Mein Aussie-Rüde dreht durch
-
-
Es gibt durchaus Aussies und vorallem Kinder, mit denen ein ruhiges Zusammenleben in der Kombination nie funktionieren wird.
Es gibt einige Aussies die im Kopf einfach zu gaga sind für hektische Kinder. Die werden jedes Mal mit aufdrehen wenn die Kinder das auch tun.
Meine Hündin ist zB so eine Kandidatin. Grundsätzlich mag sie Kinder, aber bei jeder hektischen Bewegung ist sie voll da. Kinderbesuch ist für sie enorm anstrengend, danach pennt sie erstmal eine Woche. Wenn ich mir nun vorstelle dass wir hier dauerhaft ein hektisches Kind wohnen hätten, könnte ich mir vorstellen dass das ziemlich ähnlich aussehen würde.
An der Auslastung würde ich gar nicht mehr machen, je nach Input können 30min schon viel sein. Es ist wichtig einen Hund nur so weit powern zu lassen wie er in der Lage ist runter zu kommen. Aber da euer Hund das offensichtlich überhaupt nicht kann, ist das ein schwieriger Teufelskreis.
Gibt es denn eine "Hundezeit" wo nur entspannt wird? Also wo ihr Erwachsenen zB einfach mit dem Hund auf der Couch liegt und gar nichts macht?
Das Problem ist einfach, dass Du da eine Kombi Zuhause hast die unglaublich viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung benötigt.
Ich würde mir so schnell wie möglich einen Trainer von "Trainieren statt dominieren" besorgen und zur Not tatsächlich an eine Abgabe denken. Eine Abgabe ist keine Niederlage oder Schwäche sondern zeugt von Größe und Verantwortungsbewusstsein (wenn man vernünftige neue Besitzer sucht)!
Schuld hat wenn dann nur der Züchter der euch so unvorbereitet dieser Situation ausgesetzt hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
srinele;
man kann ja noch korrigieren, von daher wäre der hund dann auch nicht
mehr leidtragend.....
es muss ja nichts so bleiben, wie es jetzt ist!
Ich bezweifle ein bisschen, dass man da noch viel korrigieren kann, denn die Kinder kann man nicht wegzaubern und aus dem Aussi kann man keinen Labbi machen.
-
Es geht doch jetzt nicht nur aktuell um diesen Thread hier, sondern einfach darum, dass man in letzter Zeit beobachten kann, wie sich solche Threads häufen. Es muss ebenfalls nicht unbedingt auf die TE hier bezogen sein, sondern kann für andere hier erwähnt werden die mitlesen und sich vielleicht ein paar Wochen mehr Gedanken machen ob sie es schaffen oder nicht.
Ich würde es der TE natürlich auch wünschen das es bald klappt.
-
zuerst mal zu den zwei Damen oder Herren die mich als unfähig hinstellen bzw als jemand der auf seinem Hund rumhackt2. Ich hacke nicht auf MEINEM Hund Rum ich sage was Phase ist. Ich könnte es schön reden und blumig beschreiben und einen vorlügen bringt genau was? Ich habe mich ein Jahr lang informiert über die Rasse abgewogen Züchter mit Kindern gesucht weil ich eben wusste das Aussies anfällig sind! Ich habe mir Aussies angeschaut usw ich kann definitiv sagen dass ich mich geweigert au informiert habe. Von der reizempfindlichkeit wusste ich auch aber dass es so gravierend is wusste ich nicht. Woher auch? Ist jeder Hund gleich? Nein! Auch ein golden kann eine wilde Bestie sein.
Ich bin bereit Kritik anzunehmen aber bitte richtige und nicht wahllos daher gesprochene.
Ich habe Verständnis für meinen jungen nd ich versuche alles um den kleinen Kerl und den Kindern gerecht zu werden. Ich reise mir ein Bein aus und bin irgendwie hinterher. Ich verstehe seine tobelust ich versteh seinen Wunsch nach erkunden und entdecken aber es ist nunmal so dass es auch hier Kinder gibt. Es dreht sich nicht alles um den Welpen bzw junghund.
Mein Mann sagt zB dass ich vieles zu eng sehe.er sagt buddy schnappt weil die kleine vorher wurst gegessen hat und buddy dachte sie will ihm wurst geben. Bedeutet ich sehe ihn nicht als beißendes Monster sondern das ICH was anders machen muss! Ich werde mich morgen um einen Trainer kümmern und gucken dass ich mehr Ruhe reinbringe
... Wie weiß ich noch nicht...Ich danke den vielen die wirklich hilfreiche Kommentare hinterlasse haben und mich etwas verstehen konnten danke:-)
-
buddy, eben, es gibt bei dir kinder!
genau darum ist es dir so wichtig und du wolltest hier hilfe und tipps.
das thema kinder-hunde können VIELLEICHT??? nicht alle so nachvollziehen, weil sie
vllt (noch) keine haben?
könnte ja sein.....
jedenfalls dir alles gute: ich denke, du bist auf dem richtigen weg, was den
trainer angeht, alles andere wird er dir dann raten, und du entscheidest dann..
