Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX
-
SheltiePower -
25. November 2016 um 13:31 -
Geschlossen
-
Schoko hat sich 2 x böse die Pfote bzw. das Bein am Meer/im Watt an einer Muschel aufgeschnitten. Aber deshalb nicht mehr an den Strand fahren, wo meine Hunde es lieben, durch den weichen Sand und durch die Brandung zu toben?? Nein. Unfälle können halt passieren.
Scherben etc. sind extrem sch..., die Leute haben einfach kein Benehmen was das Wegwerfen von Müll anbelangt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier gibt es ja viele Tipps, was bei Durchfall zu tun ist. Wie ist es aber, wenn der Hund sich übergeben hat, eventuell mehrfach - wie es heute bei uns der Fall war. Soll ich Lexa dann z. B. einen halben Tag hungern lassen und dann die Hälfte des normalen Futters geben oder gibt es andere Optionen? Im aktuellen Fall kann ich mir ihren Brechreiz nicht erklären, da sie mE nichts gefressen hat, was sie nicht fressen sollte.
-
Hat sie nüchtern erbrochen oder nach dem Fressen?
Wie wirkt sie?
Wenn es nüchtern erbrochen und so gelber Schleim war, dann war es nüchternbrechen und den Hund dann nüchtern lassen wäre der falsche Ansatz.
Wenn es nach dem Fressen war, dann würde ich schauen wie sie wirkt.
Wirkt sie normal, dann würde ich ihr gegenAbend eine kleine normale Portion geben.
Wirkt sie schlapp, als hätte sie Bauchweh, dann würde ich sie erst Mal Hungern lassen und morgen Schonkost geben -
-
@Treibsel: Danke für die Tipps. Sie hat einige Zeit nach ihrem Frühstück dieses wohl auch komplett wieder erbrochen. Seitdem schläft sie. Gleich geht es zum Training auf den Platz, wo sie ja einiges an Leckerlis bekommt und ich auch merken werde, ob sie anders ist als sonst. Vielleicht gibt es danach Abendessen für sie...
-
-
Gestern habe ich ein Buch gelesen indem es um selbstbewusste/offene und eher zurückhaltende Hunde ging.
Selbstbewusste Hunde haben ihre Rute beim Begrüßen mit anderen (fremden) Hunden oben. Unsichere, ängstliche Hunde, die eher zum devoten neigen tragen die Rute dabei zwischen den Beinen.
Ist dem tatsächlich so?Im Bezug auf Fibi: Bei Fremdhundekontakt setzt sie sich auf ihren Hintern damit auch ja niemand an ihren Po kommt. Was hat das dann zu bedeuten?
-
Hi,
nun ja wenn sie sich hinsetzt, möchte sie halt einfach nicht beschnüffelt werden, ich würde dies als defensive Geste werten. Eine selbstbewusste Hündin würde möglicherweise eher stehen bleiben und demjenigen Hund der unangenehm schnüffelt deutlich drohen, sprich eine ordentliche Ansage mit knurren und Drohen machen.Ich würde niemals einen Hund direkt zu einem anderen lassen, der von vorne herein den Schwanz einklemmt. Der Hund hat einfach nur Angst. Möglicherweise gibt sich das, wenn zunächst für einige Zeit ein Abstand zwischen den Tieren verbleiben kann, das kann man probieren. Ändert sich aber nichts würde ich auf keinen Fall Kontakt zulassen, sondern erstmal die Gründe für das Verhalten herausfinden und daran arbeiten.
LG
Mikkki
-
Selbstbewusste Hunde haben ihre Rute beim Begrüßen mit anderen (fremden) Hunden oben. Unsichere, ängstliche Hunde, die eher zum devoten neigen tragen die Rute dabei zwischen den Beinen.
Ist dem tatsächlich so?
