Kopfhalfter
-
-
Ein Hund, eingezwängt in Schnüre um den Kopf,
Ich weiss ja nicht wie du darauf kommst, das der Hund eingezwängt in Schnüre um den Kopf läuft. Es ist doch von einem Halti die Rede
Leider wird es, wie schon gesagt oft falsch benutzt und eingesetzt. Und für die Leinenführigkeit, würde ich kein Halti verwenden. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ein Hund, eingezwängt in Schnüre um den Kopf, lernt nie locker an einer Schnur zu laufen.
Das ist in Hund und kein Schwein ( ist das ist ein schlechter Vergleich).Aber für ein Schwein ist es ok? Warum?
Ganz ehrlich, ich finde so pauschalisierende Urteile daneben. Hilfsmittel können generell sinnvoll und sinnlos eingesetzt werden, auf die Anwendung kommt es an! Und schon eine simple Leine an Geschirr oder Halsband ist ein Hilfsmittel - welches entsprechend sinnvoll oder sinnlos eingesetzt werden kann.
Ein Kopfhalfter kann in manchen Fällen Sinn machen, wenn es korrekt eingesetzt wird. Das sollte man sich vom Trainer des Vertrauens zeigen lassen. In keinem Fall ersetzt es ein Training der Leinenführigkeit! Hat man Zweifel, sind Rückfragen nötig - wenn wie in diesem Fall in einem Jahr keinerlei Fortschritte erzielt werden, läuft was grundlegend falsch, und das dürfte nicht am Hilfsmittel, sondern am ungenügenden Training liegen!
-
Die Tochter meines Freundes, 17 J.jung und Besitzerin von Kayla benutz den gentleleader jetzt schon gut ein Jahr. Und wenn ich mir ihr spazieren gehe benutz ich das teil nicht und Sie zieht wie hechtsuppe an de Leine, bellt nicht grad freundlich Menschen und andere Hunde an und
Ist absolut nicht abrufbar.
Trainiert wurde mit der Hündin auch nicht richtig.Leider haben so junge Menschen oft keine Ahnung von Hundeerziehung, benutzen das was am einfachsten ist ohne entsprechende Anleitung. Wenn es meine Tochter wäre, würde ich ihr den Marsch blasen. Mein Sohn 24 J. hatte im Sommer auch die glorreiche Idee sich einen Hund anzuschaffen. Null drauf gehört was man sagte, neeein ich bekomm das schon hin. Letztendlich abgegeben worden auf anraten von mir.
Entweder ich arbeite/übe/trainiere mit dem Hund um aus ihm einen Gesellen zu machen, oder ich lasse die Finger davon. Da der Hund ja nun bereits zeigt, was er von allem hält, würde ich ein ernstes Wort mit der Tochter reden. Auch mit dem Vater ;-) -
Also wir haben das Halti meist dabei oder schon gleich am Hund. Selbstverständlich mit extra Halsband und zwei Leinen oder auch das Halti nur ohne Leine, wenn kein Bedarf besteht. Alles auch ausgiebig unter Traineraugen geübt.
Alles immer locker und ohne Zug.
Dabei geht es uns allerdings nicht um Leinenführigkeit, sondern darum, den Hund im Ernstfall zu sichern, sodass von ihm keine Schaden ausgehen kann.
LG, Tigre
-
Wir nutzen es in manchen Fällen aus gleichen Grund, und eben zum Training im Lakoko.
-
-
Also wir haben das Halti meist dabei oder schon gleich am Hund. Selbstverständlich mit extra Halsband und zwei Leinen oder auch das Halti nur ohne Leine, wenn kein Bedarf besteht. Alles auch ausgiebig unter Traineraugen geübt.
Alles immer locker und ohne Zug.
Dabei geht es uns allerdings nicht um Leinenführigkeit, sondern darum, den Hund im Ernstfall zu sichern, sodass von ihm keine Schaden ausgehen kann.
LG, Tigre
Hast du mal ein Beispiel für eine Situation?
Ich kann mir darunter grad nichts vorstellen -
Hast du mal ein Beispiel für eine Situation?Ich kann mir darunter grad nichts vorstellen
Ich könnte mir vorstellen dass es bei Tigres Hund um zusätzliche Sicherung geht. Er ist ja... kein einfacher Hund wenn ich mich recht erinnere.Und wenn wir uns alle ehrlich sich- 30kg mit 4 Pfoten-Antrieb hält man nicht mehr mal eben so, vor allem wenn der Hund richtig vorwärts geht.
-
Ich könnte mir vorstellen dass es bei Tigres Hund um zusätzliche Sicherung geht. Er ist ja... kein einfacher Hund wenn ich mich recht erinnere.
Und wenn wir uns alle ehrlich sich- 30kg mit 4 Pfoten-Antrieb hält man nicht mehr mal eben so, vor allem wenn der Hund richtig vorwärts geht.
Also Management wenn der Hund an der Leine zieht.
-
Aber für ein Schwein ist es ok? Warum?
Weil Schweine sich über ein Kopfhalfter kaputt lachen würden.

Alle Schweine, aber die schweinegerecht gehaltenen mit ausgiebiger Wühlmöglichkeit natürlich ganz besonders, haben eine derart kräftige Nackenmuskulatur, dass da beim Wühlen die Felsbrocken nur so fliegen. Wenn da ein Mensch am Kopfhalfter zuppeln würde, würden die höchstens an dessen Zurechnungsfähigkeit zweifeln, sonst nix.
Schweine im Training laufen frei (draussen in der Öffentlichkeit sind sie aus seuchenrechtlichen Gründen ja eh verboten) oder werden am Brustgeschirr geführt (Therapie-Schweine, z. B.). Da sie sehr intelligent sind, sind sie, wenn man es richtig anstellt, sehr leicht zu trainieren. Allein mit "Kraft" halten könnte man sie eh nicht - da setzt man wie bei anderen großen Tierarten auch, lieber auf die gute Zusammenarbeit.LG, Chris
-
Also Management wenn der Hund an der Leine zieht.
Ich denke es wird so wie bei uns sein. Man kann mit dem Halti den Kopf schneller zu sich lenken in dem Fall er geht nach vorne. Das geht ja dann alles sehr schnell, und da hat uns das Halti schon sehr oft geholfen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!