"Gläsersammler" - Einkochen für Hunde
-
-
@~ELLA~ das mach ich gerne. es kommt uns allen ja nur zu Gute und bewahrt andere davor, die geleichen "Fehler" zu machen.
Wie du immer so schön sagst: Es ist Pionierarbeit.@TheCrazyTeam
bei der Firma Weck gibt es Gläser für 370ml und als nächste Größe 580ml. 370ml wäre mir da zu knapp bemessen, vor allem, da die Stücke ja nicht immer aneinander gepresst werden können und durch aus Luftlücken enthalten sein werden.
hier:
Schraubverschluss - Seite 2 hab ich Schraubgläser (Twist-off Gläser) gefunden, die 405ml, 443ml und 540ml fassen.
Da würde ich, je nach deiner schnibbel-Größe entscheiden. Aber auch hier wären mir die 405ml zu knapp. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tamy´s Geschichte hat mich so traurig gemacht, das ich mich schlecht auf die Arbeit konzentrieren konnte.
So sieht die Liste zz aus.
Wünsche, Tipps, Verbesserungsvorschläge und Zutaten die ich vergessen habe könnt ihr nun gerne loswerden.Ich hatte auch überlegt, ob es vil Sinn macht, nützliche Helferlein als Link mit einzustellen. Wie den Weckglasöffner, den Twist-off öffner, oder den Glasheber.
Vil auch Links, wo man Gläser und Zubehör gut erwerben kann.Was kann gut für die Hundemenüs beim einkochen verwendet werden
Fleisch
-jedes vorgekochte Muskelfleisch
-fast jede vorgekochte Innerei (Aufnahme siehe Liste mit nicht so gut funktionierenden Zutaten)Kohlenhydrate
-Kartoffeln (vorgekocht)
-Süßkartoffeln (vorgekocht)
-Reis
-Graupen
-WeizenreisGemüse
-Äpfel
-Birnen
-Blatspinat (klebt manchmal an den Zähnen, mag nicht jeder Hund)
-Blumenkohl-Stiele und Köpfe
-Brokkoli-Stiele und Köpfe
-Erbsen (TK-Gemüse vorher nach Packungsbeilage zubereitet)
-Fenchel
-Karotten / Möhren
-Kohlrabi
-Kürbis
-Linsen (TK-Gemüse vorher nach Packungsbeilage zubereitet)
-Pastinake
-Petersilienwurzel
-Rote Beete
-Schwarzwurzel (aus dem Glas eingelegt)
-Sellerie
-Steckrüben
-Tomaten (frische und passierte aus dem Tetra-Pack)Kräuter
-Gewürze
-Öle / Fette
-Kokosöl
-SchmalzWas sollte nicht für die Hundemenüs beim einkochen verwendet werden
Fleisch
-Euter (kann Spuren von Milch enthalten)
-FischKohlenhydrate
-Nudeln
-jegliche Art von Getreide (das liegt an der enthaltenen Stärke)Gemüse
-Zucchini (löst evt den Unterdruck in den Gläsern)Kräuter
-PetersilieGewürze
-Öle / Fette
-SchwarzkümmelölAnderes
-Mineralmischungen als Futterzusatz (sind nicht Hitzebeständig)
-Molkereiprodukte
-StärkeprodukteFür Feinschmecker
-Das Wasser, in dem das Fleisch gekocht wurde, muss nicht weggeschüttet werden. Man kann es einfach mit in die Einkoch-Gläser füllen.
-Die Gemüseabschnitte können entweder extra gekocht werden, oder z. B. mit in das Fleisch-Kochwasser gegeben werden. Dieses dann über längere Zeit kochen lassen und das Wasser mit in die Gläser füllen.
-Knochen auskochen und das Kochwasser mit in die Einkochgläser füllen.Das sind nicht nur schöne Kraftbrühen für die Hunde, es wird auch wirklich alles verwendet und muss nicht weg geschmissen werden.
Wenn wenig Wasser eingefüllt wird, kann es passieren, dass es während dem Einkochvorgang von den restlichen Zutaten „aufgesogen“ wird.
Wenn mehr Flüssigkeit dazugegeben wird, achtet bitte auf einen ausreichenden Abstand von der Flüssigkeit zu dem Glasrand (ca. 1-2cm).
-
Nüsse kann man angeblich auch nicht einkochen (hatte mal in einer Einkochgruppe gefragt wegen Currys)
-
ergänzt in meinem Word-Dokument.
ich hab es unter "anderes" gepackt.
-
Äh also ich hab so ziemlich alles schon problemlos an khs in den Gläsern gehabt ohne dass was kaputt gegangen ist.
In den reinfleisch Gläsern hab ich nur Fleisch.
In den komplett Menüs hab ich problemlos:
Reis
Suppen Nudeln (sternchen, Buchstaben ungekocht)
Bulgur
Ebly zartweizen
Buchweizen
Graupen
Eingekocht. Kaputt gegangen sind mir alle Gläser mit Zucchini. -
-
dann werde ich Nudeln mit dem Zusatz verschieben, das die extrem matschig werden und (bei mir zumindest) aufquellen.
Und bei deinen Weizenprodukten vil als Zusatz, das dies unter umständen nicht funktioniert (wegen der enthaltenen Stärke), Tests bis jetzt aber Positiv verlaufen sind.hast du deine anderen genannten KH-Quellen vorgekocht?
-
Ich habe auch mit keiner KH-Quelle bisher Probleme gehabt. Reis, Nudeln oder diesen Zartweizen (zB von ebly) habe ich nicht vorgekocht - aber entsprechend Quellraum im Glas frei gelassen und natürlich auch Flüssigkeit angegossen. Ich benutze ja immer Twistoffgläser und pack die richtig voll, Flüssigkeit bis ca. 1 cm unter den Rand.
Süßkartoffeln koche ich auch nicht vor, die behandle ich eher wie Karotten als wie Kartoffeln :-)
-
wird ergänzt.
aber nicht mehr jetzt. hab Feierabend und muss mit dem Herrn Hund zum TA -
Genau so wie Ella mach ich das auch. Das einzige was ich Vorkoche Kartoffeln. Die werfe ich beim Fleisch mit rein
-
wird ergänzt.
aber nicht mehr jetzt. hab Feierabend und muss mit dem Herrn Hund zum TADanke für die Mühe, find ich toll - und mach dir kein Stress! So eine Liste kann ja mit unseren Erfahrungen wachsen :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!