Anfänger Trick Challenge - Teil 3
-
-
Hast du sonst vielleicht Vorschläge (gerne auch im Buch format) für mich für den Anfang?
Wenn Du später gerne in Bereich Tricksen rein gehen möchtest, kann ich Dir Target Training empfehlen.
Also Stick an der Nase
Kleben am Target
Hand Target
Bodentarget - einmal das hinlaufen, einmal dort in Ruhe stehen bleiben und so weiter.
Dann hast Du schon einmal eine gute Basis für alle anderen Tricks, die danach kommen, bzw. die darauf aufgebaut werden können.
Und Dein Hund kann schon mal in Ruhe lernen, was Shapen bedeutet.
Und Du das richtige Timing lernen
Und, gerade beim Aussie würde ich auf das ruhige Arbeiten achten wollen
Ich glaube, dann nehme ich mich hier nochmal raus und versuche mich mit leichten Dingen am Anfang.
Kinn auf der Hand, und dort "kleben" bleiben kann man ruhig üben.
Wäre dann nur eine Form vom Target Training.
Ich würde halt noch nicht mehr erwarten wollen. Je komplexer ein Trick ist, desto schneller können Hunde sich überfordert fühlen. Dann "schalten" sie ab, wirken "lustlos" und haben "keinen Bock mehr" auf diesen Trick.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Anfänger Trick Challenge - Teil 3 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nicht böse sein, aber ich hätte so früh noch keine Rolle verlangt
Das gleiche gilt dann auch fürs Kriechen, hohe Sprünge, oder zu enge Windungen.
Wenn überhaupt, hätte ich ohnehin eher mit dem sich "Tot stellen" angefangen. Erfahrungsgemäß tut man sich damit schwer(er), wenn der Hund schon eine Rolle kennt.
Oh...ich dachte genau das wäre etwas leichtes für den Anfang..
Hast du sonst vielleicht Vorschläge (gerne auch im Buch format) für mich für den Anfang?
-----
Ich glaube, dann nehme ich mich hier nochmal raus und versuche mich mit leichten Dingen am Anfang.
Ich hab anfangs Handtarget und Kinntarget geübt (wobei letzteres nie 100% fertig).
Und ein paar Physioübungen, auf Igelbälle stelle zB. Rückwärts gehen war schon zu aufregend, hab ich dann aufgehört.
Zwischen die Beine stellen geht auch ganz gut, ins Fuß setzen, Sitz-Platz-Sitz oder wie schon geschrieben "Toter Mann" (hab ich nie geübt).
-
Sitz-Platz-Sitz
Das ist zum Beispiel für Juro zumindest unglaublich anspruchsvoll und macht wirklich Spaß zu üben, weil dabei sowohl Hund als auch Mensch ganz schön kreativ werden müssen
-
Sitz-Platz-Sitz
Das ist zum Beispiel für Juro zumindest unglaublich anspruchsvoll und macht wirklich Spaß zu üben, weil dabei sowohl Hund als auch Mensch ganz schön kreativ werden müssen
Vor allem sieht man sehr schön, wie Hunde lernen. Das Sitz nach dem Platz ist echt anstrengend, weil Sitz ja "aus dem Stehen Po runter" heißt und nicht "aus dem Liegen vorne hoch".
PS: man kann auch für fürs 2. Sitz ein neues Kommando wie "auf" oder "hoch" nehmen, eben weil der Bewegungsablauf geübt wird und nicht die Position. ODER man bringt dem Hund bei, dass Sitz immer die gleiche Position ist, egal aus welcher Lage.
-
Hast du sonst vielleicht Vorschläge (gerne auch im Buch format) für mich für den Anfang?
Wenn Du später gerne in Bereich Tricksen rein gehen möchtest, kann ich Dir Target Training empfehlen.
Also Stick an der Nase
Kleben am Target
Hand Target
Bodentarget - einmal das hinlaufen, einmal dort in Ruhe stehen bleiben und so weiter.
Dann hast Du schon einmal eine gute Basis für alle anderen Tricks, die danach kommen, bzw. die darauf aufgebaut werden können.
Und Dein Hund kann schon mal in Ruhe lernen, was Shapen bedeutet.
Und Du das richtige Timing lernen
Und, gerade beim Aussie würde ich auf das ruhige Arbeiten achten wollen
Ich glaube, dann nehme ich mich hier nochmal raus und versuche mich mit leichten Dingen am Anfang.
Kinn auf der Hand, und dort "kleben" bleiben kann man ruhig üben.
Wäre dann nur eine Form vom Target Training.
Ich würde halt noch nicht mehr erwarten wollen. Je komplexer ein Trick ist, desto schneller können Hunde sich überfordert fühlen. Dann "schalten" sie ab, wirken "lustlos" und haben "keinen Bock mehr" auf diesen Trick.
Danke dir. Ich werde das dann erstmal so probieren. Ich möchte später schon gerne mit ihr Tricksen (auch, weil man das so gut zuhause machen kann), hatte bislang nur echt keine Vorstellung davon was ein 'einfacher' und 'schwerer' Trick ist. Und überfordern möchte ich sie schon 3 mal nicht
Auch wenn ich das jetzt scheinbar schon getan habe, ich dulli.
Ich besorg mir dann mal einen Target und ein Buch dazu...
