Warum immer Hunde vom Züchter?

  • genau das ist gemeint wenn gesagt wird, es soll vernünftig diskutiert werden. Deine Aussage ist einfach nur daneben und schafft unmut. Als wenn irgendeiner der tausenden user, und besonders nicht ich, dafür sind, mischlinge einzuschläfern oder in heimen zu halten, schwachsinn. Diskutgiere vernünftig und sei freundlich oder lass es.

    Ich bin freundlich. Und ich denke allen hier ist klar, dass niemand hier im dogforum gesunde Hunde einschläfern oder in Heime stecken will.
    Du unterstellst aber allen die sagen " Ich habe einen Hund gerettet" egoistische Absichten. Das ist daneben!

  • Wir haben hier diverse kleinere Terriermischlinge, teilweise aus dem TS, teilweise absichtliche Kreuzungen, ein paar ganz nett, ein paar eher weniger. Dazu einen Briard, einen langhaar DSH, einen Mali, Shar Pei, 3 Border Collies, 1 Goldie Rüden und eine Frau mit 4 Goldie Hündinnen (Therapiehunde), eine junge Labbi Hündin (war ein Wanderpokal), ein paar Wuschelhunde(Havaneser, Bolonka), ein pöbelnder Rauhaardackel, 2 Langhaar Collies, ein Greyhound, eine Hand voll größerer Mixe aus dem Tierschutz... die allerdings nicht so scharf auf Hundekontakt sind.

    Eigentlich relativ viel Rassehunde, wenn ich so überlege. Allerdings hab ich noch keinen nach der Herkunft gefragt :ka:

  • Mir ist aufgefallen, das es hier doch sehr viele Rassehund gibt. viel mehr als in meiner Kindheit. Damals war es normal, das die eigene Hündin wenigstens einmal wirft, die welpen wurden dann in der Nachbarschaft in gute Hände verschenkt.

    Rüden wurden morgens frei gelassen, viele blieben beim Haus, aber die andere Hälfte rannte bis Abends rum. Als Kind fand ich das klasse, ich kannte jeden Hund. wollte man aber mit seine läufigen Hündin spazieren gehen, hat man eine Traube an Rüden hinter sich gehabt, ging also nicht. Das sieht man nicht mehr. Die Umstände haben sich hier bei uns sehr gewandelt.

  • Es ging mir nur darum, dass man ruhig zugeben darf, dass es sich gut anfühlt geholfen zu haben.

    Habe ich mich gut gefühlt, als ich die beiden Neufundländerinnen aus dem Tierheim zu mir holte?

    Nein, es waren ausschließlich sentimentale Gründe, die mich dazu bewogen hatten. Die beiden waren die Wurfschwester meines so jung an Knochenkrebs gestorbenen Rüden. Sie lebten noch fast 6 Jahre bei mir und ich muß gestehen, ich bin mit beiden nicht warm geworden.

    Habe ich mich gut gefühlt, als ich Idefix aus dem Tierheim holte?

    Nein, ich tat es ausschließlich für meinen jungen Rüden, bei dem sämtliche Gelenke lädiert waren und der unter dem Tod der beiden Hündinnen sehr gelitten hat. Ich wollte einfach einen kleinen Hund für ihn, da ich ihm einen Neufundländer nicht zu muten konnte. Das Ide, die Krawallschachtel, sich dermaßen in mein Herz schlich, hätte ich nie geglaubt.

    Meine Gründe waren rein egoistisch und hatten mit dem Gedanken an "Rettung" nichts zu tun.

  • Die Frage ist aber auch, wie viele von den Rassehunden dann auch Papiere haben.
    Ich finde es nämlich immer wieder bemerkenswert wie wenig Welpen von manchen Rassen laut VDH-Wurfstatistik fallen und wie viele Hunde dieser Rasse es dann tatsächlich gibt.
    Da ist oft eine große Differenz, was ja dafür spricht dass viele "Rassehunde" vom Hinterhof-Vermehrer abstammen.

  • Hund halten ist immer egoistisch, egal ob vom Züchter oder aus dem Heim.
    Und natürlich gibt es auch viele HH, die sich deshalb einen Hund aus dem Tierschutz holen, weil der Anschaffungspreis erst mal niedriger ist als der vom Züchterhund.

  • was ja dafür spricht dass viele "Rassehunde" vom Hinterhof-Vermehrer abstammen.

    Viele vielleicht, aber nicht alle; die gibt es auch im Tierschutz, und zwar reichlich.

    Edit:

    Und natürlich gibt es auch viele HH, die sich deshalb einen Hund aus dem Tierschutz holen, weil der Anschaffungspreis erst mal niedriger ist als der vom Züchterhund.

    Da geht es vielleicht auch darum, dass der Hund schonmal da ist und ein "freies Körbchen" + evtl. schönes Leben braucht. Bei mir zumindest. :roll:
    L. G.

  • Viele vielleicht, aber nicht alle; die gibt es auch im Tierschutz, und zwar reichlich.L. G.

    Ich mache beispielsweise bei uns im Verein die Anneldungen zur BH Prüfung und beantrage somit die Lu's.
    Mir ist schon oft aufgefallen, dass es zwar viele Rassehunde, aber dann auch oftmals ohne Papiere sind.
    Auf nachfragen haben dann die meisten Leute ihren Hund von Welpe an gekauft also nicht aus dem Tierschutz.
    Ich frage mich dann immer, wie das so gehäuft vorkommen kann, da ich immer dachte, dass inzwischen viele Leute über "Vermehrer-Hunde" aufgeklärt sein sollten.

  • Das Problem ist leider auch, dass der VDH in den letzten Jahren doch sehr in die Kritik gekommen ist und viele die "Hobbyzüchter" als die bessere Alternative ansehen und wenn die Welpen dort dann auch noch günstiger sind.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!