-
-
Es wird immer Leute geben, die alles besser gewusst und gemacht hätten.
Das kann schon so sein, aber man muss das ja nicht immer wieder jemandem unter die Nase reiben, der weiß, dass bei ihm nicht alles rund läuft UND NACH HILFE SUCHT!!!
Und dass man sich darüber ärgert, dass so was im Bekanntenkreis öfter passiert, kann ich auh nachvollziehen. Aber da kann doch @Buddy1985 auch nix dafür.
Das Einzige, was man durch diese schroffen Vorhaltungen erreicht, ist, dass die Leute, die eigentlich was ändern wollen, vergrault werden.
Um wem ist damit bitte geholfen? (Außer dem eigenen Ego?)Liebe @Buddy1985,
nimm dir den manchmal schroffen Ton nicht so zu Herzen und informiere dich weiter!
Jedem hier liegen die Hunde am Herzen und man kann meistens wirklich viel für sich mitnehmen.
Bemüh dich zeitnah um einen Trainer.
Die Idee mit dem Kinder-Türgitter finde ich klasse.
Ich wünsch euch alles Gute! -
Die Wortwahl war vielleicht hart, aber die Grundmessage stimmt.
Ich muss z.b. sehr aufpassen, meine Hunde können Kinder nicht ab (ich übrigens auch nicht, kommt vielleicht von daher).
Ich habe selber einen (nicht einfachen!) Sheltiewelpen aufgezogen, arbeite 100%, reite, gehe ins Fitness, habe vier Katzen (wovon zwei geclickert werden), 2-3x wöchentlich Training mit Ersthund, habe Freund und Freundeskreis und noch andere Hobbys. Mein Tag hat auch nur 24h. Kann die "Entschuldigung" weil da noch Kinder sind nicht ganz nachvollziehen, da einem das im Vorhinein bewusst sein sollte. Gerade wenn man so lange sich Zeit lässt (was übrigens toll ist)
Scheinbar war die Wahl des Züchters nicht ganz so glücklich. Sind die Kinder tagsüber in der Schule/Kiga? Du arbeitest aber noch?
Kann dir auch nur den Rat bezüglich des Trainers geben. Die anderen Tipps wurden bereits zusammen gefasst. Ich drück euch die Daumen!
-
Wie reagiert der Hund eigentlich wenn du mit den Kindern zB im Wohnzimmer etwas ruhiges machst wie zB ein Buch vorlesen?
-
ich weiß, dass ich mich unbeliebt bei manchen mache, aber nö hier ist keine Einsicht da. Und in der Hoffnung, dass zukünftige Leute, die einen aussie in Betracht ziehen als kinderheim-knuddelhund vllt mitlesen.
Das ist also was durch 1 Jahr recherche rauskam:
ZitatAlso was hat mich bewogen zu einem austrailen Shepperd
Ich wollte einen Hund mit dem ich zusammen arbeiten kann.
kann man mit jedem hund.
EINEN Hund mit dem ich kopfarbeit machen kann kann man mit jedem hund.
und einen auf den ich mich verlassen kann (jedenfalls größten teils).
Da ist die Kombi selbstständiger Aussie plus Kinder genau falsch. Es ist nicht unüblich, dass sich Hütehunde mit Kindern schwer tun. Und beim aussie ist es nicht unüblich, dass er deutlich zeigt, was ihm nicht passt.
Ich hatte mir überlegt ihn als Therapie Hund ausbilden zu lassen. Zudem wollte ich einen Hund mit Charakter und keinen Hund der stumpf neben mir herrennt.
wie gut, dass der aussie der einzige nichtstumpfe hund ist. ironie. Ich fand es faszinierend wie Aussies hüten wie sie nonverbal und verbal kommunizieren mit ihrem Schäfer.hast du Schafe? Wird dein Hund bei dir hüten? Ich fand es klasse dass es ein Hund ist dem man vieles beibringen kann. man kann jedem hund was beibringen. Ich wusste dass sie nervös sind aber die Aussies beim Züchter sind auch mit vier Kindern aufgewachsen und nicht so hyperaktiv und sensibel wie meiner. tja vielleicht hat der Züchter einfach so viel Erfahrung und Wissen, dass er der gratwanderung zwischen familienlebe und aussie gerecht wird. Das aussehen war mir gleich....die argumentation warum es ein Aussie sein musste ist lachhaft.
da auch noch davon reden,dass man sich ja so toll informiert hat ist eben meilenweit von Selbsteinsicht entfernt.
ich habe unfassbar viel Verständnis, dass es mit einem Welpen richtig schwer sein kann. Aber eine anfängertauglichere rasse hätte dem hund und der familie bestimmt einiges ersparen können.
An der Stelle bin ich nun raus und Wünsche dem Hund alles erdenklich gute..[/b] -
das weiß sie doch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!