Anfänger Trick Challenge - Teil 3
-
-
parken = Hund positioniert sich zwischen die Beine/unter den Menschen
Zwischen = Hund läuft zwischen den Beinen mit
Hüh = Hund parkt mit Drehung rückwärts ein
Das is so die Definition die ich für Lilo hab.
In ersterem Fall isses vollkommen egal wie der Hund dort hin kommt, es geht nur darum dass er zwischen den Beinen steht. Ob er dort sitzt oder liegt ist für das einfache einparken auch egal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
- Tür schließen l
- ins Ohr flüstern l
- etwas an Schnur aufziehen ( Schublade, Türe)
- Schuhe oder Tip-Tap
- Schütteln
- einparken I I I I
-
Wer es schwieriger machen will, kann es ja mit einer Drehung von vorne probieren.
Hierbei habe ich ein Definitions Problem. Ich verstehe nicht so ganz, was Du damit sagen willst.
Für mich ist Einparken grundsätzlich mit einer Drehung vorab verbunden, daher ja auch der Begriff abgeleitet.
Ob man seinen Hund diese Drehung jetzt aus der Distanz machen läßt, oder direkt vor dem Halter, das ist noch einmal dem persönlichen Schönheitsempfinden und somit Schwerpunkt gegeben.
-
Ich kann mir das bildlich grad gar nicht richtig vorstellen
-
Das Einparken?
Bei uns sieht es so aus. Der Hund ist irgendwo vor mir, gerne mit Distanz.Ich sage dann PARKEN und mein Hund geht los, bis sie bei mir angekommen ist, dreht sich einmal im Halbkreis und parkt dann rückwärts zwischen meinen Beinen ein, bleibt so stehen.
-
-
Ok dann bin ich auch für einparken
- Tür schließen l
- ins Ohr flüstern l
- etwas an Schnur aufziehen ( Schublade, Türe)
- Schuhe oder Tip-Tap
- Schütteln
- einparken I I I I I
-
Das Einparken?
Bei uns sieht es so aus. Der Hund ist irgendwo vor mir, gerne mit Distanz.Ich sage dann PARKEN und mein Hund geht los, bis sie bei mir angekommen ist, dreht sich einmal im Halbkreis und parkt dann rückwärts zwischen meinen Beinen ein, bleibt so stehen.
Das muss ich mir mal anschauen * zu YouTube Stürm *
Edit: Ahhhh, der Hund kommt als vorwärts auf einen zu, dreht sich um dann quasi rückwärts einzuparken. Verstanden
-
Jep, genau!
Es gibt auch die Variante, daß der Hund sich auf der Distanz erst dreht, und die komplette Strecke rückwärts läuft.
Manche mögen das lieber, und üben lieber diesen Teil.
-
Es gibt auch die Variante, daß der Hund sich auf der Distanz erst dreht, und die komplette Strecke rückwärts läuft.
Wenn man es tatsächlich für den Alltag nutzen kann ist das aber irgendwie umständlich
-
Ist einfach Geschmacksache.
Für den Alltag mit Sicherheit doof.
Beim Dog Dance wird die zweite Variante von vielen lieber genutzt.
Ich persönlich finde, das sieht nicht nur manchmal bißchen blöde aus, sondern ich finde es auch doof, daß die Hund nicht "treffen" können, also beim rückwärts Laufen schief werden und die Menschen dann breitbeinig in die wahrscheinliche Laufrichtung vom Hund hinhoppeln, damit dieser auch ja einparken kann.
Aber, wie gesagt, ist Geschmacksache!
Wer es für den Alltag braucht, braucht nicht unbedingt die Distanz.
Obwohl es auch praktisch, wenn der Hund, sagen wir mal 5m von einem weg ist, und da eine Situation auftritt, wo man es lieber hat, wenn der Hund zwischen den Beinen vom Halter kommt. Dann einfach nur das Wort sagen, und der Rest erledigt der Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!