Welpe hat Probleme mit der Stubenreinheit
-
-
sie hat Angst draußen.
Puh. Und das in der Phase, in der Welpen eigentlich noch am Mutigsten sind ... da ist aber echt schon übel viel schief gelaufen bei Euch (und beim "Züchter).
Das passiert alles draußen und nicht drinnen. Und sie will erkunden , natürlich - gibt ja auch immer neues zu entdecken und wir gehen auch so mit ihr in den Garten und lassen sie alles erkunden aber auf dem Löseplatz (den sie sich ausgesucht hat ! Und der jetzt fest steht) ist es nicht sinnvoll wenn sie eine Stunde alles erkunden darf obwohl nichts Neues auf dem Fleck passiert und sie dann nichts macht obwohl sie im haus nach einem Löseplatz sucht.
Dass Deine Denkweise nicht funktioniert, fällt Dir aber schon auf?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpe hat Probleme mit der Stubenreinheit schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
mal ne kleine anmerkung zum hund sehen im dunkeln
es gibt doch taschenlampen und dies epraktischen stirnlampen wo man beide hände frei hat.
mein mann geht jeden abend mit taschenlampe mit in den garten obwohl dieser beleuchtet ist.
nach einer begegnung mit einem fuchs hatte unser großer auf einmal angst abends in den garten zu gehen.. der ist zwar beleuchtet,aber sam seine pipiecke ist etwas abseits im dunkeln.
also geht mein mann halt mit taschenlampe mit und dies machen wir bei der kleinen genauso... gehen ja sowieso fast immer beiden zus. raus.ich habe aber auch noch mal ein eigenes anliegen
hatte hier ja schon gepostet wie wir das bei unseren handhaben......und das man geduld braucht.... :-)und nun bin ich selbst ungeduldig .....
wie erwähnt gehen oft beide zusammen raus... aber auch bei uns ist änni angeleint ,weil die noch überall durchkommt und 1000qm grudn mit naturknick nicht mal eben absolut dicht gemacht sind......(braucht nur ne katze durch den knick kommen....)
und weil wir so ihren radius etwas einschränken und so nicht alles spannender ist als pipi o. haufen.klappt auch weitestgehend gut..
nur seit 3 tagen können wir ne halbe std draussen gewesen sein,änni hat tobezeit mit sam und schnüffelmöglichkeiten genug draussen......pipi wird gemacht und sich dann hingesetzt o. richtung haus gelaufen...
kaum im haus wird dann nach kurzer zeit auf den teppich o. hinter die gardinen u. das sofa ein haufen gemacht.
auch abends wenn mein mann mit ihr raus war .. und er behauptet jedesmal das änni auf aufforderung macht.....ich versuche nun soviel wie nur möglich strucktur und ruhe reinzubringen,füttern hat feste zeiten(hat der große wegen medikamenten einnahme sowieso)merke mir wann sie gemacht hat und gehe dann mit ihr raus,da auch mal ohne sam.... dazu nach den mahlzeiten,nach dem schlafen und nach dem spielen naja und unterwegs sind wir ja auch noch.
irgendwie hab ich da "nen brett vorm kopf" was verkehrt läuft.
angst hat sie draussen keine,allerdings paßt ihr das derzeitige wetter nicht so ganz ,ihr scheint schnell kalt zu sein.hat vieleicht jemand ne idee was ich falsch mache?
änni ist jetzt 3,5 mon. altlg kirsten
-
Okay. Wie schon erwähnt werden wir die kleine jetzt auch ohne Leine in den Garten lassen aber trotz dessen immer in ihrer Nähe bzw. Sichtweite bleiben :)
Und noch einmal zu dem Thema Angst:
Es geht nicht darum, dass sie Angst hat weil WIR etwas falsch gemacht haben oder etwas schief gelaufen ist. Dass sie keine Angst mehr hat wird sich einpendeln je öfter wir mit ihr draußen sind und sie alles (!!) kennengelernt hat. Ist doch klar dass ein Welpe bei Geräuschen anfangs in der großen weiten welt Angst bekommt wenn ein Riesen Windstoß kommt oder ein Auto oder Staubsauger irgendwo angeht.
Und es war jetzt wieder so- die ganze Nacht nicht ins Haus gemacht als sie im Laufstall war und heute morgen bin ich direkt (selbe Zeit wie gestern) mit ihr raus und sie hat sofort ihr Häufchen gesetzt (natürlich musste sie aber auch ) und abends wenn sie dann muss dauert es einfach länger bis sie draußen was macht. Und sorry aber da kann mir hier keiner erzählen dass wir etwas falsch gemacht haben wenn sie es ja tagsüber im hellen sofort macht und abends dauert das insgesamt 1,5 Stunden mit raus und reingehen obwohl sie genau so muss wie morgens auch !
Die Trainerin ist ein anderer Punkt. Sie hat selbst solche hunderassen und trainiert auch viele BC oder Aussies. Und ich habe mit eigenen Augen gesehen dass ihr Hund perfekt erzogen ist und auch ohne Leine perfekt läuft und nicht zu weit weg oder einem Hasen folgt. Und genau aus dem Grund sollen wir sie auf dem Arm behalten wenn zB ein Hase oder Auto vorbeifährt. Dadurch soll sie das Gefühl bekommen dass sie nicht hinterher muss und es fangen muss (wegen des Jagdtriebes). Und wenn sie nicht mehr reagiert auf so etwas DANN sollen wir sie herunter lassen und sie macht es von selbst dass sie bei uns bleibt und der Hase etc. uninteressant ist. Natürlich weiß ich nicht ob das alles so stimmt - ich selbst habe meinen großen auch nie auf den Arm genommen sondern er sollte auch alles selbst erkunden und erforschen. Aber diese Hunderasse ist stark visuell und das ist die Schwierigkeit dabei ..
finde es aber nicht gut , die hundetrainerin zu kritisieren sondern hoffe einfach auf ein gutes Miteinander hier und Ratschläge ! Das mit der Leine bzw ohne habe ich verstanden und werden wir befolgen !LG
-
Zitat
Ist doch klar dass ein Welpe bei Geräuschen anfangs in der großen weiten welt Angst bekommt wenn ein Riesen Windstoß kommt oder ein Auto oder Staubsauger irgendwo angeht.
