Richtig korrigieren - Korrekturarten

  • Falls mit dem "geneigten Schäferhundhalter" ich gemeint bin (wovon ich jetzt einfach mal ausgehe :smile: )
    Bei mir ist ein "Ey" (an manchen Tagen kombiniert mit "spinnst du ?") auch ein Abbruchsignal, und wenn Hund drauf reagiert und sein Tun überdenkt ;) oder einstellt, dann kommt ein "gut so" und dann ist es auch gut.
    By the way:
    ich gehöre ja auch zu den HH, die sagen, dass sie mit Strafe arbeiten, aber die 8 Monate junge Daily hat (mit Ausnahme des aversiven Aufbaus eines Abbruchs) noch keine bewusst gesetzte Strafe erlebt ...
    (wobei man auch immer dran denken soll, dass das, was als Strafe empfunden wird, immer vom Empfänger bestimmt wird)

  • @Wasser
    Bei mir kommt nach "ey" gar nichts, damit unterbinde ich unkorrektes Verhalten - fertig. Da kommt dann keine Konsequenz wie Strafe oder Belohnung - warum auch?
    Verhalten wurde korrigiert/abgebrochen, Thema erledigt.

  • Nichts anderes schrieb ich...

    Abbruchsignal aufbauen: positiv oder negativ, was jeder halt richtig findet.

    Und dann: ABBRECHEN

    Und wenn der Hund dann die "Tat" abbricht, dann straft man ja nicht, dann belohnt man, oder es ist eben meine Beispiel eine banalität.

    (Pinkelt ein Welpe auf den Rasen...gibts Jubel- aber ich jubel ja nun nicht, wenn ein 5 jähriger Hund sich draussen lösst. Das ist die Banalität)

    Wenn der 8monatige Hund mit einem sauber aufgebautem Abbruchsignal (egal ob positiv geclicklobt oder negativ), zum Beispiel beim Ansatz zum jagen abbricht, ich könnt vor Jubel nicht mehr. Ich würd mir ganz authentisch nen Ast abfreuen. (Also positiv bestätigen :-) )

  • @Wasser
    Bei mir kommt nach "ey" gar nichts, damit unterbinde ich unkorrektes Verhalten - fertig. Da kommt dann keine Konsequenz wie Strafe oder Belohnung - warum auch?
    Verhalten wurde korrigiert/abgebrochen, Thema erledigt.

    Genau...

    Wir diskutieren seit Weihachten. Immer im Kreis.

    Mal sehen wie lange noch....vielleicht bis Ostern

  • @Wasser

    Ich handhabe das bei der alltäglichen Grunderziehung genau so. Ohne stups pieks etc, das brauche ich hier auch nicht. Abbruchsignal und gut ists . Aber bei Hund/Menschbegegnungen muss ich noch hi und da korrigieren (stups etc), da in eben manchen Situationen das "normale" Abbruchsignal beim Hund nicht ankommt, bzw ausreicht.

  • Es ging ja um Korrekturen nicht um mich...

    Hattest du schon mal beschrieben, wie du den Hund strafst bei Hunde und Menschenkontakt? Und warum?

    Ich habs grad nicht auf dem Schirm.

  • Hab ich, und das nicht nur hier ;-)
    Es geht ja auch darum, das wenn man sagt man korrigiert den Hund auch mal körperlich etc, das es nicht gleich bedeutet, das man alles aversiv aufbaut. Das wird/wurde hier wohl auch einige male falsch interpretiert.

  • @Wasser

    Ja genau - konditionierte Strafe. =)

    Und bei mir folgt, wenn die Ankündigung der Konsequenz nichts bringt auch die Konsequenz in Form von Strafe. Für mich ist übrigens bereits die Ansprache des Hundes, wenn er denn daraufhin schon abbricht, eine Korrektur. Denn sie korrigiert die unerwünschte Handlung. Aber das ist sicherlich Definitionssache - so ist halt meine.
    Ich gebe keine Belohnung für einen angenommenen Abbruch. Denn das ist für mich kein "Trick", das ist für Basic für eine Beziehung zwischen dem Hund und mir. Was nicht heißt, dass ich in der Vermittlungsphase nicht ganz klar nicht nur schwarz, sondern auch weiß, zeige, was eine gute Antwort auf die Korrektur ist und was nicht.

    Das Schöne ist, dass ich in den meisten Fällen die Konsequenz an sich nach 2-4 Wochen gar nicht mehr brauche. Und damit wäre man dann "durch".

  • Ja, ein konditioniertes Abbruchsignal.

    Man muss den Hund nicht belohnen, wenn er Verhalten abbricht.
    Ist manchmal auch eher kontraproduktiv.

    Fakt ist: du hast ein konditioniertes Abbruchsignal. Ich auch. Und viele andere auch.

    Manche (hab ich jedenfalls so verstanden) trainieren das vorher nicht, sondern KORRIGIEN eben einfach so vor sich hin.

    Diesen kleinen aber feinen Unterschied kann man herrlich diskutieren.

    Und dann kommt man evt zu der Frage : ja und verdammt WIE habt ihr das auftrainiert?

    Meine Methode kann und darf ich hier nicht schreiben, weils ja hier nicht reingehört. Fragen darf ich die Aversivler evt. auch nicht. Oder doch?
    Keine Ahnung.

    Vielleicht interessierts auch keine Sau.

    Ich kenne ein gut auftrainiertes Abbruchsignal noch live vom alten Pietralla. (AVERSIV! auftrainiert...mit Bomper...vom 1. Clickerpapst persönlich....:-) )

    Aber das ist auch schon 17 Jahre her.

    Dann kenne ich den Abbruch vom Rütteldosenrütter ausem Fernsehen und von einigen hier eher namenlosen Hüti-Trainern.
    Nach welchen Methoden trainiert ihr?

    Oder ist "halt alles Bauchgefühl"....?

  • Ich kenne ein gut auftrainiertes Abbruchsignal noch live vom alten Pietralla. (AVERSIV! auftrainiert...mit Bomper...vom 1. Clickerpapst persönlich....:-) )

    Der Bomper stammt vom wirklichen ersten Clickerpapst, Gary Wilkes, also dem Mann, der als allererstes den Clicker in der Hundeerziehung nach den Militärhündchen der Brelands und Bob Bailey eingesetzt hat (danach kam dann Karen Pryor). Pietralla erwähnt das auch explizit, anyway...mir gefällt am Bomper das Anonyme nicht. Birgt mir zu viele Gefahren in Sachen Umweltunsicherheit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!