mit dem Hund so eskaliert, dass er ihn gar nicht mehr nehmen wollte. Und damit ist mir noch weniger geholfen. Vor allem, wenn ich versuche an den Problemen zu arbeiten und Charly bei meinem Freund wieder "aus heiterem Himmel" ausrastet. Das wirft mich ja auch zurück.
Mich hat aber eigentlich nur aufgeregt, dass mein Freund mich da überhaupt nicht ernst nimmt und das so runtergespielt hat. Wäre ja schön, wenn er die Probleme mit Charly nicht hätte und seine Sichtweise da helfen würde. Aber das ist leider nicht so. -
War dein Freund denn schon mal mit Charly alleine in so einer Situation, wo es total eskaliert ist? Oder kann er sich vielleicht gar nicht darunter vorstellen, weil du bist jetzt immer als "Puffer" dabei warst und rechtzeitig eingegriffen hast?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!