Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX

  • Leider hab ich so nen Mäckelhund der zu häufige Futterwechsel doof findet :tropf:
    Ich fütter auch hin und wieder Reste, falls hier was über bleibt. Seid das Kind in der Vor-Pubertät ist hat sich die Menge stark reduziert.

  • :???: und wenn du ihm immer zwei verschiedene Futtersorten (eine immer früh, eine immer abends) fütterst?
    Mäkeln Hunde nicht eher, wenn sie jeden Tag das gleiche bekommen?

    A propos: Essensreste lassen sich ganz leicht herstellen, indem man grundsätzlich etwas zu viel kocht :pfeif:

    lg

  • Ab wann ist für deinen Hund denn zu häufig? Als es hier noch Trockenfutter gab, hab ich von 15kg-Sack zu 15kg-Sack gewechselt, das war dann ca. alle sechs Wochen. Fand ich jetzt nicht so häufig, kenne mit meiner Hündin aber auch kein Mäkeln und mein Rüde damals hatte es nach nem halben jahr aufgegeben :pfeif:

  • Wie gesagt, TA hat mir geraten die Haare zu kürzen, weil es ja sonst verkrustet. Ich denke, kürzen ist auch gut, da er in die HUTA geht. Die Hunde pinkeln in den Sand, in den sie sich hineinlegen und drin spielen. Ohne verklebende Haare am Penis lagert sich der Sand an der Stelle weniger stark ab.

    Ich warte jetzt erst mal ab, bis wir die Antibiotika aufgebraucht haben. Kastration verspricht zwar Abhilfe aber dazu möchte ich nicht greifen.

    Nur am Rande, meiner wurde aus anderen Gründen kastriert, nicht wegen Vorhautentzündung. :smile:

  • So gesehen: Wenn ihm ein Futter schmeckt sollte ich das doch bitte beibehalten und ja nicht wechseln (und wehe, der Herrsteller wechselt die Rezeptur, ganz böse :lol: ). Gewechselt wird trotzdem hin und wieder. Auch wenn er es doof findet.
    Anbei: Der Hund ist 31cm hoch und ca. 15 Kilo schwer. 15 Kilosäcke hab ich aufgegeben, da brauchen wir Monate bis die leer sind, vor allem wenn da noch etwas dazu kommt.
    Ein Futter für Beide geht nicht, weil sie ganz unterschiedliche Futterverwerter sind.

  • Wenn du sowieso gelegentlich wechselst, verstehe ich das Grundproblem nicht wirklich. Allerdings gehe ich persönlich auch davon aus, daß sich ein eventueller deutlicher Mangel auch eher über einen längeren Zeitraum äußert. Ist der Stoffwechsel der meisten Säugetiere (inklusive Mensch) nicht eigentlich erstaunlich anpassungsfähig?

  • Hab mir überlegt mit Moony (Borderdoodle) mit dem Futterbeutel zu arbeiten.
    Ich will damit keine Ziele erreichen oder so. Rückruf etc klappt alles perfekt.
    Sehe das eher als eine nette Abwechslung beim Spaziergang neben Zergeln mit Tau.
    Macht das Sinn?
    Oder erzieh ich mir damit Macken ran?
    Hatte dazu ein wenig gegoogelt: u.a. würde der Futterbeutel das Hetzen von Kleintieren simulieren?!

  • die Frage war ja, ob man zusätzlich Zusätze/Ergänzungsmittel geben sollte ;)

    @Helemaus: Wenn dein Hund Abwechslung nicht wirklich schätzt, würde ich es wohl so lassen, wie du es bereits jetzt handhabst. vielleicht noch etwas öfter Essenreste o.ä. zufüttern, aber sonst...

    lg

  • Hab nun zb. festgestellt das die tägliche Magnesiummenge, die im Netz angegeben ist zb. bei Krabats Futter deutlich niedriger ist.

    Was steht denn da genau auf dem Futter? Meist ist ja nur angegen, wieviel "pures" Magnesium zusätzlich reingetan wurde. Das heißt das ist nicht der Gesamtgehalt im Futter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!