Stresswert messbar bei Hunden/ Tieren?

  • Kann man das nicht am Cortisolwert festmachen? Ich weiß es nicht mehr, aber vielleicht findest du mit dem Suchwort was.

  • Hm, aber messen kann man es doch eigentlich genau in dem Moment von Stress nicht?!
    Beim Menschen legt man ein Messgerät an und misst in bestimmten Situationen/Bildern den Wert, aber wie soll das bei Tieren funktionieren?

  • Daß der Cortisolwert im Speichel als Gradmesser für Stress gemessen wird, habe ich in verschiedenen Berichten über wissenschaftliche Forschungen an Hunden gelesen. Da werden zB vor und nach einer Belastung Speichelproben genommen.

    Spontan im Hundehalter-Alltag ist so eine Messung natürlich nicht möglich.

    Dagmar & Cara

  • Dazu gibt's nicht nur eine Studie. Zu Agility-Hunden im Speziellen gehört aber eine Studie von Albertini, Balzarotti et al. aus dem Jahr 2011.

    Hier hat man sowohl Verhaltensweisen, als auch körperliche Faktoren, die mit Stress in Verbindung gebracht werden untersucht. Die Studie betont mehrmals, dass die Wahrnehmung von Stress eine sehr individuelle und persönliche ist und es schwierig ist, Eustress ('schöner Stress') von Distress ('schlechtem Stress') zu unterscheiden, weil diese nicht eindeutig trennbar sind.

    Wettbewerbe, wird hier gesagt, seien zweifellos stressige Veranstaltungen für Menschen. Rastlosigkeit wurde auch nach dem Agility-Turnier bei 65% der Hunde festgestellt (was ja nun kein grosses Wunder ist), insofern darf man wohl schon davon ausgehen, dass es den Tieren hierbei nicht anders geht als den Menschen, wobei der Lebel vor dem Start besonders augenscheinlich war.

    Das Überraschende an der Studie war, dass die Cortisollevel nicht so hoch waren, wie erwartet. Nun haben aber frühere Studien offenbar auch schon festgestellt, dass der Stresslevel nicht unbedingt am Cortisollevel gemessen werden kann. In der Studie werden die Resultate auch so erklärt, dass der Körper der Hunde, die chronischem Stress ausgesetzt sind sich Mechanismen zurechtlegt um damit irgendwie zurecht zu kommen und die Menge an Cortisolausschüttung steueren lernt. Das (und das ist jetzt mein eigener Einschub) bedeutet nun aber nicht, dass das wünschenswert und gesund wäre. Die Energie, die fürs Mit-dem-Stress-Zurechtkommen gebraucht wird, muss zwangsläufig irgendwo anders abgebaut werden.

  • Das Thema finde ich ja nun sehr interessiert

    und es schwierig ist, Eustress ('schöner Stress') von Distress ('schlechtem Stress') zu unterscheiden, weil diese nicht eindeutig trennbar sind.

    Da passiert wohl ziemlich das gleiche im Körper, oder? Smilla bekommt ja ab einem bestimmten Stresslevel (immer genau im Stress, nie im Nachhinein) Anfälle, ob Distress oder Eustress spielt dabei absolut keine Rolle.

  • Das Thema finde ich ja nun sehr interessiert

    Da passiert wohl ziemlich das gleiche im Körper, oder? Smilla bekommt ja ab einem bestimmten Stresslevel (immer genau im Stress, nie im Nachhinein) Anfälle, ob Distress oder Eustress spielt dabei absolut keine Rolle.

    das ist ja auch eine individuelle Erlebensweise.
    Die Stressreaktion im Körper ist dieselbe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!