Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX

  • Bei uns schneidet der Furminator definitiv auch das Deckhaar, der Coat King holt nur die Unterwolle raus.

    Betten machen: Brienne wühlt rum wie blöd und legt sich dann irgendwo hin, Aragorn wühlt gar nicht, aber mag auch keine Falten, und das muß bitte alles ordentlich liegen bis er sich da drauflegen kann.

    Ich hab ne ganz andere Frage:
    Gibt es ein Mittel gegen Fadenalgen im Gartenteich, das weder Fische, noch Frösche, oder aus dem Teich trinkende Hunde, Katzen und Vögel schädigt?

    rausholen und dann schnecken? Spricht ja für ein Nährstoffungleichgewicht, weshalb sie oft immer wieder kommen.

  • Hm das ist ja echt interessant, was für unterschiedliche Erfahrungen es dann wohl gibt.

    Ob es mit der Fellstruktur zu tun hat, kann gut sein?! Wobei da @Rimarshi ja andere Erfahrungen gemacht hat.

    Ich muss sagen, ich nehme es ja nur bei der Großen, beim Terrier nehme ich was anderes, aber einfach weil ich ihm 'anders' bürste.

    Ich hätte hier damals das erste mal vom scheinbaren 'schneiden' gehört und deshalb vermehrt drauf geachtet. Ich kan auch gerne mal wieder ein vorher nachher Bild machen (wobei ich natürlich noch eine andere Bürste und Scheren benutze), aber hier existiert auch irgendwo eins. Aber ich kann auch einfach mal nur fotografieren, was ich mit dem Furminator mache.

    Bei extrem viel Unterwolle hebe ich das Deckhaar allerdings 'schichtweise' hoch. Aber die meiste Zeit Bürste ich damit einfach ganz 'normal' (also wenn ich Großputz mache).

    Ich bin natürlich nicht allwissend und hab auch noch nicht alle Hunde dieser Welt damit gekämmt. Ich möchte hier niemandem Unwahrheit unterstellen ;)
    Aber eben meine Erfahrungen mitteilen, die sich ja doch decken, mit den Erfahrungen einiger hier.

    Sogar den Terrier meines Ex hab ich damit gebürstelt. Der sah hinterher immer noch gut aus :D

  • Ich kann bei Anju auch gut zwischen Unterwolle und Deckhaar unterscheiden. Ihre Unterwolle ist viel heller und weicher als das Deckhaar, insofern würde es mir auffallen wenn da Deckhaare mit zwischen rutschen würden.
    Klar können da vereinzelt Deckhaare mit rausgeholt werden, aber die werden - bei uns zumindest - nicht geschnitten, sondern waren da wohl schon locker. Wir nutzen den grade im Fellwechsel auch täglich und ich finde das es sich eher positiv aufs Fell auswirkt als negativ.

  • Bei uns schneidet der Furminator definitiv auch das Deckhaar, der Coat King holt nur die Unterwolle raus.

    Betten machen: Brienne wühlt rum wie blöd und legt sich dann irgendwo hin, Aragorn wühlt gar nicht, aber mag auch keine Falten, und das muß bitte alles ordentlich liegen bis er sich da drauflegen kann.

    Ich hab ne ganz andere Frage:
    Gibt es ein Mittel gegen Fadenalgen im Gartenteich, das weder Fische, noch Frösche, oder aus dem Teich trinkende Hunde, Katzen und Vögel schädigt?

    Du könntest ungedüngten Torf verwenden: Wie man Algen auf dem Gartenteich mit Hausmitteln entfernt - Wie man´s macht - Anleitungen für einfach ALLES!

  • Oregano
    Wir wollten es für Yukon auch verwenden ( Collagile Dog),
    aber wegen seiner Nieren ist nichts draus geworden.
    Wenn also nichts an den Nieren ist würde ich es probieren.
    Das Zeug ist Pulver und man verwendet nur ein paar Gramm davon
    leg mal 10 Gramm Fleisch auf die Waage.Viel ist das nicht.

  • Was für eine Bürste könntet ihr bei einem Bürstscheuen Hund empfehlen?

    Coffee hasst es nämlich, gekämmt zu werden, mit dem normalen Furminator geht das garnicht.
    Gekämmt werden muss sie aber - sie hat sehr viel lose Unterwolle die schon am verfilzen ist.
    Könnt ihr da was empfehlen?

    Ich habe mir auf einer Messe den Groomy für Langhaarhunde gekauft und bin absolut begeistert, wie viel Fell und Unterwolle man mit dieser Bürste herausbekommt.

    Suchergebnis auf Amazon.de für: groomy hundebürste

    Dadurch, dass die Bürste aus Silikon besteht, könnte ich mir vorstellen, dass sie auch von "bürstescheuen" Hunden gut akzeptiert werden wird.

  • Waren die Jolly Ball schon immer mit Geschmack?
    Meine beiden Exemplare sind jetzt endgültig reif für die Tonne und ich such grad neue, aber irgendwie steht bei allen eine "Geschmacksrichtung" dabei. Kann mich nicht erinnern, dass die, als ich meine gekauft hab, auch nach Vanille und Blaubeeren gerochen hätten.

  • Waren die Jolly Ball schon immer mit Geschmack?
    Meine beiden Exemplare sind jetzt endgültig reif für die Tonne und ich such grad neue, aber irgendwie steht bei allen eine "Geschmacksrichtung" dabei. Kann mich nicht erinnern, dass die, als ich meine gekauft hab, auch nach Vanille und Blaubeeren gerochen hätten.

    nicht das ich wüsste. Wir haben auch 2 Stück und ich habe die definitiv ohne Geschmacksrichtung gekauft :D

  • Torf im Teich? Das probier ich aus. Ich fürchte, ich werde erstmal alle rausholen müssen, seufz.
    Ich hab da noch nie Probleme mit gehabt, und muß mal rausfinden, was da nicht stimmt. Aber erstmal muß ich sie irgendwie loswerden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!