Der Elo, gezüchtet seit 1987, als Kindergeeigneter Familienhund

  • Hallo,
    Ich hätte auch ein paar Fragen. Mich würde interessieren, welche Ausgangsrassen alle hinzugenommen wurden und warum. Außerdem interessiert es mich, woher diese Hunde kommen. Wenn sie aus der FCI kommen, wird ihnen ja mit Fremddeckens die ZZL entzogen, die sie vorher haben sollten. Woher kriegt man dann die Hunde?
    Und ab wann wurde nur noch Elo x Elo gekreuzt? Bzw gibt es heute noch Fremdeinkreuzung? Wie wählt man aus, welcher Elo zur Zucht genommen wird? Der Elo wird ja eher auf Charakter gezogen, gibt es dann einen Wesenstest?


    Was sagen Sie dazu, dass der Elo familienfreundlich sein soll. Ist nicht jeder Hund familienfreundlich, wenn man ihn dazu erzieht? Das ist für mich kein Wesensmerkmal, das man anzüchten kann.


    Und wie sieht die Zukunft der Elozucht aus? Soll eine Anerkennung angestrebt werden? Wenn nein, warum nicht?
    Wie viele Zuchthündinnen gibt es inzwischen?

  • Soweit mir bekannt gab es in den letzten Jahren auffallend viele Fälle von Epilepsien beim Elo. Die Nachfrage ist daraufhin stark zurückgegangen.
    Wurde dieses Problem eigentlich mal genauer hinterfragt bzw. wurden die betroffenen Zuchten dahingehend untersucht? Wurde der “Fehler“ behoben?
    Der Hund einer Freundin war betroffen, ebenso die Hunde mehrere Bekannte von ihr die ebenfalls Elo's aus verschiedenen Zuchtstätten hatten. Keiner dieser Hunde wurde älter als 1,5 Jahre.
    Würde mich wirklich mal interessieren, ob die Threads im Moment zu Werbezwecken dienen um die Rasse wieder interessanter zu machen.

  • Ich kenne keinen einzigen Elo bewusst persönlich. Interessant finde ich das Thema aber schon.
    Diesen Satz würde ich so auch nicht sofort unterschreiben:


    Was sagen Sie dazu, dass der Elo familienfreundlich sein soll. Ist nicht jeder Hund familienfreundlich, wenn man ihn dazu erzieht? Das ist für mich kein Wesensmerkmal, das man anzüchten kann.

    Ich meine, ja, man kann fast jeden Hund familienkompatibel hinbekommen mit viel Geduld und Spucke, je nachdem auch mit einigen Abstrichen und "Vorkehrungen" für den Alltag.
    Ganz generell würde ich aber schon gewisse Unterscheide vom Wesen her sehen, die eine Eignung zum Familienhund begründen. Z.B. die Frage nach der Reizschwelle. Und die ist doch genetisch schon auch verankert.

  • Was ist denn der Unterschied zwischen Eurasier und Elo ? Ich meine ja die eingekreuzten Rassen sind nicht gerade die einfachsten Hunde ... was erwartet man von welcher Einkreuzung ?

  • Jetzt lass uns halt mal an den Weihnachtsmann glauben..... :weihnachtsgeschenk: .....


    Spaß beiseite.... Welche einzelnen Person hat schon die Zeit sich hier einem Kreuzverhör zu unterziehen und "Frage und Antwort" zu spielen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!