Anfänger Trick Challenge - Teil 3

  • Das in den Mund nehmen ist kein Problem aber das wieder Abgeben :ugly:

    Es muss dann gleich gezergelt werden wenn es nach Herrn Hund geht |)

    Genau. Alfred trägt mir alte Socken z.B. auch die Treppe runter, wenn ich die Wäsche runter zur Maschine trage. Nur biegt er dann immer falsch ab, in Richtung Körbchen. :ka:

  • Und wenn wir das aufteilen und die Trickchallenge für Fortgeschrittene ebenfalls wieder aufleben lassen?

    Also hier zB Halten oder zB den Kopf in einen Korb stecken als Vorbereitung und im Fortgeschrittenen einen Gegenstand in einen Korb legen?

    Dann hätte man auch für weitere Tricks immer die Möglichkeit das für Hunde die die Basis schon können, dass Ganze schwieriger zu gestalten?

  • Ich hab dann mal das fortgeschrittenen Thema rausgesucht und die hündische Hausarbeit da rein gestellt. Dann kommt hier eine abgewandelte und leichtere Aufgabe rein.

    Vielleicht mit der Nase etwas berühren z.b. den Boden eines Korbs oder Schublade?

  • Ich habe mal eine etwas andere Frage, weil ich irgendwie noch keine richtige Routine aufgebaut bekomme.

    Wie baut ihr das Tricksen inhaltlich auf?

    Habt ihr ein Anfangsritual, wiederholt dann bekanntes, dann das neue und am Ende wieder was bekanntes um damit zu enden? Und macht ihr auch ein Signal für das Ende?

    Oder macht ihr das komplett anders?

    :hilfe:

  • Wie baut ihr das Tricksen inhaltlich auf?

    Das müßtest Du für mich noch etwas besser definieren.

    Ich verstehe nicht so ganz, worauf Du damit hinaus willst.


    Ansonsten:

    Kommt wohl darauf an, was Du so brauchst.

    Hier sind die Hunde betriebsbereit, wenn sie sehen, daß ich mein Zeug hervorhole.

    Sprich, die Leckerchen auf dem Schrank stelle, den Clicker am Arm streife, ein paar Targets, oder sonst so unbekannte Dinger hervorhole.


    Es kann nicht schaden, ein Start- und Endsignal zu haben.

    Ob ich Tricks wiederhole oder was Neues anfangen will, hängt immer davon ab, wozu ich gerade Lust habe, oder ich gerne üben möchte.

    Ich achte halt nur darauf, daß ich niemals das Gleiche mache.

    Also, in Wiederholungsübungen immer Trick A, dann B, anschließend C und zum Ende noch D zu nehmen. Da variiere ich, da ich auch nicht will, daß der Hund immer die gleiche Verhaltenskette abspult, sobald ich mich fertig mache.

    Mal übe ich nur Neues.

    Mal alt und komplett Neu gemischt, aber auch nicht in fester Reihenfolge.

    Mal kommt noch komplett was Spontanes hinzu.

    Mal feile ich an einem Trick, der schon soweit sitzt, aber dennoch etwas besser sein könnte.

  • Also irgendwie hatte ich bisher das Gefühl, dass ich was falsch mache. Also sobald ich die Leckerlies und das Target hole, steht sie schon bereit. Aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich kein richtig Signal für das Ende habe. Also sie hängt dann so in der Luft. Und auch verfiel sie schnell darin Verhaltensketten aufzubauen...dem möchte ich eigentlich entgegen wirken, weil sie einfach total dazu neigt das in allen Lebenslagen zu zeigen. Fördern mag ich das dann nicht unbedingt.

    Deine Beschreibung hat mir schon geholfen. Danke!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!