Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX

  • Die Zeitumstellung merke ich Ihnen schon an, aber ich glaube nicht, dass sich das irgendwie negativ oder positiv auswirkt

    Wie meinst du das? Bzw. was war eigentlich genau die ursprüngliche Frage? Die habe ich auch nicht ganz verstanden.
    Also klar haben Hunde ein Zeitgefühl und im Prinzip genau die gleiche Reaktion auf die Zeitumstellung wie unser eigener Körper (gesetzt den Fall, dass der Tagesablauf ihres menschen nach der Uhr gerichtet ist), nur dass sie den Nachteil haben, dass sie sich nicht rational erklären können, dass nun eben die Uhr umgestellt wurde. Und dass sie sich auch nicht darauf vorbereiten können wie wir, die wir am Tag vorher schon wissen, was passieren wird.

  • Als Bokey jünger war hab ich ihm die 1 Stunde schon sehr angemerkt. Irgendwie hat der sich immer gewundert, dass Aktivitäten so vööööööllig aus der Reihe stattfinden :ugly:

    Mittlerweile registriert der das nicht mehr und macht einfach mit was so anfällt xD

  • Smartie hat mich am Sonntag Abend sehr erstaunt angeschaut, dass es "schon" Abendessen gibt.
    Und ich war am Sonntag morgen überrascht, dass er noch nicht wach war, als ich aufgewacht bin - weil es eigentlich schon nach seiner Gassi-Geh-Zeit war.

    Anonsten merk ich ihm nix an.
    Und an das "zu frühe" Abendessen hatte er sich auch schon Montag wieder gewöhnt :ugly:
    Andersrum (also wenn er eine Std. länger aufs essen warten muss) ist es wesentlich anstrengender und dauert länger :ugly:

  • Wir pumpen nur knapp die Hälfte Wasser im Frühjahr ab und lassen frisches Brunnenwasser zu.

    So machen wir das mittlerweile auch. Aber ich denke, ein Teich sollte zumindestens einmal richtig gereinigt werden, dann ist auch das Algenproblem gelöst.

  • Wie meinst du das? Bzw. was war eigentlich genau die ursprüngliche Frage? Die habe ich auch nicht ganz verstanden.

    Ich meine, dass ich an meinen Hunden die Stunde schon merke, weil sie morgens noch nicht wach sind, wenn ich aufstehe und abends auch noch nicht mit ihrem Futter rechnen.
    Aber ich habe nicht den Eindruck, dass sie das aus der Bahn wirft.
    Letztendlich müssen sie es ja eh nehmen, wie es kommt :ugly:

    Die Frage hatte ich so verstanden, dass die Hunde der Fragerin sich gerade seltsam verhalten und ob das an der Zeitumstellung liegen kann (bzw. ob das bei anderen auch so ist.)

  • Kann man außer (Wasserentzug/-rationalisierung) etwas dagegen tun, dass der Hund zu oft pinkeln muss?

    Im Sommer (so ab 25 Grad) schafft Jamie durch das viele trinken maximal 4,5-5 Stunden. Ich empfinde das als ziemlich einschränkend wenn man bedenkt, dass wir dadruch nie länger als 4 Stunden aus dem Haus können.
    (Gesundheitlich müsste alles ok sein, bei kühlen Temperaturen hält er 7-10 Stunden ein und über Nacht sind 15 std auch kein Problem.)

    Könnte evtl eine kleine Portion Trockenfutter vor dem Alleinebleiben helfen? Quasi weil es das Wasser im Magen aufsaugt und es dann länger dauert weil Wasser und TroFu erstmal wieder "gespalten" werden müssen? :???:
    Kürzer Gassi gehen, damit er weniger durstig wird hilft irgendwie auch nicht. Auch wenn wir nur 5 Minuten Gassi waren muss er nach 5 std wieder dringend raus.
    Was anderes fällt mir spontan echt nicht ein. :hilfe:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!