"Gläsersammler" - Einkochen für Hunde
-
-
oh ich mach mir keinen Stress. Und hab auch noch keine antwort von den Mods bekommen. hat also alles zeit.
ich mach so was echt gerne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Schwabbelbacke : Danke für deine Antwort. Ich habe im Netz ein wenig gestöbert und TO Gläser mit 550ml gefunden, die werde ich erstmal nehmen, bei der Größe könnte ich evtl auch die Futtermenge ein wenig hochschrauben .....
So, was ich jetzt allgemein für mich hier mitnehmen konnte:
- für Anfänger ist es zunächst einfacher, die Komponenten einzeln einzukochen um erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich denke, dass ich das erstmal so machen werde, allerdings verzichte ich hierbei auf KH, da diese in unserem 6-Personen-Haushalt eh täglich frisch gekocht werden und ich so problemlos die benötigte Menge für den nächsten Morgen abzwacken kann.Ich denke, dass ich die ersten Versuche auch im Backofen machen werde und wenn dies so funktioniert wie ich mir das vorstelle, werde ich über die Anschaffung eines Einkochgerätes nachdenken.
Was mich hierbei besonders anspricht ist, dass man einfach auf den ganzen Müll wie bei der Dosenfütterung verzichten kann sowie, dass man genau weiß was drin ist.
-
Was mich hierbei besonders anspricht ist, dass man einfach auf den ganzen Müll wie bei der Dosenfütterung verzichten kann sowie, dass man genau weiß was drin ist.
oh ja, da ist was wahres dran.
Deswegen kam reine Dosenfütterung hier nie in frage. Mittlerweile bekommt mein Hund auch dünnpfiff davon.
Und das man weiß was man eigentlich füttert hat nur Vorteile. Man kann so prima auf den Hund eingehen, sei er krank, gegen etwas allergisch / unverträglich, oder mag der Hund es schlicht und ergreifend nicht. -
@TheCrazyTeam: war bis vor kurzem auch noch Backofen einkochen. Hab evtl noch ein paar Tipps für dich.
1. Nach dem befüllen und zu Schrauben stehen meine Gläser auf dem Deckel. (soll das Vakuum ziehen verbessern)
2. Ich nehme die unterste Schiene Beines Backofen und habe 90 Minuten bei 200° Umluft und mein blech komplett mit Wasser azfgegossen
3. Ich lasse das ganze im Ofen noch nachziehen. Nach 90 min. Ofen aus und Tür zu lassen. Nach ca 2 Stunden Klemm ich nen holzkochloffel in die Tür ums entweichen zu lassen.
4. Du kannst problemlos Fleisch und Gemüse zusammen einkochen. Das Fleisch muss vorher nur gut gekocht werden. Da ist bei mir noch nie was gekippt.Auf Dauer würde ich dir jedoch empfehlen dir einen günstigen (meiner lag bei 55€ neu) zu kaufen da es massiv auf die stromkosten geht das im Ofen zu machen.
Viel Spaß und viel Glück
-
@TheCrazyTeam Ich bin bei Glasgröße 435ml gelandet - habe aber auch, wie du, die noch etwas größeren Gläser. Das ist ein praktische Größe und entspricht ja so ungefähr der normalen Nafu-Dose. Ich selbst tendiere immer zum etwas kleineren Glas, da bleiben nicht die doofen Reste - aber kommt eben auf den Hund an, hier sind die 435 ideal. Manchmal kommt noch ein Klecks Joghurt frisch dazu, etwas Hüttenkäse, Nüsschen oder ein bisschen getrocknetes Pumpernikel oder Knäcke für extra Knusprigkeit ;-)
-
-
@~ELLA~ du verfütterst zwei Gläser am Tag, oder?
Ich hab ja die 3/4 Litergläser und es passt genau eine Tagesration von Manni rein. Somit habe ich ja auch keine Reste.
Allerdings habe ich dadurch immer eine Tupperdose im Einsatz, wo ich alles noch mal untermische und die Mopros und andere Zusätze mit rein gebe.
Aber Reste gibt es da auch nicht -
Jein ;-) Ich verfüttere zZt ungefähr 1 1/2 Gläser plus ca. 80g Trofu - die 2 Gläser waren perfekt, als es kälter war, jetzt ist es zuviel. Der Schnuff frisst aber grundsätzlich nie mehr als eben den Inhalt jener 435ml Gläser pro Mahlzeit. Er bekommt morgens eine handvoll Trofu, das findet er irgendwie lecker, mehr will er aber nicht. So gegen 14 Uhr die Hauptmahlzeit, abends dann noch einen Snack (bzw ein halbes Glas - also bleibt momentan oftein halbes Glas im Kühlschrank für den nächsten Tag, das ist ja auch kein Problem.) Nach der späten Runde, so um 22.30, gibt es noch einen Keks o.ä. zur Nacht, damit er kein Magengrummeln bekommt.
-
Oh, vielen Dank für die Antworten :)
@FozzyDogbone : danke für die Tipps. Klar, auf Dauer werden das unendlich hohe Stromkosten im Ofen. Ich dachte halt, dass ich erst 2-3 mal so mache, um mich ein wenig heranzutasten.
@ ELLA : wie viel passt denn in die 435ml? Da mein Dackeltier eher zum abnehmen neigt, wäre es gar nicht so schlimm, wenn ich zu große Gläser habe und somit die Ration erhöhen müsste. Vielleicht nehme ich auch beide Größen und schaue, was dann besser passt :)
@Schwabbelbacke :
Momentan muss ich hier leider doch überwiegend Dose füttern, da hab ich echt Glück, dass sich der Müll bei nem Dackel doch in Grenzen hält. Aber mich persönlich stört es sehr.
Das größte Problem ist einfach, dass wir sowohl im TK als auch im Kühlschrank jeweils nur 2-3 Portionen Rohes oder selbst Gekochtes lagern können ... Aber ob ich nun 3 x die Woche für jeweils 2-3 Tage vorbereite oder alle 2-3 Wochen für diesen Zeitraum einkoche, dürfte im Gesamten der gleiche Aufwand sein. Und ob nun im Hundeschrank Dosen oder Gläser stehen macht ja eigentlich keinen Unterschied, bis auf, dass ich weniger Müll habe.Also werden nun erstmal 12-15 Gläser bestellt und dann probiere ich es einfach mal :)
-
Klar zum testen ists super. Ich musste auch die 435er Gläser haben und bekomme gute 120g Fleisch plus Gemüse und khs unter.
-
In die Gläser kann man mindestens so viel packen, wie in die normalen Nafu-Dosen, die haben, glaub ich, auch immer so 400g. Mein Whippet bekommt wie gesagt momentan davon ca. 1,5 am Tag, allerdings auch etwas Trofu und natürlich Leckerchen. Er hat eine Schulterhöhe von 56 cm und wiegt ca. 17 kg. Windhundtypisch kann man Rippen und Wirbel sehen, mMn hat er eine ideale Figur ...
Es kommt ja aber nicht primär auf die Menge an, sondern auf den Energiegehalt. Das hast du beim Selberkochen ja gut im Griff - notfalls würde ich eher die Ration mit gutem Fett kalorisch aufpeppen, als die Menge zu sehr zu erhöhen. Ich koche immer mal etwas magerer (Huhn), dann wieder deftiger (Schwein), wobei ich nie fettarm für den Hund koche. So eine Rennmaschine braucht ja schon ein bisschen Kraftstoff.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!