Hund auf den Arm nehmen bei Hundebegegnungen?
-
anfängerinAlina -
11. Dezember 2016 um 17:09
-
-
Nur habe ich manchmal (oder besser sehr oft) den Eindruck dass Fehlverhalten bei Kleinen öfters hingenommen wird (weil klein, süß und leicht zu händeln)
und ich glaube, das ist eine Frage der Wahrnehmung.
Ich bin ernsthaft überrascht, wievielen Hundebesitzern generell inzwischen scheißegal ist was ihr Vieh so treibt. Egal wie groß.
Unangeleinte Hunde werden zu angeleinten gelassen, unangeleinte Hunde pöpeln den angeleinten an, Hunde springen mich an und betteln mich an, weil ich mit Belohnung trainiere, Hunde rennen über die Straße, machen ihre Haufen auf Spielwiesen usw.Den kleinen Hund hochzunehmen hat ja nichts damit zu tun, daß man ihn nicht erziehen möchte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund auf den Arm nehmen bei Hundebegegnungen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die Tendenz ist hier ähnlich wie bei euch..ich wollte nur den großen Aufschrei vermeiden

-
und ich glaube, das ist eine Frage der Wahrnehmung.
Ne, das ist Erfahrung. Erfahrung, die ich seit über 30 Jahren in meinem Hundeauslaufgebiet tag täglich aufs Neue machen darf.
-
Ne, das ist Erfahrung. Erfahrung, die ich seit über 30 Jahren in meinem Hundeauslaufgebiet tag täglich aufs Neue machen darf.
hm, ich mach hier eine andere, also mich nerven grad am meisten die Großhundbesitzer, die ihre Hunde zu meinem angeleinten Hund herrumpeln lassen. Und die vielen großen Tutnixe und so.
-
und ich glaube, das ist eine Frage der Wahrnehmung.Ich bin ernsthaft überrascht, wievielen Hundebesitzern generell inzwischen scheißegal ist was ihr Vieh so treibt. Egal wie groß.
Unangeleinte Hunde werden zu angeleinten gelassen, unangeleinte Hunde pöpeln den angeleinten an, Hunde springen mich an und betteln mich an, weil ich mit Belohnung trainiere, Hunde rennen über die Straße, machen ihre Haufen auf Spielwiesen usw.Den kleinen Hund hochzunehmen hat ja nichts damit zu tun, daß man ihn nicht erziehen möchte.
Also ich kann nur für mich und nach meinen Erfahrungen sprechen. Ich erlebe viele Leute die mit ihren Hunden egal welcher Größe total überfordert sind...das ist sehr sehr traurig- Aber es ging in meinen letzten Beiträgen hauptsächlich darum, dass ein Hund der auf dem Arm seines Besitzers ist doch das Recht hat die vorbeigehenden Hunde anzupöbeln...das sehe ich halt nicht so.
In uns reinrauschen tun zu 90% Kleinhunde 5% Jungspunde mit bunter Knete um Kopf oder Labbis und die anderen 5% sind eben einfach schlecht erzogene größere Hunde..so teilt sich das bei uns leider auf -
-
Auch wenn mir hier in der Pampa nicht täglich Hunde begegnen, mag ich es ganz und gar nicht, wenn freilaufende Hunde zu meinen angeleinten Hunden laufen & uns belästigen. Zumal so ein Leinen Wirrwarr einfach sehr böse folgen haben kann. Darauf kann ich gerne verzichten! Sowas muss auch einfach nicht sein. Und auch wenn andere Hunde meinen, uns nicht in Ruhe lassen zu müssen & immer aufdringlicher werden, werden diese von mir abgeblockt. 2 Hunde, die meine damals ernsthaft verletzt hätten, hatten damals auch dank mir eine blaue Nase. Auch wenn man sowas ganz und gar nicht gerne macht, ist es meine Aufgabe in solch einer Situation meine Hunde zu schützen. Vor allem vor Verletzungen oder derart! Ich hab den Ärger & meine Hunde noch mehr als ich.
Und wenn ich en Kontakt nicht möchte, ist dies mein gutes Recht, da muss ich auch niemanden eine Rechenschaft ablegen. -
Ich weiß nicht wie oft ich Kleinhunde unter meinen schweren Jungs vorgeangelt
Wo ist der Chi ?
Externer Inhalt www.123gif.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ups ! Sorry !


-
Das hat doch jetzt irgendwie nicht mehr viel mit dem Ursprungsthema zu tun
. Wenn ich einen Kleinhund unter einem Neufundländer hervor angeln muss, war der Kleinhund entweder nicht auf dem Arm oder nicht das Hauptproblem.Dass es Kleinhundbesitzer teils nicht interessiert, was ihr Hund macht, da "ist doch klein", ja gibt es. Genau so gibt es Großhundbesitzer, die es Null interessiert, ob der Gegenüber grad belästigt werden will, denn Hund ist ja stabil und tutnix. Aber darum geht es hier doch gar nicht... Also m.W. ging es eher darum, ob auf den Arm nehmen helfen/schaden kann und nicht, ob kleine oder große Hunde als nerviger/unerzogener empfunden werden... Ich finde die Erfahrungen an sich wirklich interessant, bei Smilla geht es ja wirklich rein darum, Stress (und damit Anfälle) zu vermeiden. Warum muss da jetzt wieder so ein klein gegen groß Ding draus werden?
-
Aber darum geht es hier doch gar nicht... Also m.W. ging es eher darum, ob auf den Arm nehmen helfen/schaden kann und nicht, ob kleine oder große Hunde als nerviger/unerzogener empfunden werden... Ich finde die Erfahrungen an sich wirklich interessant, bei Smilla geht es ja wirklich rein darum, Stress (und damit Anfälle) zu vermeiden.
Danke, sehe ich auch so.

-
Dazu: Auf den Arm nehmen und gestresst (weiter)pöbeln lassen ist definitiv ätzend für alle Beteiligten (außer HH/in von auf dem Arm pöbelnden Hund findet das süß, dann ist es ätzend für alle außer für sie, für ihren Hund aber umso mehr!)
Auf den Arm nehmen und für Ruhe sorgen (fernhalten der "Angreifer" und Klappe halten lassen des eigenen aufm Arm) sogt für klare Kommunikation und Deeskalation.
Egal wie groß oder klein betreffende Hunde sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!