Hartz IV - und dann?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hartz IV - und dann? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Die Tieklinik hat das bei dem Lungenentzündungshund mit Raten gemacht, weil ich und nicht die Halterin den da hingebracht hatte und sie nun nicht direkt abends nach der Arbeit auf entsprechende Summen vorbereitet war.

      Und der Tierarzt meines Freundes macht das in Ausnahmefällen bei Stammkunden.

      "Unsere" Tierklinik hat Rechnungen und Ratenzahlung auch abgeschafft und sie werden sicherlich einen guten Grund dafür haben.
      Bei Stammkunden machen sie aber auch Ausnahmen. Ich stand auch schon da, holte das Ömmel ab und hatte definitiv nicht mit der Summe gerechnet die zusammen kam. Hab dann die Hälfte bezahlt und den Rest ein paar Tage später überwiesen.

    • "Unsere" Tierklinik hat Rechnungen und Ratenzahlung auch abgeschafft und sie werden sicherlich einen guten Grund dafür haben.Bei Stammkunden machen sie aber auch Ausnahmen. Ich stand auch schon da, holte das Ömmel ab und hatte definitiv nicht mit der Summe gerechnet die zusammen kam. Hab dann die Hälfte bezahlt und den Rest ein paar Tage später überwiesen.

      Ich finde es eher bedenklich, wenn eine TA oder eine Tierklinik ausnahmslos Barzahlung erwartet - wer kann schon wirklich kalkulieren, was so alles zusammenkommt?
      Und Tierärzte, die mich irgendeinen Wisch unterschreiben lassen VOR der Behandlung eines lebensgefährlich erkrankten Tieres, die sehen mich sowieso nicht noch einmal.

    • Mein Tierarzt bietet auch Ratenzahlung an .
      Die Tierklinik wo wir schonmal waren macht das wiederum nicht .
      Dazu fällt mir ein, wie leid mir die Nachbarin von meinen Eltern damals Tat.
      Ihr Hund wurde vom Auto angefahren ,sie ist sofort mit den Hund zur Tierklinik gefahren.
      Die Tierklinik wollte dass sie 2000 Euro zahlt damit sie ihren Hund wiederbekommt :/ .
      Zum Glück haben meine Eltern und die ganzen Nachbarn Geld gesammelt, hätten sie es nicht getan hätte die Tierklinik den Hund nicht raus gegeben :( .
      Keine Ahnung ob dass Rechtlich so in Ordnung gewesen wäre .

    • Ich kenne keinen, der´s nicht macht.
      Um zumindest zu einem Teil der Kosten zu kommen, dass die Materialauslagen halbwegs gedeckt sind.

      Meine "Haus"-TÄ hats bei mir damals gemacht, nach der Trennung vom Exmann, weil wir uns schon seit Jahren kennen. 150,- für ne Packung Tablettem bezahlt man nicht mal eben so von H4.

      Die Klinik würde es auch machen, nach entsprechender Bonitätsprüfung bei Stammkunden, wenn ne Teilzahlung direkt nach der Behandlung ergeht...

      Und es müssen gar nicht so "große" akute Sachen sein...

      Ich erinnere mich da an einen Tag...
      Mittags bis Spätnachmittags mit Opi in der Klinik, Tumor-US, Abdomen-US, Harntest, alle Blutwerte, die man nehmen kann..
      Etwa 500€ insgesamt, Labor wurde separat gezahlt.
      Nach Hause gekommen, Stünde später mit Hazel los - Röntgen im Notdienst. Noch mal 200-300€ (waren es etwa)...

      Man kann beim TA, auch wenn es mal keine überlebenswichtige OP ist, innerhalb kurzer Zeit, ziemlich viel Geld lassen...
      Und das schon bei "Kleinigkeiten"...
      Wie etwas eingetreten, rausschneiden, Kontroll-Röntgen und das alles im Notdienst... :hust:

      Und: Versicherung ist ja schön und gut, aber ---- nicht jeder Hund ist zu versichern.
      Bzw. wenn dann zB nur mit horrenden Gebühren.
      Und wenn ich mir dann teilweise mal die Gebühren ansehe, im Vergleich zu dem, was an Leistung geboten wird, puh - da spart man uU durch eine Versicherung nicht wirklich was.
      :ka:

    • Wohl schon, sicher. Ich weiß aber nicht, ob ich den so schlüssig für Tierärzte fände, wenn ich ihn denn wüsste.

      Berufspathos in allen Ehren - irgendwie wollen Gerätschaften, Angestellte, Material, Miete, Nebenkosten und nicht zu vergessen eigen Brot und Wasser des Tierarztes ja auch bezahlt werden.
      Ich denke nicht, dass die Möglichkeit der Ratenzahlung nicht (mehr) angeboten wird, weil diese TÄ besonders gierig sind. Bedanken darf man sich da vermutlich eher bei der Zahlungsmoral gewisser Menschen.

    • Wohl schon, sicher. Ich weiß aber nicht, ob ich den so schlüssig für Tierärzte fände, wenn ich ihn denn wüsste.

      Ich denke, wenn man auf Unsummen sitzen bleibt, Gehälter zahlen darf, ein Ausbildungsbetrieb ist, externe Spezialärzte ihre Leistung dort anbieten die in der näheren Umgebung niemand anbietet und du als Klinik das zahlst, dann hat man whs irgendwann mal die Faxen dicke.

      Es ist halt keine Tierklinik bei der eine Uni im Hintergrund ist, oder sonstiger Geldträger.

    • Als unsere Una damals beim ersten Mal in der Uniklinik war, in der sie später 2x operiert wurde, wurde uns bereits beim 1. Besuch an der Anmeldung gesagt, dass der Hund erst herausgegeben wird, wenn man vorne an der Anmeldung bezahlt hat.
      Und wenn man zu spät zu seinem Termin kommt, dann ist der Termin weg und man muss einen Neuen machen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!