in die Kehle beissen?
-
-
Ohne jetzt der riesen Hundekenner zu sein, aber Kehle und Nacken is schon n Unterschied glaub ich.
Das der Hund dann nix mehr macht is klar, kann mir schon vorstellen, dass der da Todesangst hat wenn er an der Kehle durch die Gegend geschleppt wird :shock:
Da wäre zappel ja auch sehr gefährlich in dieser Situation.Also ich denke auf jeden Fall, das man das an der Kehle schnappen und mitschleppen definitiv unterbinden muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn Carlino und Anka spielen, geht´s auch hoch her. ER zwickt ihr in die Leftze, haut seine Pfoten auf ihre Nase, sie packt ihn dann an der Wamme, er läßt sich auf den Rücken fallen, sie beißt spielerisch in seine Pfoten, er tritt ihr vor die Schnautze, sie brummt, dann springen beide hoch, ringen miteinander... Sieht schlimm aus (Spaziergänger bleiben mit offenem Mund stehen :shock: ), ist aber normal. An der Kehle durch die Gegend schleifen ist m.M.n. jedoch eine andere Kategorie. Da würd ich wahrscheinlich eingreifen...
-
Hi,
auf unserer "Hundezone" gibt es eine 10 Jahre alte weiße Schäferhündin, die eig. sehr brav ist, sie will immer mit den kleinen "spielen" oder besser am Nacken knappern. Gestern war sie ganz wild dadrauf, obwohl unser kleiner endlich mal ein Hund in seiner größe und alter gefunden hatte wolte die alte Dame nicht mehr von unseren Jacko weg... auch nicht als sein Herrchen geschimpft hat, sie hat mein Hund auch angebellt sobald er sich auf den Rücken gelegt hat, damit sie ihn weiter am Nacken knappern kann... ist das normal??? das Problem ist das sie sehr viel speichel verliert und deshalb mein Hund klatsch nass war...
-
hi,
kann es sein, das die "alte dame" auf ihre tage unsterblich verliebt ist?? *lach
liest sich jedenfalls so und klingt für mich aus der ferne harmlos.wenn dich allerdings der sabber stört, solltest du mit deiner maus einen bogen schlagen. denn da kann der hund ja nüscht für und ändern lässt es sich auch nicht.
-
also ich denke du musst dir keine sorgen machen beim spielen beisst meine mila den poldi auch immer in den hals und schleift ihn rum bis es poldi dann zu blöd wird
-
-
Hmmm ich frag mich, wann ihr dann eingreift, wenn nich bei sowas? :shock:
-
Zitat
Hmmm ich frag mich, wann ihr dann eingreift, wenn nich bei sowas? :shock:
Ich greife ein, wenn es einem der Hunde zu viel wird und der andere nicht aufhört. Oder wenn beide Hunde sich hochpuschen und das ganze in einen Streit ausartet.
-
Also Welpe hat mein Labrador auch immer an Haaren oder Pfoten gezerrt und auch in Ohren oder Hals gezwickt. Das haben aber komischerweise in der Welpengruppe alle Labis gemacht.
Irgendwann wurden die Labis wohl zu alt dafür *grins* jedenfalls hat es aufgehört.Aber an der Kehle schnappen und mitzerren würde ich definitiv unterbinden!! Das ist zuviel!!!
-
In die Kehle beißen machen ja viele Wildtiere, wenn sie die Beute erlegen wollen. Kann also Erziehungstechnisch auch mal ganz schnell in die falsche Richtung gehen.
Ich würde an diesem Punkt absolut ruhig aber konsequent das Spiel abbrechen und wieder etwas Ruhe in die Gruppe bringen. Einfach das der "beißende" Hund merkt, dass dann immer der Spaß vorbei ist.In das Halsband beißen finde ich dagegen normal. Das machen eigentlich alle Hunde, weil man den Gegener dort so schön packen kann. Hund ist ja nicht blöd.
-
Kann grad die Aufregung nicht verstehen, Chaienne spielt generell so und ihre Emma zieht immer mit..nur weil es für uns gefährlich aussieht muss es das nicht sein.
Chaienne macht dabei die wildesten Geräusche und emma findet das so toll...wenn chaienne aufhört bellt die emma gleich und macht neue aufforderung...warum sollt ich dazwischen gehen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!