"Gläsersammler" - Einkochen für Hunde

  • Erstes zwischen fazit:
    Alle Gläser zu, dicht und schmackhaft :hurra:
    Werde mich wenn meine Gläser endlich da sind an "heiß abfüllen und nicht nochmal einkochen" probieren in dem ich die twist-off Gläser nach dem befüllen 15 Minuten auf dem Deckel lagere.


    Grade "schmelze" ich schweinefett ums abzuführen und dem terrier zusätzlich zu füttern. Die frisst die Gläser mit großem Appetit. Sonst ist sie eher eine mäkelkuh :applaus:

  • Erstes zwischen fazit:
    Alle Gläser zu, dicht und schmackhaft :hurra:
    Werde mich wenn meine Gläser endlich da sind an "heiß abfüllen und nicht nochmal einkochen" probieren in dem ich die twist-off Gläser nach dem befüllen 15 Minuten auf dem Deckel lagere.


    Grade "schmelze" ich schweinefett ums abzuführen und dem terrier zusätzlich zu füttern. Die frisst die Gläser mit großem Appetit. Sonst ist sie eher eine mäkelkuh :applaus:

    mit Fleisch ist das keine zuverlässige Methode.


    Habe das auch schon gemacht. Hatte sogar noch Glück, dass viel gut blieb. Aber viel ging auch kaputt. Kann es nicht empfehlen.

  • Hm okay... Das ist doof. Dann doch lieber wieder in Ofen. Gut dass du mir das sagst 100000000 Dank

    nichts zu danken, wäre ja schade drum!


    Die Methode kann man gut machen mit einmachgut mit viel essig oder Zucker. Das hilft ja beim konservieren. Fällt ja aber in unserem Fall weg.

  • Ja, leider ist heiß Abfüllen in der Hunde-Einkochküche nicht praktikabel. Ist dann einfach so, als ob du ein "normal" gekochtes Gericht in Gläser abfüllst - das geht nicht lange gut :-)


    Was geht und was ich auch schon öfters gemacht habe: Wenn abzusehen ist, dass, wie in meinem Fall, der Platz im Einkochautomaten nicht ausreicht - heiß abfüllen und (später dann) ab in den Kühlschrank. Das hält sich gut 3 Tage. Hier zieht sich sogar meist ein Vakuum.


    Trotzdem: Wenn es heutzutage überhaupt noch die sehr gefährlichen Botulismus-Vergiftungen gibt, dann meist, weil verdorbenes Einkochgut verzehrt wurde. Beim leisesten Zweifel, ob ein Glas umgekippt sein könnte: weg damit.

  • Heute mal keine Mahlzeit im Glas* - sondern Kekse ;-)


    Erdnussbutter-Buchweizen-Bröckchen:


    Zutaten:
    Bio-Buchweizenmehl
    Kartoffelmehl
    1 Ei
    3 dicke fette Esslöffel Erdnussbutter (creamy)
    1 EL Honig
    Sesamsaat (ungeschält, bio) + Leinsamen (geschrotet)
    Wasser


    Schmecken auch dem menschlichen Gaumen. Der Hund, habe ich den Eindruck, findet die Kekse besonders toll, die er mit mir teilen kann - wenn er also sieht, dass ich an etwas knabbere und ihm davon etwas abgebe, ist es besonders super :-)



    *eigentlich falscher Strang, aber hier finde ich das Rezept wieder; backe immer nur so nach gefühl und will mir 1 Mal wenigstens die Zutaten merken, sind nämlich echt gelungen, die Dinger ...

  • Huhu :winken:
    die Frage hatte hätte ich schonmal gestellt, allerdings im Pottkieker, finde die Antwort aber nicht mehr....welche Gläsergröße würdet ihr mir empfehlen?
    Ich möchte gern Komplettmenüs machen ;)
    Pepper bekommt ca
    100g Fleisch
    30g KH
    Gemüse nach Gefühl ca. 80g
    25g Fett


    Grob gerechnet hab ich 250g Zutaten.
    Dachte an 330ml Gläser...oder wird das zu knapp?! :ka:


    Riechen die Menüs wirklich viel intensiver als die frisch gekochten Portionen?

  • Ich hab hier für die komplett Menüs 410?430?ml Gläser und 230ml für Fleisch Gläser. Mengentechnisch liegen wir in etwa gleich. Meine mäkelkuh steht total drauf und ja sie suchen deutlich intensiver. Ich mag den Geruch sehr gerne.

  • jup es riecht sehr viel intensiver.
    Und wen zb brokkoli dabei ist, wird der Geruch der Gläser sehr "lecker".


    Wobei ich ja eine fimschinase habe.
    Mein Mann findet nicht, das es so ekelig riecht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!