"Heißes Eisen", aber warum nicht... Cockerpoo 6. Generation?

  • ich würde mir niemals eines kaufen. Weil für mich gilt, solange es soviel Elend gibt, und soviel Mißstände auch in der Züchterei, werde ich das nicht unterstützen. Da geht es mir auch nicht "nur" um Qualzucht und Gesundheit, sondern um sehr viel mehr.

    Auch im Tierschutz gibt es sehr viele Mißstände...

    Bedeutet Deuin Statement also, dass Du gar keine Hunde mehr halten willst?
    Weil es in allen "Rubriken" leider auch "menschelt"?

    Oder unterstützt Du mit Tierschutztieren (Deiner Logik nach) auch die Mißstände im Tierschutz und nimmst es halt hin?


    In der Doodelei ist Aufklärung wichtig und nicht hysterisches Dagegengekeife.

    Stimme ich Dir zu!

    Es ist nicht die "Produktion" des Mischlings das Problem, sondern der Gedanke, der dahinter steckt, nämlich Ware Hund in einem Industrieland, das Tiere wie Dinge behandelt. Der Mix oder die Rasse ist beliebig austauschbar, jetzt sind es die Doodles und morgen vielleicht "Deine" Setter.

    Was ist denn mit der "Ware Hund" im Nicht - Industrieland?

  • Oder unterstützt Du mit Tierschutztieren (Deiner Logik nach) auch die Mißstände im Tierschutz und nimmst es halt hin?

    nein, aber auf diesem Niveau brauch ich auch nicht zu diskutieren, weil Du eh nicht verstehen willst

  • Du verstehst nicht: Ich habe nichts gegen SERIÖSEN Tierschutz, weder im In- noch im Ausland.

    Aber es ist genauso Fakt, dass es auch den unseriösen gibt, wie es unseriöse Züchter (mit und ohne Siegel) gibt!

    Züchterei meidest Du deswegen, wie Du selber sagst, das steht Dir selbstverständlich frei!
    Aber es verwundert, dass Du Tierschutz nicht genauso GENEREL verurteilst wie "Züchterei", weil es auch dort Mißstände gibt!

  • Ne, ich will hier keinem zu einem Mischling raten, schon gar nicht zu einem Hund vom geldgierigen Vermehrer.
    Aber ich frage mich, warum viele Hundeinterresten bereit sind, auf die Werbeversprechen anzuspringen und teilweise auch sehr viel Geld für diese Mischlinge ausgeben.
    Was haben diese Hunde, was die Rassehunde nicht haben?

    Es ist ja nicht gesagt, dass die Hunde das dann auch wirklich haben.

    Siehe die ELO - Diskussion - was da versprochen wird, der selbsterziehende Wunderhund - das wird ja nicht eingehalten. Sind auch nur Hunde...

    Unerfahrene Käufer glauben halt, was ihnen erzählt wird. Das ist druchaus auch bei Rassehunden so - sieht man ja immer wieder, wenn eine Rasse plötzlich als "idealer Familienhund" in Mode kommt.

    Ich finds dann immer noch besser, wenn ein Mix aus Pudel, Cocker, Labrador als "einfacher Familienhund" angepriesen wird, als wenn dasselbe mit dem Aussie oder dem Ridgeback passiert.

    Vielleicht sind wirklich verantwortungsbewusste Züchter nicht so schnell mit leeren Versprechungen dabei. Auch wenn der Pudel oder der Labrador oder der Cocker an sich sicher nicht "schwieriger" ist als ein Doodle.

    Gute Züchter haben das eben auch nicht nötig, bei denen gibt es Wartelisten, die müssen keine Käufer anlocken, sondern suchen sich die Leute aus - und dann eben lieber welche, die die Aufgabe Hund ernst nehmen. Ein guter Züchter kann es sich erlauben, ehrlich zu sein, und bleibt trotzdem nicht auf den Hunden sitzen.

    Grundsätzlich - wenn die Tiere gesund und überprüft sind - stört mich das Gedoodle nicht, nur halt die rosa Brille und die falschen Erwartungen.

    Aber das ewige Versprechen "Allergiker-geeignet" oder nicht-haarend - das finde ich unmöglich, weil man das bei einem Mix eben einfach nicht behaupten kann.

  • Ich glaube es gibt wie überall solche und solche. Mit Sicherheit gibt es auch tolle Doodle- Züchter, die tolle Hunde züchten. Die meisten Doodle-Halter die ich getroffen habe sind auch zufrieden, auch wenn es mit allen mehr oder weniger Probleme gab, die man nicht erwartet hat. Aber ist das nicht bei jedem Hund so. Doodles finde ich oft sehr überdreht, das erwarten die Leute nicht.

    Was mich stört das im Moment alles gedoodelt wird was es gibt. Rassen die überhaupt nicht zusammenpassen, man sieht keine Verbesserung im Wesen und die Hunde sind Überraschungspakete. Ich weiß überhaupt nicht wie oft ich erstmal nachsehen muss, was da schon wieder für Dingsdadoodle auf dem Markt sind. Und schaut doch mal in die Kleinanzeigen, "Designerdogs zu verkaufen " . Und die Preise . Na sicher bestimmt der Markt die Preise, aber überall wo viel Geld im Spiel ist verliert man das Herz. Das ist nicht nur beim Doodle so, aber fällt schon auf. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel und mag sein das sich nur einige dieser Mixe durchsetzen und dann tolle Rasse entstehen. Aber wer braucht den schon den Husky-Borderdoodle :shocked: .

    Übrigens fällt seit 2 Jahren auf das unsere Tierschutz Pudelmixe sehr viele Interessenten haben, ist ja toll für die Hundchen. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!