Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX
-
SheltiePower -
25. November 2016 um 13:31 -
Geschlossen
-
Doofe Frage(n):
Man sagt ja, dass ein paar Rassen eher dazu neigen, fremde Hunde bzw. Fremdhundkontakt doof zu finden (siehe auch aktuelle Posts im "was nervt euch bei anderen HH")
a) warum ist das so? Und
b) unter anderem der Schäferhund wird da eigentlich immer genannt. Ist dabei der deutsche Schäferhund gemeint oder generell alle (also z.b. auch der Schweizer)?Zu a) ich nehme an das kommt von den unterschiedlichen Zuchtzielen. Bei einen Herdenschutzhund wäre es ursprünglich wohl etwas kontraproduktiv gewesen wenn sie mit jedem Hund spielen möchte. Wobei Meutehunde aussortiert wurden wenn sie sich unsozial verhalten haben. Einmannhunde empfinden auch meist alles außer den eigenen Besitzer überflüssig. Wie Dobermänner oder Akitas.
So schnell bekommt man halt angezüchtetes und selektiertes Verhalten nicht aus den Hunden raus. Außerdem sind es doch alle unterschiedliche Individuen mit ihren eigenen Erfahrungen und Vorlieben.
Zu b) Ich habe da sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht. Es waren alle deutsche Schäferhunde. Ein Schäferhund (Atila) hat Spike in die Hoden gebissen und der Besitzer selber hat sich nicht an ihn ran getraut.
Andere Schäferhunde habe ich als sehr ausgeglichen und reserviert (für mich nix negatives) erlebt. An einen angeblich aggressiven Rüden hat sich Spike immer orientiert. Er war die geborene Führungspersönlichkeit und zu Spike absolut suverän und höfflich.
Ich glaube gerade der Schäferhund ist extrem sensibel. Er zeigt sehr schnell Schwächen beim Besitzer auf. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
bevor wir unseren Hund hatten, hab ich öfter in meinem Leben mit Schäferhunden zu tun gehabt. Ich habe sie als freundliche intelligente Hunde kenneng elernt, die bei richtiger Führung tolle Hunde sind.
Hinsichtlich dieser Führung sind sie aber anspruchsvoll. Viel geistige Beschäftigung und Bewegung ist notwendig, nicht zuviel und nicht zuwenig Erziehung und Führung durch den Menschen. Und da haperts sehr sehr oft. Und schon kanns Probs geben, da die Tiere manchesmal nicht ihren Ansprüchen entsprechend gehalten werden. Bei uns im näheren Umfeld gibts schon ein paar Bekloppte, die ihre Hunde noch zusätzlich scharf machen, warum das so ist wird mir immer ein Rätsel bleiben, aber so ists. Die kommen gar nicht mit anderen Hunden klar.
Geschweige denn wenn man einen Schäferhund ohne große Anbindung im Zwinger hält und nur abends ne kurze Runde gemacht wird.Wenn ich mit Sino unterwegs bin weiche ich HH mit Schäferhunden regelmäßig aus, allein das mögliche negative Potential reicht mir aus um so zu handeln. Spielen darf Sino nur mit einer bekannten Schäferhündin, die er bereits als Welpe kennt.
Leider auch: Der einzige mit richtiger Beschädigungsabsicht erfolgte Angriff auf unseren Hund erfolgte durch einen DSH. Ich war damals heilfroh dass unserer den Angriff aus eigener Kraft abwehren konnte, ich hätte mich damals kaum dazwischen stellen können. Heute hätte ich vielleicht die entsprechende Einstellung, zumindest hab ichs mir vorgenommen.
Fazit für mich ganz persönlich: Vermeidung Kontakte mit SH insgesamt.
