Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX
-
SheltiePower -
25. November 2016 um 13:31 -
Geschlossen
-
-
Hi,
@MonstertierBin mit Sino auf einer Strasse unterwegs, die auf eine andere größere Strasse einmündet.
Meine Frau fährt im Auto auf dieser größeren Strasse vorbei, Sino sieht sie nicht. Abstand vielleicht 25-30 m. Hund reagiert gar nicht. Wir biegen nach ca 20 Sekunden auf die größere Strasse ab Sinos Nase geht direkt steil nach oben und er ist total aufgeregt. Fragen??
LG
Mikkki
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich sach nur: Naaaaaseeeee ;-) Also in dem Fall zumindest. Bei TV-Hunden ist´s bei Bossi das Gekläffe, oder auch die Bewegung. Katzen sind ja zB ganz anders unterwegs, laufen geschmeidiger und so - vielleicht können sie das deswegen unterscheiden?
-
Gegenfrage: Warum kannst du das? Und scheinbar bist du dabei genauso schnell wie dein Hund, denn du weißt jagenau was er da anbellt.
Bei mir ist es aber Lernverhalten. Ich weiß, dass sowohl Mops wie auch Dalmatiner Hunde sind, aber eben aus Erfahrung.
Andererseits: Würde ein Kind, das mit dem Chihuaha das Konzept Hund gelernt hat, auch eine Deutsche Dogge als Hund erkennen? Ohne erwachsene Hilfestellung?
@Mikkki und @BieBoss
Aber wenn es der Geruch wäre, müsste er dann nicht schon vorher anschlagen und nicht erst, wenn er sie sieht? Und er schlägt tatsächlich erst an, wenn er sie sieht - also genau just in dem Moment, das haben wir schon öfter beobachtet. -
Ich glaube da geht vieles über die Sillhouette und den Bewegungsablauf.
Kennt ihr das auch, dass eure Hunde bei Figuren in Hundeform erstmal verunsichert sind und am Po der Figur schnüffeln um dann ganz unbeteiligt zu tun, wenn sie merken, dass es kein echter Artgenosse ist?
Ich glaube beim Vorbeifahren mit dem Auto spielt die Nase eine untergeordnete Rolle. -
Bei mir ist es aber Lernverhalten. Ich weiß, dass sowohl Mops wie auch Dalmatiner Hunde sind, aber eben aus Erfahrung.
Aber dein Hund hat doch sicher auch gelernt andere Hunde einzuordnen. Dafür muss Mensch und Hund auch nicht jede Hunderasse der Welt gesehen haben, irgendwann wird einfach das gelernte Schema verallgemeinert.
-
-
Hm, okay. Also Silhouette und Bewegung. Klingt logisch (und wäre interessant, näher zu untersuchen
). Danke :)
-
Also mein Hund meinte als Jungspund auch schon mal bei ner tief getragenen Tasche oder nem Trolley, dass es andere Hunde wären.
-
Wie kommt es, dass Hunde sich gegenseitig erkennen
Du hältst aber wohl sehr wenig von der Intelligenz deines Hundes.
Gegenfrage: wie kommt es, daß Menschen sich gegenseitig als Mensch erkennen?
Natürlich können Hunde vom Auto aus ihre Artgenossen von Katzen oder Sonstigem unterscheiden. -
Ich würde mal sagen, die Wahrnehmung eines Artgenossen hat nichts mit Intelligenz zu tun, und Menschen ähneln sich mehr als es bei verschiedenen Hunderassen mitunter der Fall ist.
-
Ich würde mal sagen, die Wahrnehmung eines Artgenossen hat nichts mit Intelligenz zu tun,
Nicht? Und womit dann?
Meine Hündin bellt ja sonst nie bei Sichtung von Artrgenossen, aber im Auto sieht sie jeden Hund im Umkreis von 50 Metern und reagiert auch dementsprechend.
Auf Menschen oder andere Tiere (ausser Katzen) reagiert sie nicht.
Ich glaube schon, daß Hunde in der Lage sind ihre Artgenossen zu erkennen, ohne ihre Nase zu Hilfe zu nehmen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!