Nein, ist es nicht.
-
Ich würde das ständige rein und raus tragen sein lassen und einfach draußen warten. Abends hat meiner auch länger gebraucht, weil er wachsamer war. Er ist heute immer noch wachsamer im Dunkeln als am Tag.
-
-
Und es war jetzt wieder so- die ganze Nacht nicht ins Haus gemacht als sie im Laufstall war
Du hast deinen Welpen die ganze Nacht im Laufstall ?
Bevor du sie geholt hast, war sie mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern zusammen. Das hat ihr Sicherheit, Vertrautheit und Wärme gegeben. Es gab Kontaktliegen. Und nun ist sie ganz alleine in einem Laufstall damit sie nicht in die Wohnung pinkelt oder auf andere blöde Gedanken kommt ?finde es aber nicht gut , die hundetrainerin zu kritisieren
Wer solche Erziehungsmethoden weiter gibt, muss kritisiert werden.
Es ist doch kein Zufall, das hier so viele User die gleiche Meinung über die Methoden deiner Trainerin sind.
Da würde ich mir mal Gedanken machen.sondern hoffe einfach auf ein gutes Miteinander hier und Ratschläge !
Es gibt hier so viele gute Ratschläge die sich gleichen.
Kann kein Zufall sein. -
Nein, ist es nicht.
Wenn das "klar/normal" ist, dann hatten die Welpen leider keine gute Aufzucht und dann sollte man sich dort lieber keinen Welpen holen, außer man hat kein Problem damit, mit diesen Defiziten anschließend umzugehen. Die Probleme erkennst du ja jetzt leider selbst, die eine ungeeignete Aufzucht nach sich zieht.
-
Natürlich darf sich ein Welpe mal erschrecken, wenn ein heftiger Windstoß irgendwelche komischen Geräusche verursacht.
Dann bist du als Besitzer aber gefragt, Ruhe und Sicherheit zu vermitteln."Und sorry aber da kann mir hier keiner erzählen dass wir etwas falsch gemacht haben wenn sie es ja tagsüber im hellen sofort macht und abends dauert das insgesamt 1,5 Stunden mit raus und reingehen obwohl sie genau so muss wie morgens auch !"
Nochmal meine Frage: warum lässt du dieses blöde rein- und rausgehen nicht sein, schnappst dir stattdessen den Hund und gehst richtig Gassi mit ihm? Wenn das eh die Zeit ist, in der sie müssen müsste, wird sie durch die Bewegung definitiv müssen müssen! Und dann macht die ihr Häufchen - ohne stundenlangem Hin- und Her. Dann wird sie gelobt, ne Party gefeiert - und ab wieder nach Hause!
Mach dem Hund doch nicht so nen Streß!
-
Die Trainerin ist ein anderer Punkt. Sie hat selbst solche hunderassen und trainiert auch viele BC oder Aussies. Und ich habe mit eigenen Augen gesehen dass ihr Hund perfekt erzogen ist und auch ohne Leine perfekt läuft und nicht zu weit weg oder einem Hasen folgt. Und genau aus dem Grund sollen wir sie auf dem Arm behalten wenn zB ein Hase oder Auto vorbeifährt. Dadurch soll sie das Gefühl bekommen dass sie nicht hinterher muss und es fangen muss (wegen des Jagdtriebes). Und wenn sie nicht mehr reagiert auf so etwas DANN sollen wir sie herunter lassen und sie macht es von selbst dass sie bei uns bleibt und der Hase etc. uninteressant ist.
Sorry aber die Trainerin erzählt euch quatsch. Der Hund kann in dem Alter noch keinen Jagdtrieb haben, der kommt erst. Dazu wenn es so einfach wäre, würden so viele Leute nicht am Jagdtrieb verzweifeln.

-
Mach dem Hund doch nicht so nen Streß!
Ich finde, das ist ein wichtiger Punkt.
Dir fehlt ein bisschen das Bauchgefühl, was der Welpe braucht und überhaupt leisten kann.
Auf der einen Seite wurde er "übertüddelt" (ständig auf dem Arm und an der Leine), laufend herein und heraus, auf der anderen Seite muss er nachts alleine im Laufstall schlafen und du wunderst dich, dass er die Stubenreinheit noch nicht verstanden hat, was in dem Alter und bei dem Hin und Her nicht verwunderlich ist.
Übrigens, hier war kein Welpe mit 13 Wochen stubenrein.
Nein, Angst vor dem Staubsauger und Wind ist keine Selbstverständlichkeit, genauso wenig wie Stubenreinheit in dem Alter, bei den Aufzuchtsbedingungen und dem ganzen Gewese, was darum betrieben wird.Du solltest dich ein wenig mehr entspannen, dem Welpen mit Ruhe begegnen, ihm Zeit geben, um lernen und verarbeiten zu können.
Ich hatte es bereits geschrieben, wenn der Hund in 10 Monaten noch immer ins Haus macht, hast du Grund, nervös zu werden.LG Themis
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!