"Gläsersammler" - Einkochen für Hunde

  • So, ich habe den Einkochautomaten bis zum Anschlag gefüllt:


    2x Chilli con Carne für uns Menschen (da bin ich mal gespannt ob das gut geht)


    2x Hühnerherzen in Oregano


    2x Schweinezunge mit italienischen Kräutern


    1x großes Glas mit Rinderbrühe


    11x kleine Portionen Rinderbrühe, entweder fürs Hundefutter oder aber auch für uns Menschen um mal irgendwas zu würzen



  • Und weil ich unverhofft an zu viel Fleisch gekommen bin und die Tiefkühltruhe voll ist, habe ich das erste Mal Menüs eingekocht...


    Rinderhack /hühnerbrust mit Karotte und Brokkoli. Ich trau aber irgendwie dem Brokkoli nicht so über den Weg :fear:



    Ausserdem hat es beim Abkühlen kein "Plopp-Konzert" gegeben, sondern die meisten haben erst geploppt als ich zu Probe kurz drauf gedrückt habe, scheinen jetzt aber zu zu sein... Naja, wir werden sehen :fear:





  • Toitoitoi!
    Hier "ploppt" es eigentlich nie, die Deckel ziehen sich ganz geräuschlos und allmählich fest. Mit Brokkoli hatte ich hier noch nie Probleme, ich verwende es aber auch nicht oft, weil der Hund kein so großer Fan davon ist - außer die Stiele, roh, daran knuspelt er ganz gern herum.

  • Also noch sind sie zu, ich werte das mal als gutes Zeichen :lol:



    Im übrigen eignet sich Chilli con carne sehr gut zum Einkochen :gut: Nur, je länger es lagert, desto mehr Schärfe verliert es. Da es aber eh kurz in den Topf muss, wird einfach schnell nachgewürzt.
    Also falls jemand direkt Menschenessen mit einkochen möchte :pfeif:

  • Das ist doch super, wenn alles zugeblieben ist bis jetzt.



    Hier wurde letzte Woche probehalber Fisch eingekocht.
    Abgesehen davon, das es bestialisch stinkt, mag der Hund es super gerne und die Gläser sind alle im einwandfreien Zustand gewesen.


    Bei gedünsteter Zucchini bleiben die Gläser auch zu.




    Bei uns wird heute fertig eingekocht wieder für die nächsten 2 Wochen.
    -Lamm (mit Pansen)
    -Kaninchen
    -Pferd
    -Schwein
    -Sprütchen
    -Kohlrabi
    -Broccoli
    -Pastinake
    -Süßkartoffel
    -Kartoffel
    -Butterschmalz



    Mein Mann meint, der Lammpansen würde schlimmer stinken wie der Fisch.
    Fand ich jetzt eigentlich gar nicht, aber ich hab die Nase auch nicht in den Topf gesteckt.


    Herr Hund hat aber gestern, beim Vorkochen des Fleisches, sehr interessiert die Nase gereckt.

  • Also bei Pansen hört der Spaß auf, finde ich *würg. Gerade habe ich dem Schnuff ein Stück getrockneten Pansen zum Kauen gegeben, e-ke-lig, damit muss er sich draußen im Garten vergnügen. Frohes Schaffen noch, @Schwabbelbacke!

  • Pansen gibt es bei uns grundsätzlich roh. Mit Knechten Gemüse dazu. Wird wunderbar vertragen.


    Für unsere Liste hätte ich Tomaten zu ergänzen. Die Gläser sind zu geblieben und Rochen ganz toll.


    Hab mich an Kartoffelbrei probiert. Das ist leider nix geworden der ist gegoren. (keine Butter oder Milch dran nur Wasser.)

  • Mit Knechten Gemüse dazu.

    was ist das für Gemüse?


    Manni rührt rohes Zeug nicht an. wirklich gar nix rohes. Deswegen ist es für mich mit dem Pansen ein versuch wert. Ich denke, er wird es mögen.



    Für unsere Liste hätte ich Tomaten zu ergänzen. Die Gläser sind zu geblieben und Rochen ganz toll.

    Tomaten kann ich gerne ergänzen, aber sind die nicht (genau so wie Paprika) giftig für Hunde?




    Hab mich an Kartoffelbrei probiert. Das ist leider nix geworden der ist gegoren. (keine Butter oder Milch dran nur Wasser.)

    Das ist ja ärgerlich. Waren die Gläser denn noch in Ordnung?

  • Tomaten sind ganz und gar nicht giftig - oder nur, wenn sie unreif sind. (Es ist mal wieder das Solanin.)


    Ich orientiere mich im Zweifelsfall immer an dieser Liste:
    Was man darf
    Zitat von dort:


    Reife Tomaten haben einen niedrigeren Säuregehalt und einen höheren Zuckergehalt als unreife. Die höchsten Konzentrationen an Zucker, Vitamin C und Fruchtsäure haben Tomaten aus dem Freilandanbau. Unreife Tomaten sind grün und enthalten das Alkaloid Solanin. Tomaten gehören zu der Familie der Nachtschattengewächse. Dies bedeutet, dass sie wie die Kartoffel toxische Glycoalkaloide enthalten können. Solanin, das in roten Tomaten nur in geringen Mengen vorhanden ist, jedoch in der unreifen grünen Frucht einen ernährungsphysiologisch bedenklichen Grad erreichen kann.

    Es gibt auch die negativ Liste: Was man nicht darf


    Ich habe auch schon Tomaten mit eingekocht oder ein paar Löffel Tomaten aus der Dose als Geschmacksverstärker zum gekochten Menü gegeben. Wird super vertragen und schmeckt dem Schnuff offensichtlich.
    Paprika gibt es hier roh (nur die roten und nur ein paar Schnitze), findet er auch lecker.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!