in die Kehle beissen?
-
-
Hallo,
mein Labrador-Mischling ist jetzt 15 Wochen alt und hat heute beim Spielen einen kleinen Terrier (6 Monate) vorn in den Hals gebissen und ein paar Meter mit sich weg gezehrt. Der Terrier hat sich nicht gewehrt und hing da wie ein Plüschtier. Das ganze sah sehr gefährlich aus und alle fanden das nicht gut. Wir haben sie auseinandergebracht und ich habe meinem Hund gleich ausgeschimpft , dann hat er das auch erst mal gelassen. Gestern hatte er den anderen Hund am Halsband gezogen. Nun meine Frage: Ist das normales Spielverhalten? Kann er den anderen damit umbringen? Ich habe da jetzt richtig Angst, dass da mal was passiert. Weiss da jemand was?
Vielen Dank.
Birgit :troll; -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Birgit!
Ich denke eigentlich, dass es sich um Spielverhalten handelt (definitiv sagen kann man das natürlich nur, wenn man es gesehen hat). Mein Kasper versucht auch immer, Lina am Geschirr festzuhalten. Oder sie beißen sich gegenseitig ins Halsfell und ziehen dran. Wenn es einem von beiden zu heftig wird beschwert er sich, und dann wird (etwas) sanfter weitergespielt.
Hat denn der Terrier gejammert/geschrien? Wenn er das tut, und Dein Hund lässt ihn dann nicht in Ruhe, dann würde ich eingreifen.
Viel Spaß noch mit dem Hundekind,
Johanna -
Also wenn unsere beiden Cocker miteinander spielen, möchte ich tunlichst nicht die Finger dazwischen bekommen. Da wird kräftig in alles gebissen was hund so erwischt egal ob Pfoten, Ohren oder Hals. Die haben dabei jede Menge Spaß und können das ewig machen.
-
Kajo und seine Kumpels haben sich immer an die Halsbänder geschnapt und gezergelt, sie versuchen halt ihre Kräfte auszutesten. Geschnapt haben sie sich meistens in die Ohren (nicht in die Kehle) aber ich würde da auch erstmal ruhig bleiben und es beobachten. Es wird ihm schon ein Hund mal Bescheid geben. Welpenstude sind auch für so etwas toll.
LG Katja -
oh, dieser thread kommt ja wie bestellt!!hätte da auch mal eine frage zum thema:
meine, jetzt 8 monate, spielte vor drei tagen mit einem 10 oder 11monatigem belgischen schäfer. der schäfer ist eine "kleine kröte" und ein absolutes power-paket. wir sind seit ein paar wochen zusammen in der huschu. passiert ist "es" aber beim gassigehen.
so. da hat also der malinoir meine dicke zum x-ten mal aufs kreuz gelegt und sie als krönung in die kehle "gebissen". meine - so locker das doppelte an gewicht und größe - hat aber nicht gequiekt oder so.war das jetzt was schlimmes?
ich fand diese aktion nicht so prikelnd, habe aber mein schnäuzchen gehalten. schließlich sollen wir halter doch vieles durch die hunde selber klären lassen, oder???noch dazu: und genau dieser mali hat am sonntag einer super-sozialen labi-maus dermaßen ins ohr begissen, dass der labi ordentlich geblutet hat...
-
-
Ich glaube für uns sieht das ganze immer viel brutaler aus als es ist, ich denk mir auch immer auweiha aber wenn ein Hund nicht mal quiekt kann es ja nicht so schlimm sein und Hunde spielen halt anders miteinander, sie haben halt dafür nur ihre Zähne und die verwenden sie aber alle und es scheint ihnen beim spielen jetzt wirklich in keinster Weise weh zu tun, also die müssen ganz schön robust sein ;-).
Zum einen denk ich merkt man wenn man seinen Hund kennt, ob es sich um Spiel oder Ernst handelt und wenn der unterworfene nicht einmal quiekt sieht es wohl nur für das menschliche Auge grausam aus, ist aber ein ganz normales Hundespiel, wenn es zu heftig wird geh ich dazwischen, ansonsten ist es eigentlich "normal" das sich die Hunde überall hin beissen.
Lg
Nicole -
Also in die Kehle beissen und dann meterweit misschleppen hab ich als normales Spielverhalten bislang noch nich gesehen. Kommt mir auch etwas arg heftig vor.
Und das der Terrier noch jaulen kann wenn er an der Kehle durch die Gegend getragen wird, glaub ich auch nich, geht bei uns Menschen ja auch nich.
-
Hallo,
danke erst mal für die Antworten. Das ganze ist im Spiel passiert. Die beiden spielen jeden morgen zusammen, auch mit anderen Hunden, wir treffen uns immer. Der andere Hund hat nicht gejault, nicht gezappelt, er war wie leblos. Aber ich habe halt Bedenken, dass das er auch im Spiel zu heftig sein kann, weil er es nicht merkt. In der Hundeschule soll letztens auch so was passiert sein (nicht meinHund, da waren zwei andere beteiligt), ich habe es leider nicht bemerkt(schäm). Daher weiss ich nicht, wie der Trainer reagiert hat.
Nun meinte jemand, dass er sich das da vielleicht abgeschaut hat. Bisher war er nie so heftig.
Birgit -
Ok ich meine natürlich auch nicht meterweit mit schleppen, sondern nur sich mal in die Kehle bzw. in den Hals beissen ;-), meine haben noch keinen meterweit mitgeschleppt!
Lg
Nicole -
Hallo,
also meine Lucy (15 Monate) macht das auch im Spiel mit unserem Welpen. Wenn sie zusammen z.B. im Korb spielen und die Kleine geht weg, dann schnappt sie sich die Kleine am Nacken und zieht sie zurück in den Korb. Meistens hängt sie dann auch ganz leblos da. Im Korb geht dann das "normale" Spielen weiter. Wenn die Kleine bei dem Ziehen quietscht, lässt Lucy sofort los. Daher sehe ich das nicht als Problem an und greife auch nicht ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!