Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX
-
SheltiePower -
25. November 2016 um 13:31 -
Geschlossen
-
-
ab einer gewissen Menge an Fell, in dem der Urin hängt, ist's mit den hundeeigenen Säuberungsmechanismen nicht mehr getan - gerade, wenn es dann schon eingetrocknet ist (weil Hund sich während des Spaziergangs nicht mit Saubermachen aufhält), reicht auch kein Wasser mehr sondern es wird auch (milde) Seife/Shampoo benötigt.
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
-
Linus hat auch recht langes Fell.
Und mein Gefühl ist, dass er sich vor lauter Fell nicht selber richtig sauber halten kann.
er ist da dann nämlich auch sehr häufig mit schlecken beschäftigt.Kürze ich die Haare, schleckt er deutlich weniger.
Und mit langem Fell hatte er sich tatsächlich mal am Bauch wundgeschleckt.
Aber joa, ist natürlich und daher viel besser für den Hund.
Dann lass ich ihn künftig wundschlecken...Ich verstehe in diesem Forum echt nicht, warum man nur mit Scheuklappen denkt.
Sei es die Wildschweine, die man nur als nichtscheu kennen gelernt hat und daher der Meinung ist ALLE Wildschweine wären nicht scheu, oder sei es der eigene Rüde der KEINE Probleme hatte mit Haaren am Penis und daher logischerweise ALLE Rüden da kein Problem haben können.Echt ey, über den eigenen Tellerrand schauen tut nicht weh - ehrlich nicht!
-
Ich muss sagen, ich finde das voll interessant zu lesen (und zeugt das nicht auch von Hundegeschädigtheit xD).
Ari hat ja nun wirklich viel Fell. Überall.
Aber während wir ihm das Fell an den Pfoten mindestens alle zwei Wochen kürzen müssen hab ich noch nie drüber nachgedacht an seinem Pipan irgendwas kurz zu schneiden.
Da ist nichts gelb und riecht auch nichts. Der hält das selbstständlich total sauber :)
Wenn ich das hier lese bin ich da auch direkt mal gleich dankbar fürSuper interessant wie unterschiedlich die Hunde doch sind :)
-
Ich habe bei meinem Rüden auch die langen Haare am Penis gekürzt.
Wo liegt das Problem ? Es hat ihm nicht geschadet.
Jeder sollte selber entscheiden, ob es gemacht werden sollte oder nicht. -
-
Aber während wir ihm das Fell an den Pfoten mindestens alle zwei Wochen kürzen müssen hab ich noch nie drüber nachgedacht an seinem Pipan irgendwas kurz zu schneiden.
Da ist nichts gelb und riecht auch nichts. Der hält das selbstständlich total sauber :)
Wenn ich das hier lese bin ich da auch direkt mal gleich dankbar fürBei Benji war das trotz langem Fell auch nie nötig.
Keine Ahnung, was da den Unterschied macht -
Haare-zwischen-den-Beinen-weg-schneid-Diskussion... da scheiden sich ja nicht nur die Gemüter in Bezug auf unsere Vierbeiner, ne?
Aber ganz davon abgesehen: Bei Baku ists auch notwendig.
Genau so schneide ich ihm maaal die Haare zwischen den Ballen kürzer oder auch mal am Allerwertesten. Es gab halt einfach schon die ein oder andere unschönere Situation mit dem ganzen Plüschfell. -
Die Leute, die seidiges Langhaar oder Plüsch für "natürlich" halten, sollten sich mal einen Wolf, Schakal oder Fuchs anschauen....
Ansonsten ist diese Diskussion wirklich erheiternd. Frohes Fest!
-
Warum sollen die Nichtschneider alles kommentarlos abwinken?
Meinetwegen können alle ihre Hunde rasieren, geht mich nichts an.
Aber, dass ich es für unnötig halte schreibe ich trotzdem.
-
Die Stelle mit den Haaren ist bei Jungrüden in der Pubertät schon mal gerne ein Problem.
Nicht wegen dem Urin, sondern wegen der hormonellen "Schmodderproduktion" (also, diese ... oje, wie beschreibt man das ohne das es ecklig wird? Ich weiß grad auch nicht wie das mit Fachausdruck heißt. So ein gelbliches, klebrigens Zeug halt).
Je nach Fellbeschaffenheit reicht es auch die Stelle nach einer Reinigung mit Vaseline einzucremen. Mit Vaseline löst es sich auch gut, wenn es nur schmoddrig und nicht hart ist. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!