Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX
-
SheltiePower -
25. November 2016 um 13:31 -
Geschlossen
-
-
und Menschen ähneln sich mehr als es bei verschiedenen Hunderassen mitunter der Fall ist.
Das ist wahrscheinlich eine Frage der (unterschiedlichen) Wahrnehmung.
Manche Hunde machen bei Menschen einen größeren Unterschied (merkwürdiger/bedrohlicher Gang, Mann, Frau, wackeliges Kind, besoffen, mit Hut...), obwohl das alles Menschen sind.
Bei Hunden können sie vielleicht sicherer zuordnen?
(Nur eine Vermutung!)
L. G. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX*
Dort wird jeder fündig!-
-
Instinkt? Keine Ahnung, aber ich würde mal behaupten, auch weniger intelligente Lebewesen erkennen ihre Artgenossen.
Und ich glaube auch, dass Hunde ihre Artgenossen ohne Nase erkennen. Die Frage war ja, woran, wenn das Äußere so unterschiedlich ist (ich glaube, es gibt keine andere Art, bei der sich die Rassen so dermaßen unterscheiden, oder?)
-
Vielleicht erkennen sie Artgenossen an den Bewegungen. Pferde und Schafe z.B. laufen auch auf vier Beinen, bewegen sich aber ganz anders als ein Hund.
-
Das ist wahrscheinlich eine Frage der (unterschiedlichen) Wahrnehmung.L. G.
Hm, nein. Das mit der Wahrnehmung funktioniert andersrum: Innerhalb der eigenen Art kann man Unterschiede besser erkennen, nicht schlechter. (Beispiel: Ein Huhn kann einen bestimmten Artgenossen erkennen, während Mensch nur 100 gleichaussehende Hühner sieht.)
Sie hat schon Recht, dass es bei keiner anderen Tierart (inklusive Mensch) so extreme Unterschiede gibt wie beim Hund.
Dass die sich trotzdem auch ohne Geruch erkennen, wird wohl an der Silhouette liegen. Aber wir wissen ja auch, dass es auch Fälle gibt, wo sie sich nicht gegenseitig als Hund erkennen. -
Vielleicht erkennen sie Artgenossen an den Bewegungen.
Ab einem gewissen Alter (incl. der schwindenden Sehfähigkeit
) kenne ich mehrere Menschen, die Personen eher am Gang als am Gesicht erkennen. Als Mensch erkennen sie ihr visiertes Objekt natürlich sowieso.
Könnte etwas dran sein. (wenn man jetzt wieder vom Menschen und dessen Sehfähigkeit ausgeht, die ja anders als beim Hund sein soll bzw. sich etwas davon unterscheiden soll.)
L. G.
Edit: Überschnitten.Aber wir wissen ja auch, dass es auch Fälle gibt, wo sie sich nicht gegenseitig als Hund erkennen.
Das ist spannend. Woher weiß man das?
Ist damit die Skepsis gegenüber Möpsen z.B. gemeint? -
-
Also ich habe sehr schlechte Augen, wenn ich im Schwimmbad bin und keine Brille auf habe erkenne ich meine Freude auch nur an der Silhouette und am Gang. Ich habe allerdings ein Problem, wenn jemand quasi um die Ecke steht und ich zu der Person laufe und nicht genug Zeit habe, denjenigen einzuordnen.
-
Also meine Hündin hat auf mehrere Meter Entfernung schon mehrfach große schlanke Hunde für Rehe gehalten und kleine für Katzen - beides aus dem Jagdtrieb heraus.
Aber ihre Augen sind laut TA nicht hundertprozentig in Ordnung^^ -
Ich wusste nicht wo ich die Frage sonst stellen sollte..
In meinem Zimmer gibt es kein richtiges Fenster. Das Fenster führt zu einem Schacht, welcher oben durch ein Gitter verschlossen ist. Oberhalb des Schachtes sind Hecken, ein beliebter Ort für Kröten.
Eben ist eine der Kröten durch das Gitter vor mein Fenster gefallen. Mein Fenster lässt sich leider nicht ganz öffnen, nur so das mein Arm durch passt und das Gitter kann man auch nicht öffnen.
Auf diesem Wege ist letztes Jahr schon eine Kröte Nachts in mein Zimmer gelangt, diese hier bewegt sich aber nicht vom Fleck und ich kann sie nicht raus holen.Kann man sie irgendwie anlocken? Oder einfach abwarten bis sie in Greifnähe ist?
EDIT: Schon erledigt... hat den Weg selbst gefunden.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das heißt, eigentlich ist es ähnlich wie bei schlecht sehenden Menschen (das mit dem Gang kenne ich auch), Hunde erkennen sich an der speziellen Silhouette und der Bewegung, und ihre besseren bzw. anders angelegten Sinne sorgen dafür, dass sie dies in einer Geschwindigkeit machen, die vermutlich nur Sekundenbruchteile sind.
Ich find das irgendwie mega spannend
Dass das Äußere der verschiedenen Rassen Probleme macht, habe ich aber bisher nur in Bezug auf die Kommunikation gehört, jedoch nicht auf das Erkennen des Artgenossen an sich. Andererseits gibt es das wohl durchaus, dass große Hunde sich auf kleine Hunde stürzen, weil sie sie als Beutetier angesehen haben.
-
@Rotbunte Ups, also mit "wir wissen" meinte ich jetzt eher solche Forengeschichten, wie hier jetzt auch schon genannt wurden. Nichts wissenschaftliches. Aber das lese ich hier immer wieder, dass manche Hunde z.B. mit Beute verwechselt werden. Manchmal nur im ersten Moment. Kommunikationsprobleme wie z.B. mit brachyzephalen Rassen meinte ich damit nicht, nein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!