Das ist mir zu vereinfacht dargestellt. Eher: Hunde, die beeindrucken wollen, angespannt sind, halten ihre Rute nach oben. Hunde, die kleine Brötchen backen wollen, halten sie eher nach unten. Ein Hund, der seine Rute einklemmt ist also tatsächlich in dieser bestimmten Situation nicht selbstsicher. Aber nicht jeder Hund, der die Rute bei Begegnungen aufrichtet, ist auch generell selbstbewusst, er kann damit auch ganz andere Ziele haben. Ausserdem sollten wir bedenken, dass nicht jede Hundebegegnung individuell ist. Auch Du begegnest einem unflätigen, wild gestikulierenden und möglicherweise noch beschwipsten weiblichen Teenager anders als einem tattrigen 90-jährigen Mann mit Rollator.
Einer meiner Hunde wäre demnach äusserst selbstbewusst, weil sie diejenige ist, die ihre Rute bei Begegnungen stets zuoberst trägt. Ist sie aber nicht: sie ist eigentlich unsicher mit anderen Hunden und weiss nicht so genau, wie sie sich verhalten soll, handelt aber nach dem Motto: Angriff, bzw. rechtzeitige Einschüchterung ist die beste Verteidigung. Souverän ist anders. Sie züngelt bei Begegnungen gerne, stelzt, sträubt die Nacken, Rücken und Rutenhaare und signalisiert damit eher 'bleib mir bloss vom Leib!' als irgend etwas anderes.
Mein sehr ruhiger und souveräner Rüde trägt die Rute bei Begegnungen zwar höher als gewöhnlich, hat es ausser bei ausgesprochenen Provokateuren aber gar nicht nötig, diese maximal aufzurichten oder damit gar angespannt zu vibrieren (manche verwechseln das mit einem freundlichen Wedeln) und zu stelzen. Sein Blick und Körper bleiben bei Begegnungen mit freundlichen Hunden interessiert, werden aber nicht hart und starrend wie bei der Hündin.
Bezüglich Deines eigenen Hundes: zwinge ihm keine Hundekontakte auf. Ein Hund, der sich setzt, wenn ihn ein anderer beschnüffeln möchte, verweigert sich der Bewegung und möchte lieber nicht interagieren - bzw. nicht auf diese Weise. Schütze Deine Hündin vor solchen für sie unangenehmen Begegnungen.
-
@ramonaramona
Noch zwei Nachträge zu der wundervollen Welt rund um die Sandmückedhund_07_016_019.pdf
Ich würde vorsorglich in anderen Ländern immer etwas um machen.
In dem von RedPaula verlinkten Doc wird auch das Advantix Spot-on als wirkungsvoll gegen Sandmücken aufgeführt. Ggf. könntest du da noch einmal nachprüfen, ob das stimmt. Mir persönlich sind Spot-ons nichts, wenn Nils so empfindlich ist, habt ihr eventuell damit ja auch schon Erfahrungen. Aber immerhin wäre ein Spot-on, das gegen Sandmücken wirkt die fotogenere Lösung.
Das mit dem langsamen Gewöhnen klingt gut. Kann ja sein, dass Nils ausgerechnet diesen Wirkstoff gut verträgt, aber die Erfahrung bei ihm zeigt etwas anderes. Ich werde es einfach mal erst stundenweise versuchen und dann steigern, bis er es im Urlaub dann die ganze Zeit tragen kann, hoffentlich ist es nicht so breit...
Nö, das Halsband ist nicht breit, ich glaube ca. 1 cm sollte das sein.
Ich wünsche euch jetzt schon einen schönen, mückenfreien, insektengeschützten Urlaub!
-
Doofe Frage(n):
Man sagt ja, dass ein paar Rassen eher dazu neigen, fremde Hunde bzw. Fremdhundkontakt doof zu finden (siehe auch aktuelle Posts im "was nervt euch bei anderen HH")
a) warum ist das so? Und
b) unter anderem der Schäferhund wird da eigentlich immer genannt. Ist dabei der deutsche Schäferhund gemeint oder generell alle (also z.b. auch der Schweizer)? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!