• Hmm vllt doch erst einmal einen Trainer kommen lassen, damit das Problem wenigsen ein Bisschen gedämpft wird? Sie muss sich ja nicht mit jedem verstehen, aber ich denke das färbt dann auch auf den neuen Hund ab. Oder einen Hund der soveräner ist bzw. mit anderen Hunden super kann.

  • Mein Bauchgefühl sagt mir - lass es!

    Dann soll es noch ein kleiner Hunderasse sein, die ja letztendlich nichts dagegen zu setzen hat, wenn es wirklich mal zu einer Beisserei kommt.

    Entweder einen gleichgroßen und gleichstarken Hund (1-3 Jahre) und dann nach langen vorherigem Kennenlernen und zwar nicht nur beim Spaziergang, sonder auch in der eigenen Wohnung (Besuche übers Wochenende). Dann kann es immer noch zu Übergriffen seitens Eures 1.Hundes kommen. Das sollte man nicht wirklich ausschließen.

    Will Euer Hund den einen Kumpel? Ist es vielleicht nicht so, dass sie vielleicht doch lieber Einzelhund bleiben will? Schließlich wird man die "Spielpartner" irgendwann wieder los.

    Was, wenn die Beziehung zwischen 1.Hund und 2.Hund nicht klappen würde? Abgabe oder beide Hunde dauerhaft trennen? Letzteres ist für keinen Hund schön und für Euch ja auch nicht. Irgendwann verisst jemand das Trenngitter richtig zu schließen und es knallt doch!

    Bitte überlegt ganz genau, ob das mit dem Zweithund sein muss, zumal der 1.Hund im Umgang mit anderen Hunden nicht sicher ist.

  • Vielleicht kann ihr aber ein souveräner Hund auch Sicherheit geben. Einen so ganz jungen würde ich da nicht gleich dazu nehmen, der könnte auch nervig werden für sie.
    Ich denke da würde ein gleich grosser oder grösserer ausgeglichener etwas älterer (so ab 4 J) passen. :???:
    Das sollte man aber wirklich auf nen gewissen Zeitraum vorab wirklich versuchen. Am besten wäre da ja ein Hund aus dem TH, denn dort unterstützen und beraten sie ja auch gleich bei der Zusammenführung.

  • Ja auf jedenfall wieder von Tierschützern oder Tierheim.

    Meine Frau hätte ja gerne nen Malteser, ich wäre eher für was größeres.

    Ich würds eher am Charakter festmachen, was zu euch passt.
    Weniger am Aussehen oder Alter.
    Ja ein Hundetrainer kann bei der Wahl helfen.
    Wie würdet ihr selber denn den Charakter eurer Hündin beschreiben?

  • Das ist jetzt meine persönliche Meinung: Ich würde mir keinen Zweithund holen, wenn der Ersthund nicht weitestgehend "baustellenfrei" ist.

    Ich kenne hier in der Gegend doch einige Gespanne, die mich in dieser Meinung bestätigen. Eine Dame mit einem gemischten Aussie-Pärchen. Der Rüde ist aggressiv gegenüber anderen Rüden. Die Hündin ist auch leinenaggressiv... Ein weiteres gemischtes Pärchen, zufälligerweise auch Aussies. Genau das Gleiche. Beide leinenaggressiv. Ein weiteres gemischtes Jack-Russel-Pärchen, die nur noch getrennt Gassi geführt werden, weil sie zusammen, die ganze Nachbarschaft voll kläffen.

    Ich möchte auch irgendwann einen Zweithund und bin froh, dass ich den Schritt noch nicht gewagt habe. Newton ist im Moment wieder sehr flegelig. Ich hoffe, das ist jetzt die letzte Phase... *nerv*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!