Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX
-
SheltiePower -
25. November 2016 um 13:31 -
Geschlossen
-
-
Hunde erkennen sich an der speziellen Silhouette und der Bewegung
Es gibt ja diese italienische Studie (weiß leider nicht mehr, wo man sie findet
), in der zwischen Rechtswedlern (friedlich/freundlich gestimmt) und Linkswedlern unterschieden wird. Die Hunde erkannten dies anhand der Silhouette und reagierten entsprechend.
Verflixt, vielleicht kann das jemand anders nochmal finden und verlinken? Ich gucke gleich nochmal.Ich find das irgendwie mega spannend
dito!
Dass das Äußere der verschiedenen Rassen Probleme macht, habe ich aber bisher nur in Bezug auf die Kommunikation gehört, jedoch nicht auf das Erkennen des Artgenossen an sich.
Das mag sein, auch das ist bei Hunden unterschiedlich z.B. beim erstmaligen Treffen mit einem röchelnden Mops. Die einen sind irritiert, die anderen werden "aggro", andere wiederum gehen völlig souverän damit um.
Andererseits gibt es das wohl durchaus, dass große Hunde sich auf kleine Hunde stürzen, weil sie sie als Beutetier angesehen haben.
Ich glaube, das die Größe weniger hierbei eine Rolle spielt als die Rasse/ursprüngliche Verwendung.
Das Verhalten habe ich bisher nur in Bezug auf Hüte- und Windhunde gehört.
L. G. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
-
Ja, das ist die Studie.
Danke, @Sambo71!
L. G. -
Es gibt ja diese italienische Studie (weiß leider nicht mehr, wo man sie findet
), in der zwischen Rechtswedlern (friedlich/freundlich gestimmt) und Linkswedlern unterschieden wird. Die Hunde erkannten dies anhand der Silhouette und reagierten entsprechend.Verflixt, vielleicht kann das jemand anders nochmal finden und verlinken? Ich gucke gleich nochmal.
dito!
Das mag sein, auch das ist bei Hunden unterschiedlich z.B. beim erstmaligen Treffen mit einem röchelnden Mops. Die einen sind irritiert, die anderen werden "aggro", andere wiederum gehen völlig souverän damit um.
Ich glaube, das die Größe weniger hierbei eine Rolle spielt als die Rasse/ursprüngliche Verwendung.Das Verhalten habe ich bisher nur in Bezug auf Hüte- und Windhunde gehört.
L. G.Smartie (jagdhundmischling) sieht in den ganz, ganz kleinen (wir sehen ab und an einen Teacup-Chi) durchaus Beute.
Als der kleine ihn neulich anbellte war er erstmal völlig irritiert.
Ohne Bellen vom Chi verhält sich Smartie ihm gegenüber eher wie bei einem Eichhörnchen oder Hasen - also "jagdlich interessiert" (*hüstel*), nicht wie bei einem anderen Hund.Ich will gar nicht wissen, was passieren würde, wenn die zwei sich ohne Leine treffen würden
-
Smartie
Bestimmt war da mal ein Podenco oder Galgo mit drin.
(Gaaanz lang ist's her.)
"Nichts Genaues" weiß man eben nicht...
Edit: Hoffentlich nimmt das jetzt niemand für bare Münze! (War ein Scheeheerz!) Und falls da etwas dran sein sollte, dann sei's drum... dann ist das eben so...
L. G. -
-
Wir waren heute Abend beim TA und dieser hat festgestellt, dass Lexa eine
Magenschleimhautentzündung hat. Er hat einige Globuli, Tabletten zur Säurereduktion und Schonkost (Huhn und Reis) für weitere vier Tage verordnet. Dann vorsichtig wieder ihr Trofu füttern, aber längere Zeit eingeweicht.
Dank an alle, die an uns gedacht haben und mir geschrieben haben. -
Bestimmt war da mal ein Podenco oder Galgo mit drin.
(Gaaanz lang ist's her.)
"Nichts Genaues" weiß man eben nicht...
Edit: Hoffentlich nimmt das jetzt niemand für bare Münze! (War ein Scheeheerz!) Und falls da etwas dran sein sollte, dann sei's drum... dann ist das eben so...
L. G.Eben, deshalb finde ich es auch sicherer, wenn man davon ausgeht, dass jeder Hund Jagdverhalten in sich trägt und einen anderen Hund mit Beute verwechseln könnte. Klar, bei Sichtjägern ist die Gefahr besonders groß, weil sie vielleicht zu spät die Nase einschalten, aber auch alle anderen Hunde sind in der Lage, auf Bewegungsreize anzuspringen.
-
Wegen Dir, @Rotbunte mach ich doch noch mal nen DNA Test
Unser erster Trainer war ja sicher, dass er ein Podenco-Mix ist.Allerdings ist er 100% KEIN reiner sichtjäger - leider
-
Ich bin ja froh, dass Finya immer spätestens 3m vor dem potentiellen Beutetier gemerkt hat, dass es ein Hund ist, sich dann verwirrt geschüttelt und getan hat, als wäre sie gaaaaanz zufällig wie eine Gestörte über die ganze Wiese geschossen
Ja, das war noch, als ich nicht wusste, dass sie so paranoid istDie Studie mit den rechts und links wedelnden Hunden habe ich ehrlich gesagt nie verstanden...meine beiden wedeln in beide Richtungen
-
deshalb finde ich es auch sicherer, wenn man davon ausgeht, dass jeder Hund Jagdverhalten in sich trägt und einen anderen Hund mit Beute verwechseln könnte.
Whuoah. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste?
Ich sehe das eher als Ausnahme, eine Bekannte hat das für ihren Bordercollie evtl. in einer Situation in Erwägung gezogen. Für mich hörte sich das so an, als könnte dies der Fall sein, ich war aber nicht dabei, deswegen bezog ich Hütehunde mit ein in meine Vermutung. Von Windhunden (und ähnlichen) habe ich das schon öfter gelesen.
Meine beiden Hunde z.B. würde ich da 100% ausschließen und auch Jagdverhalten = anderen Hund mit Beute verwechseln nicht gleichsetzen.Wegen Dir, @Rotbunte mach ich doch noch mal nen DNA Test
Ich fühle mich schuldig.
L. G. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!