Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
- BerlinPaws
- Geschlossen
-
-
Zusätzliche Isolationsmassnahmen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Echt, Decke übers Armaturenbrett bringt was? Das wäre ja noch eine Maßnahme. Allerdings ist die Windschutzscheibe bei uns der Ort, wo sich die ganze Feuchtigkeit niederschlägt. Also könnte ich auch direkt ein großes Handtuch hinlegen... Muss ich mal ausprobieren!
-
Was ich auch spannend fände, wäre ein kleiner Austausch von Campingrezepten! Für mich sind das Gerichte, die unkompliziert und mit wenigen Zutaten zubereitet werden, aber die trotzdem einen hohen Genusswert haben.
(Ich war übrigens verblüfft, dass SophieCat manchmal keine Butter da hat. Butter habe ich immer. Immer. Ich hingegen reise normalerweise nicht mit Mehl. Aber eine kleine Dose Mehl für Mehlschwitzen mitzunehmen, ist echt eine gute Idee! Und mir würde es zu lange dauern, Kartoffeln zu kochen. Ich habe auch kein Spezial-Zubehör wie einen Omnia-Backofen oder so. Aber ich esse unterwegs gern was Leckeres und diese Senfeier mache ich bestimmt auch mal!
Hier ein typisches Campingessen, das ich oft koche:
Nudeln mit kleinen Tomaten
250g Mini-Romatomaten
Olivenöl
1 Zehe Knoblauch
Basilikum
Salz, Pfeffer
................
Nudeln
2 EL Frischkäse
Zubereitung:
- Die Tomaten halbieren, mit Olivenöl, Knoblauch, Basilikum, Salz und Pfeffer kalt zusammenrühren und etwas ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit Nudeln kochen.
- Wenn die Nudeln fertig sind, einen dicken Klecks Frischkäse drin schmelzen lassen, dann den "Tomatensalat" dazuschütten und alles nochmal kurz warm werden lassen.
Fertig und super-aromatisch!
(Ja, ich reise mit einem Topf Basilikum
. Der steht zwar ständig im Weg, aber er macht die Bude wohnlich, riecht gut und schmeckt gut)
-
Wir haben bei uns im Wohnwagen viele Schaffelle, die hervorragend isolieren.
Im Bett, auf den Sitzen, die alten auf dem Boden usw.
Das ist gleichzeitig für die Hunde sehr angenehm.
-
Wir haben bei uns im Wohnwagen viele Schaffelle, die hervorragend isolieren
Ich hatte auch mal Schaffelle im Wohnmobil, die haben aber nach kurzer Zeit sehr süßlich gerochen/gestunken. Ist das bei dir nicht der Fall?
Die Wärme fand ich nämlich sehr angenehm und die Hunde auch
-
-
Was ich auch spannend fände, wäre ein kleiner Austausch von Campingrezepten! Für mich sind das Gerichte, die unkompliziert und mit wenigen Zutaten zubereitet werden, aber die trotzdem einen hohen Genusswert haben.
(Ich war übrigens verblüfft, dass SophieCat manchmal keine Butter da hat. Butter habe ich immer. Immer. Ich hingegen reise normalerweise nicht mit Mehl. Aber eine kleine Dose Mehl für Mehlschwitzen mitzunehmen, ist echt eine gute Idee! Und mir würde es zu lange dauern, Kartoffeln zu kochen. Ich habe auch kein Spezial-Zubehör wie einen Omnia-Backofen oder so. Aber ich esse unterwegs gern was Leckeres und diese Senfeier mache ich bestimmt auch mal!
Hier ein typisches Campingessen, das ich oft koche:
Nudeln mit kleinen Tomaten
250g Mini-Romatomaten
Olivenöl
1 Zehe Knoblauch
Basilikum
Salz, Pfeffer
................
Nudeln
2 EL Frischkäse
Zubereitung:
- Die Tomaten halbieren, mit Olivenöl, Knoblauch, Basilikum, Salz und Pfeffer kalt zusammenrühren und etwas ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit Nudeln kochen.
- Wenn die Nudeln fertig sind, einen dicken Klecks Frischkäse drin schmelzen lassen, dann den "Tomatensalat" dazuschütten und alles nochmal kurz warm werden lassen.
Fertig und super-aromatisch!
(Ja, ich reise mit einem Topf Basilikum
. Der steht zwar ständig im Weg, aber er macht die Bude wohnlich, riecht gut und schmeckt gut)
Ich schmelze die geviertelten Romatomaten in der Pfanne mit Zwiebeln in Öl an und serviere das zu Reis oder Nudeln.
Frischen Basilikum drübergezupft - fertig.
Hat man keinen frischen zur Hand, nehme ich Kräuter der Provence. Die habe ich immer dabei.
@all
Wie sieht eigentlich bei euch die Gewürzausstattung im rollenden Zuhause aus?
Habt ihr 2 Sets - eins für zu Hause und eins für unterwegs? Oder nehmt ihr Kräuter und Gewürze aus eurem Hausstand mit?
-
Immer von zu Hause.
Ist einfacher, und auch praktischer.
-
Wir haben bei uns im Wohnwagen viele Schaffelle, die hervorragend isolieren
Ich hatte auch mal Schaffelle im Wohnmobil, die haben aber nach kurzer Zeit sehr süßlich gerochen/gestunken. Ist das bei dir nicht der Fall?
Die Wärme fand ich nämlich sehr angenehm und die Hunde auch
Ich liebe den schafigen Geruch.
Nach mehr riechen die Felle aber definitiv nicht.
Also nicht unangenehm oder so.
Mein Bruder kam mal rein und sagte "es riecht nach Gas". (dabei war der Wohnwagen ohne Gasflasche im Winterquartier
)
Das sind einfach die Felle, die so riechen.
Mir ist das lieber als Weichspüler oder Duftbäume, Duftkerzen etc.
(oder gar schimmelig, muffig, stockig
)
Ich komm vom Land, ich steh dazu.
-
ch liebe den schafigen Geruch.
Nach mehr riechen die Felle aber definitiv nicht.
Also nicht unangenehm oder so.
Mein Bruder kam mal rein und sagte "es riecht nach Gas". (dabei war der Wohnwagen ohne Gasflasche im Winterquartier
)
Das sind einfach die Felle, die so riechen.
Mir ist das lieber als Weichspüler oder Duftbäume, Duftkerzen etc.
Ich komm vom Land, ich steh dazu.
Schafgeruch mag ich auch aber dieser Geruch hatte nichts "schafiges", das roch sehr unangehnem. Ich habe im Haus noch ein anderes Schaffell das riecht so wie es soll, nach Schaf
.
-
Wie sieht eigentlich bei euch die Gewürzausstattung im rollenden Zuhause aus?
Habt ihr 2 Sets - eins für zu Hause und eins für unterwegs? Oder nehmt ihr Kräuter und Gewürze aus eurem Hausstand mit?
Ich habe im Womo ein eigenes Gewürzregal mit den Tupper Gewürzzwergen, ich finde das einfacher als dauernd alles raus und rein zu räumen. Ich habe auch immer Nudeln, Mehl und Reis an Bord. In den LocknLock Boxen sind die gut verstaut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!