-
-
weil Sitz ja "aus dem Stehen Po runter" heißt
Genau das! ich glaube für Juro waren Sitz und Platz lange eigentlich quasi zwei Ausprägungen des selben Kommandos. Sozusagen "Runter" und dann "noch weiter runter". Ist wirklich spannend, wie er da jetzt nachdenken muss wenn wir das so üben.
-
Vor allem sieht man sehr schön, wie Hunde lernen. Das Sitz nach dem Platz ist echt anstrengend, weil Sitz ja "aus dem Stehen Po runter" heißt und nicht "aus dem Liegen vorne hoch".
Dazu finde ich auch den Wechsel Platz-Steh-Platz toll
-
Das ist zum Beispiel für Juro zumindest unglaublich anspruchsvoll und macht wirklich Spaß zu üben, weil dabei sowohl Hund als auch Mensch ganz schön kreativ werden müssen
Vor allem sieht man sehr schön, wie Hunde lernen. Das Sitz nach dem Platz ist echt anstrengend, weil Sitz ja "aus dem Stehen Po runter" heißt und nicht "aus dem Liegen vorne hoch".
PS: man kann auch für fürs 2. Sitz ein neues Kommando wie "auf" oder "hoch" nehmen, eben weil der Bewegungsablauf geübt wird und nicht die Position. ODER man bringt dem Hund bei, dass Sitz immer die gleiche Position ist, egal aus welcher Lage.
Das kann Bente tatsächlich schon. Eins der Dinge die ich geübt habe, weil das beim Sport auch wichtig ist.
3 Übungen und sie konnte es und kann es auch jetzt immer wieder abrufen...
Ich sag dann auch immer 'hoch'
-
Vor allem sieht man sehr schön, wie Hunde lernen. Das Sitz nach dem Platz ist echt anstrengend, weil Sitz ja "aus dem Stehen Po runter" heißt und nicht "aus dem Liegen vorne hoch".
Dazu finde ich auch den Wechsel Platz-Steh-Platz toll
Steh kann Fine noch gar nicht, dafür hatte ich nie die Geduld.
Sollte ich mal machen, wär für Fotos praktisch.
-
ODER man bringt dem Hund bei, dass Sitz immer die gleiche Position ist, egal aus welcher Lage.
Genau!
Es kommt ja immer darauf an, WIE man es seinem Hund "erklärt".
Der Rest dann halt der Aufbau.
Deshalb sollte man sich immer vorher bewußt machen, was man am Ende haben will. Und danach sich das Ganze aufbauen.
Wenn der "Bauplan" im Kopf fertig ist, kann dann mit der Arbeit losgehen.
Wer sich so vorbereitet, erzeugt weniger Frust beim Hund und somit am Ende auch bei sich selbst!
Gerade beim Tricksen ist es immer so, daß der Fehler oft beim Menschen selbst liegt!
hatte bislang nur echt keine Vorstellung davon was ein 'einfacher' und 'schwerer' Trick ist.
In diesem Fall ist das keine Sache von "einfach" oder "schwer", sondern wegen dem Alter.
In so jungen Jahren sollten die Hunde bestimmte Sachen einfach nicht machen, gerade, weil ihre Muskulatur noch erst aufgebaut werden muß, und die Knochen auch erst noch einmal wachsen, oft ja noch zu weich sind.
Deshalb gibt es bei Dog Dance Turnieren, wo man ja schon mit einem so jungen Hund starten darf (zwecks Atmosphäre - und Ring - Training) solche "Verbote".
Erlaubt sind nur welpengerechte Tricks.
Auch wenn ich das jetzt scheinbar schon getan habe, ich dulli.
Ich glaube nicht, daß Du Deinen Hund schon überfordert hast.
Und das habe ich auch nicht damit sagen wollen.
Meiner Erfahrung nach lassen die Menschen ihre Hunde gerne die Rolle machen. Sieht auch gut aus. Und dann wollen sie auf einmal diesen "Shopping" Trick, bzw. dieses "sich tot stellen" üben.
Der Bewegungsablauf, wie man diese beiden Tricks beibringt, ist recht ähnlich.
Da der Hund für die Rolle wesentlich mehr Schwung braucht, als für ein einfaches sich tot stellen, ist es schwieriger, so einen Hund dann noch zu "stoppen".
Mehr habe ich damit auch nicht sagen wollen.
Natürlich noch meine Meinung vertreten, daß ich glaube, daß ein 5 mon alter Hund dafür noch etwas zu jung ist
Ich besorg mir dann mal einen Target und ein Buch dazu...
Du kannst ALLES als Target nehmen!
Deine Hand, ein Finger, den Kochlöffel, ein Stück Teppich, Bierdeckel, ein Buch, die Wand, Dein Knie, den Schemel .......
Der Phantasie ist da keine Grenzen gesetzt!
Wichtig ist halt nur, daß man selber weiß, was man will!
Soll der Hund in Bewegung bleiben, wird anders bestätigt und dementsprechend belohnt, als wenn der Hund "kleben" lernen soll.
Ich mag für solche Sachen das Video von der Claudia Moser "Vom Welpen zum Sporthund" - auch wenn Sporthund nicht ganz so wörtlich genommen werden sollte.
Es geht hierbei darum, wie man so junge Hunde da heranführen könnte, und welche Übungen auch für später gut sein könnten.
Gibt es, glaube ich, inzwischen auch schon als Buch.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- Neu
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zur Unternehmerin wirst.
Du brauchst keine Motivation. Du brauchst MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!