Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Moin,


    wenn es schnell gehen soll oder wie bei mir (habe immer Probleme mit Mehlschwitze) - helle Sauce aus der Schachtel als Basis nehmen.

    Wer es ganz schnell und einfach haben möchte, der kann inzwischen sogar auf Maggi Fix für Senf-Eier zurückgreifen.

    Mache ich beim Campen auch manchmal, weil ich nicht immer Butter da habe. Ist tatsächlich auch lecker wenn man es etwas verfeinert. Aber ich habe die Maggi Fix für Senf-Eier lange nicht mehr gesehen. Aus dem Sortiment genommen?

  • Wir haben Anfang April vor den Osterferien eine Woche Urlaub. Wir entscheiden spontan, wo es hingeht. Aber ein paar Optionen habe ich dennoch schon im Kopf. Harz, Hundsrück oder an die Küste. Weiß jemand, ob es Gegenden mit schönen WoMo-Stellplatz gibt, wo man mit Hund auch im April noch an alle Strände kann? Wenn Küste, dann für lange Strandspaziergänge :winking_face:

    Der Frage schliesse ich mich gerne an, nur für etwas früher. Wir haben noch keinen Plan wohin es gehen soll und werden es - wie immer- wetterabhängig machen. Würde gerne auf eine Insel. Sylte oder Rügen z.B. Auf beiden Inseln kann man endlos am Strand entlang gehen mit Hund, in der Nebensaison. Da unser fast immer an der Schleppleine ist, wäre auch eine Leinenpflicht nicht störend. Ich weiss, Schleppleine zählt eigentlich nicht dazu, aber in zwei Dutzend Jahren Hundehaltung hat da noch nie einer was gesagt wenn ich eine 8m Schlepp anstatt einer 2m Leine am Hund dran hatte.

  • SavoirVivre

    Man sieht auf den Fotos leider nur Chaos xD

    Der Sprinti hat kein Heckbett, geplant war dass ich und Junior im Alkoven schlafen, Herrchen unten auf dem umgebauten Sitzbereich. Das Kind versteht aber noch nicht, dass es nicht einfach aus dem Schlaf aufschrecken und "aufstehen" kann, hat natürlich direkt zweimal den Kopf oben angeditscht. Und da er nachts noch einmal was trinkt und ich mich da nicht hinsetzen kann, machen wirs umgekehrt bis der Herr grösser ist :D

    Für diesen Sitzbereich-Umbau liegen zusätzlich noch gefühlt 100 Kissen drin. Wir brauchen davon aktuell nur eins, haben den Rest aber noch nicht in den Keller geräumt. Also hatten wir am Tag oben im Alkoven etwa 8 Kissen plus unser Bettzeug. Sieht dementsprechend aus.

    Sonst haben wir nichts verändert (Gardinen, Stoffe oder so). Sieht also noch gleich aus auf den ersten Blick wie vor 2 Wochen =)

    Mein "wohnlich" bezog sich vorallem da drauf dass alles drin ist, was man so braucht. Quasi "ein Handgriff und zack, gefunden" :mrgreen-dance:


    Aber können wir mal über den Gasverbrauch beim Heizen sprechen? Ist ja krass!

    Gut, der Mann hat in der ersten Nacht auch auf easy 22 Grad oder so eingestellt. Mehr als unnötig, ausser man möchte, wie er, in der Unterwäsche pennen xD







    Mit den "grossen Brüdern" rechts :hust:


  • Ich finde Alkoven inzwischen richtig gut. Lange Zeit haben sie mir nicht gefallen.. aus Gründen. Aber ohne Heckbett hatm an einfach geil viel Platz im Innenraum.


    Wie viel Gas habt ihr verbraucht? Wir rechnen in Nächten. Also mit einer 11kg Gasflasche kommen wir derzeit ca. 6Nächte aus. Temperaturen Nachts -3° bis 2°C, tagsüber ca. 6°C - 8°C mit viel Aufenthalt tagsüber im Camper.

    Nachts haben wir die Heizung auf 16°C. Tagsüber auf 20°C wenn wir im Camper sind. Sind wir unterwegs, wird die Grundtemperatur auf 14°C runtergestellt.

  • Ich finde Alkoven inzwischen richtig gut. Lange Zeit haben sie mir nicht gefallen.. aus Gründen. Aber ohne Heckbett hatm an einfach geil viel Platz im Innenraum.

    Dafür fehlt die Heckgarage =) Die ist Stauraum-technisch so viel wert, nicht?

    Wir haben im Heck ein grosses Bad und einen grossen Kleiderschrank. Das ist schon auch toll.


    Wegen dem Gas, sooo genau kann ichs dir nicht sagen - aber danke für diesen Anhaltspunkt, muss ich direkt dem Mann schreiben. Wir sind mit zwei (ich nehme an die kleineren Flaschen sind die) vollen 11kg Flaschen losgefahren und nach der ersten Nacht, wo wir so arg aufgeheizt haben bei iwie -6 Aussentemp., haben wir für die zweite Nacht sicherheitshalber die neue volle Flasche angehängt. Es hat eine Waage im Gaskasten die in % anzeigt wieviel noch drin ist, die hat Alarm gegeben. Aber ich vermute mal, wie alle anderen Füllstands-Einrichtungen ist auch die nicht so genau. Dran geschüttelt haben wir natürlich, da meinte der Mann auch "oh, so viel ist da nicht mehr drin".

