Rottweiler Ja oder Nein

  • Da mein Freund Maurer ist hat der im Winter immer Zeit da er "stempeln" geht.
    Im Sommer und der übrigen Zeit sind wir dann natürlich beide da um uns mit dem Hund zu beschäftigen.
    Ein Hund ist kein kleines Kind und muss nicht 24/7 bewacht bzw bespasst werden der ist doch auch mal froh wenn er faul rumliegen kann.

    ICh bin ganz deiner Meinung Lunalabbi! Ich bin auch dafür, dass er ins Haus darf da ich ja will das er einen Familienanschluss hat und keine Alarmanlage ist, das ist dan der nette nebeneffekt :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rottweiler Ja oder Nein schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ein Hund ist kein kleines Kind und muss nicht 24/7 bewacht bzw bespasst werden der ist doch auch mal froh wenn er faul rumliegen kann.

      Ein Hund ist aber ein soziales Wesen und fühlt sich in festen Tagesabläufen, Strukturen und mit festen Bezugspersonen wohl. Darüber hinaus sind Rottweiler Hunde, die eine klare Führung brauchen und die ich nicht so ohne Weiteres auf dem Hof unbeaufsichtigt herumlaufen lassen und wachen lassen würde.

    • Die Hunde werden Untersucht sollte einer der beiden nicht 100% in ordung sein wird ein anderer Züchter oder "Unfall" gesucht:)

      Wir wohnen noch nicht zusammen bin aber soziemlich immer bei ihm. Da wir nicht weit von einander weg wohen kann ich den Hund auch mal holen oder zum spazieren gehen hinfahren oder für sonstige aktivitäten mir dem Hund :)

      Ich werde jetzt im November 19 (:

      Ja das ein Hund kostenintensiv ist, dass ist mir durchaus bewusst. Da der Hund dann "Rechtlich" meinem Freund gehören wird da er ihn dann auch kaufen wird, wird so hart wie es klingt auch er für 60% der Kosten aufkommen.


      Also werden teure Gentests gemacht? Belastungstest und die Hunde geröntgt?
      Eine Untersuchung für Zuchttauglichkeit ist mehr als zum Haustierarzt fahren und den 5 Minuten die Hunde anschauen lassen.
      Und eine Auswahl der Verpaarung erfolgt bei einem richtigen Züchter auch nach mehr Kriterien als: die sind beide so lieb!
      Da wird sich der Stammbaum angeschaut ob sich bei den Vorfahren möglichst nichts überschneidet, das da keine Erkrankungen aufgetreten sind und das das Wesen passt (bei vielen Rassen ist ein Verhaltenstest für die Zucht Pflicht).

      Ich würde eine solche Verpaarung an eurer Stelle nicht unterstützen!! Sie macht absolut keinen Sinn und ist nicht durchdacht und birgt viele gesundheitlichen Risiken (wusstest du das bei den Bernersennenhunden Krebs, ich weis gar nicht mehr ob Blut oder Knochenkrebs, ein großes Problem ist?) die nachher die Welpen ausbaden müssen wenn man Pech hat. Und das nur weil Menschen ohne Wissen dachten, machen wir mal Welpen.

      Wenn dir Herkunft, Abstammung, ordentliche Verpaarung und Aufzucht nicht so wichtig ist, dann sucht euch einen netten Hund aus dem Tierheim! Damit tut ihr mehr Gutes, als wenn ihr das unbedachte Vermehren von Hunden unterstützt.

    • Mit Untersuchung meinen die anderen User nicht einmal kurz vom Dorftierarzt durchchecken lassen, sondern umfangreiche medizinische Tests, die nur von Spezialisten durchgeführt werden dürfen und sich kostentechnisch im dreistelligen Bereich bewegen.

      Ich würde die Finger von einem Berner Sennen-Rottimix lassen. Das Risiko, dass der Hund später z.B. Probleme mit Hüfte oder Ellenbogen bekommt, ist groß. Und diese Gelenkgeschichten gehen so richtig ins Geld, mal ganz davon abgesehen, dass der Hund darunter leiden wird.

      Wenn es denn unbedingt solch ein Hund sein muss, würde ich an eurer Stelle die Tierheime abklappern und nach einem erwachsenen Rottweiler/Rottimix suchen, der es bereits kennt und gewöhnt ist, teilweise oder überwiegend draußen zu leben.

      Ein Welpe ist übrigens nichts anderes als ein Baby, das den Schutz und die Zuwendung seiner Familie braucht. Einen Welpen auszusperren und draußen alleine zu lassen geht nicht.

    • Das ist klar aber eure Hunde werden ja auch nicht immer bei euch sein, außer ihr habt einen dieser sehr seltenen Chefs die erlauben die Hunde mitzunehmen.

      Nicht bösegemeint aber wer kann einem Hund einen zu 100% festen Tagesablauf versprechen? Es kommen immer sachen dazwischen und stressig wirds auch deshalb bin ich der meinung einen 100% gleichen tagesablauf gibt es nicht und außerdem, dass wäre ja nur langweilig ;)


      Uii ich habe von den ganz normalen untersuchungen geredet also nur "Dorftierarzt" :/ ich glaube, dass ist noch mal zu überdenken.

      Danke für die zahlreichen schnellen und hilfreichen Antworten !:)


    • Ein Hund ist kein kleines Kind und muss nicht 24/7 bewacht bzw bespasst werden der ist doch auch mal froh wenn er faul rumliegen kann.

      Unterschätze das nicht! Sicher ist der Hund kein Kind, hat aber die ersten 3 Jahre mindestens genauso viel Blödsinn im Kopf, wie ein Kleinkind. ;)
      Ein Rotti läuft nicht nebenbei!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • Haha ja, dass stimmt :)

      Dem sind wir uns durchaus bewusst und ich prädige meinem Freund auch immer wieder, ober er sich da ganz sicher damit ist, dass er wirklich einen Hund sieht.Ich sehe in einem Hund ein Famililienmitglied und viel sehr viel Arbeit!!

    • Würdet ihr dann eher zu einem Reinrassigen schwänken oder habt ihr ideen für andere Rassen ?

      Wenn es ein Rassehund sein soll, dann einer mit Abstammungsurkunde (VDH oder einem anderen seriösen Dachverband), denn nur dann kannst du dir sicher sein, dass die Elterntiere keine rassetypischen Krankheiten hatten, denn sonst hätten sie die Zuchtzulassung nicht bekommen.
      Alle anderen Rassehundewelpen welche "produziert" werden haben i.d.R. keine Eltern welche so genau gesundheitlich untersucht werden und somit ist die Gefahr, dass der Hund irgendwelche Erb- oder rassetypischen Krankheiten hat, um ein Vielfaches erhöht.
      Wenn ein ein Mischling sein soll, dann würde ich einen Welpen/Junghund/erwachsenen Hund aussuchen, welcher nicht extra (für mich) "produziert" wird, sondern eh schon auf der Welt ist und einen guten Platz sucht.
      Bei reiner Außenhaltung sollte man bedenken, dass der Hund entsprechendes Fell haben sollte, damit er nicht ständig friert und sich somit die meiste Zeit des Tages im beheizten Keller aufhält, auch, wenn er nach draussen könnte.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!