Immer wieder Ohrentzündung ... könnte die Ursache so einfach sein??
-
-
Ich Danke Euch wirklich, für die ganze Hilfe und die lieben Worte
Unsere TÄ sagte, sie ist sich ziemlich sicher, dass das nicht von dem Reiniger direkt kommt, weil es dann in beiden Ohren so aussehen müsste.
Tatsächlich war es ja so, das links auch der Pfropf saß (der wirklich gelöst wurde durch das Spülen) und sie meinte, das der leicht entzündliche Schmodder sich beim Schütteln natürlich im Ohr verteilt hat. Ich hab zwar die Ohren ausgeputzt nach dem Spülen, aber es wird wohl immer wieder Flüssigkeit nachgekommen sein und dann hat es einmal gejuckt, Dex hat gekratzt und so hat der Teufelskreis begonnen.
Sie sagt, es sei nicht nötig einen Abstrich zu nehmen, da diese Verletzung des Ohres nur am äußeren Gehörgang ist und in der Tiefe das Ohr jetzt sauber sei.
Ich muss ihr da jetzt mal vertrauen (oh Gott, vielleicht hatte sie auch Mitleid mit mir und wollte meinen Geldbeutel schonen...... Spaß
)
Dex hat jetzt eine Spritze gegen den Juckreiz bekommen und ich muss unbedingt verhindern, das er weiter kratzt. Dann hat sie den äußeren Gehörgang mit 3%igem Wasserstoffperoxid gesäubert (ich hab echt erstmal blöd geguckt und dachte, Dex geht jetzt gleich an die Decke) und es scheint ihm richtig gut getan zu haben. Er hat seinen Kopf aufgelegt und hat ganz still gehalten. Dann hat sie alles mit einer Salbe zur Pflege eingerieben und das wiederholen wir jetzt täglich mehrfach.
Der Reiniger bleibt trotzdem erstmal aussen vor.
Sie meinte, in den nächsten 2 Tagen muss da jetzt aber eine deutliche Besserung auftreten! Ich bin gespannt -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Immer wieder Ohrentzündung ... könnte die Ursache so einfach sein??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Habt Ihr mal an Nahrungsmittelunverträglichkeit gedacht? Red hatte am Anfang ja auch ständig Ohrengeschichten, die erst nach der Futterumstellung besser wurden. Eine Tierärztin und Heilpraktikerin hat mir erklärt, dass auch viele Allergiker oft Entzündungen und Hefepilzprobleme in/an den Ohren haben, wenn der Körper das Allergen verarbeiten muss.
-
@Mapeleca mit den von dir gelisteten Mittel kenne ich mich nicht aus. Aber wie wäre es mit Ballistolöl zum reinigen. Und hat er schon mal Otiprin oder Surolan bekommen. Das sind die Mittel, die wir immer mitbekommen.
Genau das wollte ich dir auch empfehlen. Ich benutze das Ballistol schon seit Jahrzehnten, bei all meinen Hunden, zur Ohrreinigung.
Die meisten käuflichen Ohrreiniger enthalten Alkohol, das verträgt nicht jedes Hundeohr. -
Vor allem kann man Ballistol auch bei Schürfwunden anwenden und es hat eine heilende Wirkung, sodass ich das auch ins Ohr machen würde, wenn es gerötet ist.
Bei Benny habe ich seinen aufgekratzten Hals immer mit einem Ballistolverband geschützt. Das ist dann immer recht schnell abgeheilt. -
Noch eine (vielleicht bescheuerte) Frage. Bekommt man das Ballistol auch in der Apotheke oder evtl. beim Müller? Oder muss ich das bestellen?
@ReallyRed Als wir letztes Jahr anfingen mit der Ohrengeschichte, hat eine andere TÄ die ganze Zeit von Futtermittelallergie gesprochen und das es in den meißten Fällen daher rührt. Dann haben wir ja komplett umgestellt auf Pferd und Kartoffel. Letztes Jahr war ja unser erstes Jahr mit so einem Langohr und mittlerweile haben wir ganz viele Cooniebesitzer getroffen und alle haben mit den Ohren Probleme.
Es ist ganz offensichtlich, die Ohren sind lang und sehr schwer. Da kommt einfach überhaupt keine Luft dran. Und ich habe im letzten Sommer auch leider überhaupt nicht daran gedacht, die Ohren nach jedem Schwimmen zu trocknen und so konnte sich wunderbar alles dort vermehren. Beste Voraussetzungen quasiIch habe im Frühjahr jetzt komplett auf Barf umgestellt und es bekommt beiden Hunden wunderbar. Zudem habe ich die Kauartikel dank @Dackelbenny s Tip (Danke nochmal
) deutlich reduziert. Ich denke nicht, das es jetzt noch am Futter liegt sondern tatsächlich der ganzen Ohrkonstruktion geschuldet ist (waaaah, wäre ja schon fast was für den Qualzuchtthread
). Es wird jetzt einfach so wie vorher so sein, das wir jeden Tag den Dreck aus den Ohren nehmen und ab jetzt dann auch mit Ballistol pflegen (nachdem das Ohr jetzt verheilt ist natürlich). GsD ist Dex sowas von geduldig und kooperativ mittlerweile
-
-
Das normale Ballistol sollte es in der Apotheke geben, also meine ums Eck führt es.
Ballistol Animal wahrscheinlich eher nicht, aber das macht nix, das normale finde ich auch gut und es riecht nicht ganz so streng...
Ist auch toll zur Pfotenpflege oder Stellen, an denen der Hund nicht lecken soll - meine mag das nämlich gaaar nicht.
Gruß in die Runde -
Ballistol ist super aber ich schwöre mittlerweile bei vielem auf kolloidales Silber! Hilft hier Mensch und Tier.
-
Ballistol animal habe ich übrigens in einem Laden für Reitsportartikel gekauft.
-
Ballistol gibts bei uns sogar beim Edeka.
-
ich schwöre mittlerweile bei vielem auf kolloidales Silber!
Aber nicht zur Reinigung der Ohren, oder?
Kollod. Silber benutze ich bei Verletzungen und Wunden, die schwer heilen.@Mapeleca
Übrigens, das Ballistol, auch das Anim. kann man bei Versandapotheken bestellen. Ist dort oft noch günstiger. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!