    Also wow, 6 Nächte mit einer Flasche, nach diesem WE erscheint mir das unmöglich :lol: Aber ob aufgeheizt werden muss auf 23 Grad oder 16 Grad macht natürlich einen mega Unterschied. Wir haben, bis wir das erste Mal länger in der kalten Jahreszeit wegfahren, zum Glück noch etwas Zeit um hierfür das richtige Gefühl zu bekommen :D Und das Kind ist bis dahin auch nochmal robuster, einen Kinderschlafsack habe ich auf jeden Fall direkt bestellt damit er ganz sicher nie frieren muss. So vom Dachzelt her kommend und bei -15 Grad ohne Heizung drin übernachtend ist mir ja eigentlich alles ausser zu warm egal xD

  • Die kleinen Flaschen sind 5kg Flaschen, die großen Flaschen haben 11kg.

    Ihr habt vermutlich nur 5kg Flaschen, wenn du von "kleineren" schreibst. ;)

  • es wird geplant, gerechnet, Offerten eingeholt…


    es geht los :mrgreen-dance:


    Fenster, Sitz, Dachfenster lassen wir machen. Es gibt Dinge,da lassen wir die Finger von. ZB riesige Scheibe einkleben. Oder eben aus Sicherheitsgründen den Einzelsitz. Das machen die Profis besser und schneller.


    :applaus: es tut sich was

  • Das wäre ja der Hammer (ich habe die Flaschen nur von weitem gesehen, man merkts was? :lol: ), dann kommts ja schon fast wieder hin, dann wäre bei uns eine Flasche für 3 Nächte. Wenn wir die Temp. runterschrauben kommen wir evtl. auf dasselbe Ergebnis wie SavoirVivre

    Ich dachte zwar trotzdem reicht für mehr :hust:

    Sonst hatten wir immer diese Kunststoff-Flaschen, auch weil man den Füllstand direkt sieht. Von denen passt aber nur eine rein.

    Ach, ihr seht, bei solchen Dingen müssen wir noch reinkommen. Ihr wollt gar nicht wissen wie oft dieses WE ich dachte "toll, noch ein Knopf, für was ist denn der wieder". Zuviel Schischi.

  • Ich schätze auch dass ihr 5kg Flaschen meint, denn knapp 11kg für eine Nacht/Tag wäre wirklich krass viel - auch bei 23°C Innentemperatur. Euer Alkoven müsste mindestens so gut wie unser Kastenwagen isoliert sein. Euer Aufbau ist ab Werk deutlich besser isolierbar als ein Kastenwagen aus Metall.


    Ich kann nur empfehlen, wenn ihr Wintercamping machen wollt, für eine gute zusätzliche Isolierung zu sorgen. Wir kommen auf diesen verhältnismässig geringen Gasverbrauch nicht ohne zusätzliche Maßnahmen, sind da aber halt routiniert. Sobald wir stehen, bringen wir die zusätzlichen Maßnahmen an. Das dauert all-in ca. 10min. und wir sind gut gewappnet bis -10°C


    - Aussenisolierung der Heckscheibe

    - innen die BettTagesdecke über das gesamte Armaturenbrett, bis runter zum Boden

    - zusammengerollte Fleecedecken an der Schiebetür (die habt ihr ja nicht)

    - Vordertüren bis zum Boden mit Fleecedecken abgehangen

    - Lüftungen schliessen


    Ausserdem Teppich auf dem Boden


    Wenn es richtig richtig kalt ist, also dauerhaft Minusgrade, dann teile ich den Innenraum mit Thermovorhängen in einzelne Bereiche ab, die gezielt beheizt werden können. Das Bett hinten wird nur nachts benötigt, also die Wärme nach vorne in die Dinette leiten. Nachts widerrum wird die Wärme nach hinten geleitet und in der Dinette ist es frisch. So ist auch richtiger Winterurlaub möglich. Wobei das keinen Spass macht für länger als ein langes Wochenende, weil man die Feuchtigkeit irgendwann nicht mehr raus bekommt (Atemluft, nasse Sachen die im Camper trocknen müssen, Feuchtigkeit durch Kältebrücken, kochen, etc.). Da hilft auch ordentlich Lüften nur bedingt und lässt wieder eisige Luft herein.

  • Danke für die Tipps!

    Richtiges Wintercamping über 2-3 Tage hinaus wirds hier so schnell nicht geben, denke ich.

    Aber man weiss ja nie.


    Die dicken Vorhänge vorne gegen das Führerhaus haben auf jeden Fall mega viel genützt, die waren schon dran.

    Einen doppelten Boden hat er immerhin auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!