LG
Mikkki
-
Doofe Frage(n):
Man sagt ja, dass ein paar Rassen eher dazu neigen, fremde Hunde bzw. Fremdhundkontakt doof zu finden (siehe auch aktuelle Posts im "was nervt euch bei anderen HH")
a) warum ist das so? Und
b) unter anderem der Schäferhund wird da eigentlich immer genannt. Ist dabei der deutsche Schäferhund gemeint oder generell alle (also z.b. auch der Schweizer)?Ich habe nun den dritten DSH und die zweite von Welpen an. Unsere waren/sind immer verträglich. Meine jetzige Hündin verfällt eher ins meiden als nach vorne zu gehen, ist immer höflich und kann gut hündisch. Sie kann mit Hunden die nicht vernünftig kommunizieren wenig anfangen und wirkt dann verwirrt.
Die Hündin davor hat andere Hunde eher wegignoriert wenn ihr was nicht gepasst hat und ist ihrer Wege gegangen. Die davor (habe ich erst als siebenjährige kennen gelernt, mein Mann hatte sie schon als wir uns kennen lernten) war höflich aber distanziert.Generell gibt es viele DSH die von Haus aus einfach eine größere Individualdistanz haben als andere Rassen. Die brauchen andere Hunde einfach nicht und hassen Unhöflichkeiten a la Tut Nixe. Viele DSH lassen sich da übers Gehorsam aber sehr gut lenken.
Was ich auch immer wieder festgestellt habe, ist, dass sie sich mit anderen Spitzohren leichter tun als bspw. mit Kurznasen oder Schlappohren.Uns weichen viele Hundehalter aus, eben weil DSH so einen schlechten Ruf haben. Viele sind dann auch positiv überrascht wenn sie feststellen, dass meine Hündin "gar nicht böse" ist.
-
Ich bin etwas ratlos.... Meine Katze lehnt derzeit Nassfutter ab... Auch wenn sie immer nur das eine gefuttert hat bisher.... Stüvk vom Wiener von mir werden auch abgelehnt....
Stängelchen frisst sie aber und Milch trinkt sie auch immer noch.... genauso das Trofu wird nicht verschmäht....
Was könnte das sein? -
Ich bin etwas ratlos.... Meine Katze lehnt derzeit Nassfutter ab... Auch wenn sie immer nur das eine gefuttert hat bisher.... Stüvk vom Wiener von mir werden auch abgelehnt....
Stängelchen frisst sie aber und Milch trinkt sie auch immer noch.... genauso das Trofu wird nicht verschmäht....
Was könnte das sein?ne Katze
Aber jetzt mal im Ernst. Ich würde mir keine Sorgen machen. Meine beiden haben auch mal Phasen, wo sie keinen Bock auf Nassfutter haben. Trofu, dreamies und andere Leckerlies werden trotzdem gefressen. Hört sich für mich definitiv nicht besorgniserregend an
-
-
Ich bin etwas ratlos.... Meine Katze lehnt derzeit Nassfutter ab... Auch wenn sie immer nur das eine gefuttert hat bisher.... Stüvk vom Wiener von mir werden auch abgelehnt....
Stängelchen frisst sie aber und Milch trinkt sie auch immer noch.... genauso das Trofu wird nicht verschmäht....
Was könnte das sein?Zähne ok? Trofu schlucken 99% der Katzen eh in einem und Stängchen beisst Katz ab und kanns im Stück schlucken. Nassfutter pappt schonmal am Zahnhals usw und muss mit der Zunge und kauen bewegt werden. Zudem können Katzen Zahnschmerzen ewig verstecken und nicht alle Zahnerkrankungen sind durch Blick ins Maul erkennbar (Im Januar hat meine eine erst alle Zähne dank FORL gezogen bekommen, das sieht man von aussen gar nicht.)
-
@Mortizia müsst ich mal nachschauen...
-
Hallo!
Könnt Ihr mir ein Spot on gegen Zecken empfehlen?
Frontline hat Mimo letztes Jahr nicht so gut vertragen. -
Hallo!
Könnt Ihr mir ein Spot on gegen Zecken empfehlen?
Frontline hat Mimo letztes Jahr nicht so gut vertragen.bei uns kommt exspot drauf
-
ExSpot hat bei uns immer super geholfen - aber Achtung: hochgiftig für Katzen, nie verwenden, wenn Katzen im selben Haushalt!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!