eure Empfehlung gesucht: wasserfeste (warme) Gassi-Schuhe
-
-
meindl sind klasse, trage ich seit 30 Jahren. War damit um Himalaja trekken... Und super zufrieden. Habe halbhohe und Halbschuhe, bei mir gibt es nichts anderes mehr
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier eure Empfehlung gesucht: wasserfeste (warme) Gassi-Schuhe schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meindl und LOWA finde ich auch wirklich empfehlenswert,trage die Schuhe öfters beim wandern.
-
Ich habe mir letztes Jahr Hanwags gekauft.
Total bequem! :) Hatte sie für eine 6 stündige Wanderung zuerst an - und schon Angst, ob das fürs Einlaufen nicht zu lang ist - aber sie waren butterweich.Aber die haben rel. schmale Leisten, man muss halt gucken, wie breit seine Füße so sind.
Ich hatte auch über Gore oder nicht Gore nachgedacht - aber es ist wohl so - mit Lederschuhen ist man unabhängiger - und es liegt in seiner Hand, wie wasserdicht sie sind.
(Also wieviel man sie fettet z.B.)Bei allen Membramen kann es sein, dass die halt innen brechen und dann war es das mit der Wasserdichtheit.
Zumal sind die GoreTex Sachen auch schädlich für die Umwelt und dünsten fröhlich aus.
(Leder ist natürlich auch nicht ohne, was die Herstellung angeht...)
Meine Hanwags haben innen vegatil gegerbtes Leder - das finde ich super.
:)
(edit: Ich habe die Hanwag Lhasa Lady)
-
Sooo, ich bin jetzt auch auf der Suche nach ordentlichen Winterschuhen.
Es sollen nicht nur Spazierschuhe sein, sondern auch für den Rettungshundesport. Dh. wir sind viel im Tiefschnee unterwegs, oftmals länger.
Also Wasserdicht sollten sie zu 100% sein und dann auch nocht richtig warm sein. Aber sie sollten nicht so klobig und schwer sein, denn mit so richtig schweren Schuhen im Wald im tiefschnee unterewegs sein macht keinen Spaß.Hab mir ja grad die Magnum Viper Pro angesehen. Wie schwerz und klobig sind die??
Gibts ähnlich vergleichbare? -
gibt es in Hoch und Mittel (und Niedrig, würde ich aber nicht für den Winter nehmen)
-
-
Ich hab für den Herbst/Winter die Lowa Renegade LL und wenn es kalt ist dann zieh ich dicke Socken an. Bisher war das ausreichend. Bei extremer Kälte wäre dann der Lowa Paganella meine Wahl, schön kuschelig und auch recht hoch.
-
Für Schnee habe ich die Jack Wolfskin Lake Tahoe. Sind richtig warm.
Allerdings wären sie für Matsch zu schade.
Für kaltes Matschwetter habe ich welche von Schecker. Sind knöchelhoch, aus braunem Leder, innen ist irgendwie so eine spezielle Membran und sie sind gefüttert. Sind zwar optisch nicht der Hit, aber sie waren von ca 170 auf 59€ runtergesetzt -
Habe gerade nachgesehen, die beim Schecker gibt es nicht mehr.
-
Ich hab die Meindl Garmisch Lady Pro GTX. Die sind superwarm, sicherlich auch wasserdicht und dennoch nicht meine erste Wahl im Winter. Trage ich inzwischen fast nur noch auf Wildzählungen oder beim Ansitz, wo man halt bei kalten Temperaturen sehr lange ruhig sitzen muss.
In der Praxis / bei normaler Bewegung trage ich im Winter fast ausschließlich LeChameau Vierzonord Damen - den normalen, nicht den "Plus" mit zusätzlicher Isolierung. Wenn's richtig kalt ist (ab. ca. -5 °C) ziehe ich Stiefel-/Rosshaarsocken rein. Der Plus hat noch dickere Neopren-Isolierung, hat aber den Nachteil, dass man dann in der Übergangszeit stark schwitzt.
Klaro, es bleiben Gummi-, bzw. Kautschukstiefel. Man hat nicht so viel Halt wie in einem normalen Schuh, was aber mit etwas Training und Gewöhnung den Effekt bringt, dass es auch nirgendwo drückt - auch nicht nach längerem Laufen. Zum Wandern kann man auch noch eine bequeme Einlegesohle rein legen, was ich aber nie für nötig hielt.
-
Kann die Haix empfehlen, trage sie seit Jahren immer und überall.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!