Rottweiler Ja oder Nein

  • Der wird noch länger da wohnen da er den Hof dort übernimmt...
    Der Hund würde dann natürlich auch viel mit ihr herumlaufen und so auch die bindung stärken da sie sich auch immer viel mit den Katzen abgibt dürfte das bei dem Hund kein Problem sein, da alles ein Haus und ein Hof ist und jeder überall zu jederzeit hinkann. So also wird das kein problem werden mit der Mutter und dem Hund.

    Anju wie zeigt sich dann das Theater? Wird sie unruhig oder aggressiv? oder was macht sie dann?

    Und kann man da was machen das es kein "Ein-Mann" Hund wird da der Welpe ja dan eigentlich auch ein Mix ist?

  • Anju wie zeigt sich dann das Theater? Wird sie unruhig oder aggressiv? oder was macht sie dann?

    Sie fängt an unaufhörlich zu fiepen, hört nicht mehr, frisst nicht mehr, stellt halt komplett auf Stur. Aber aggressiv wird sie nicht, nein.

    Und kann man da was machen das es kein "Ein-Mann" Hund wird da der Welpe ja dan eigentlich auch ein Mix ist?

    Soweit ich weiß sind Berner da nicht viel anders als Rottweiler.
    Meine Hündin ist bei mir und meiner Mutter aufgewachsen, wir haben beide viel mit ihr gemacht, trotzdem hat sie mich ausgesucht. Ich weiß nicht inwiefern man dem entgegenwirken kann, aber ich denke mal es ist einfach ein Stück weit Rassetypisch bzw. Wesensabhängig.

  • Ich kann da @Anju&co nur zustimmen.
    Als ich noch ehrenamtlich im Tierheim geholfen habe, habe ich mich jedes Jahr um zwei Rottis gekümmert, bzw. kümmern müssen die während des Urlaubs des Besitzers im Tierheim in Pflege waren. Sie ließen außer mir keinen an sich ran (gingen kläffend nach vorn, ob sie gebissen hätten? Wäre möglich) und hätten daher auch nicht spazieren gehen können. Deren Vertrauen mußte ich mir auch in langen Schritten erarbeiten.
    Nachher war das kein Thema mehr, sie waren absolut gehorsam und ich hatte keinerlei Probleme mit den beiden.
    Aber es sind keine everybodys darling Hunde. Da muß man schon wissen worauf man sich einlässt UND damit umgehen können.

  • Ich kann für den Berner sprechen. Bei unserem Ersten war es hier so, dass ich das Sagen hatte.
    Wenn mein Mann versucht hat ein Kommando durchzusetzen, dann wurde sich bei mir abgesichert.
    Hören, wenn Frauchen nicht in Reichweite war? Fehlanzeige.
    Das war teilweise ein richtiges Problem, weil mein Mann nicht mit ihm raus gehen konnte, da weder Rückruf, noch Leinenführigkeit funktionierten.
    Wohingegen ich nur blinzeln musste und er stand parat.

    Jetzt bei unserem Zweiten ist es ähnlich, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt.
    Aber hat er die Wahl, dann kommt er zu mir - nicht zum Rest der Familie.

    Dabei ist er nicht aggressiv oder unfreundlich, aber er lässt seinen Unwillen deutlich raushängen.
    Auch von anderen Bernern kenne ich ähnliches Verhalten.

  • Gut, das sind Berner Sennenhunde auch. Sie lieben ihre Familie.
    Aber die sind zum kuscheln da, Leckerchen geben, spielen ...
    Gehorsam ist hingegen eine andere Sache.

    Kann ich so bestätigen.

    Anju freut sich auch immer wenn die Familie zu besuch ist, trotzdem hört sie nur wenn ich anwesend bin bzw. guckt mich erst an bevor sie Kommandos befolgt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!